SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] der mitwohnenden Nationalitäten im Schmelztiegel der rumänischen Majorität hinzielt. Da ist erstens die Auslegung, die diesem Kapitel des Parteiprogramms seitens prominenter rumäniendeutscher Kommentatoren gegeben wird. Franz Liebhard (Neuer Weg, . . ) sieht darin die Antwort auf die Frage, ,,auf welche Weise die Verschmelzung, das Ineinanderwachsen ... des Zusammenlebens der Menschen unter den geographischen und historischen Koordinaten Rumäniens sich zu vollziehen ha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] dlung . Ich stützte mich dabei auf ähnliche Fälle aus meiner Gemeinde, die positiv entschieden worden waren. Mein Antrag hingegen wurde abgelehnt, mit der Begründung, die Voraussetzungen nach KGfEG lägen nicht vor. Ich habe dagegen Beschwerde eingelegt. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich Aussicht auf Erfolg habe. Es muß doch gleiches Recht für alle gelten. Antwort: Aufgrund neuer Erkenntnisse vertritt das Bundesministerium des Innern die Auffassung, daß die Rückführung von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3

    [..] neu im Programm der Hermannstädter Schauspieler ,,Don Juan oder die Liebe zur Geometrie" des Schweizers Max Frisch sowie ,,Der gute Mensch von Sezuan" von Bert Brecht. Wenngleich die Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" kritisch vermerkte, daß diese Autoren mit ihrer ,,Problemstellung und Struktur von den Erwartungen abweichen, die durchschnittliche Theaterbesucher in Siebenbürgen oder im Banat angeblich mit dem Stück verbinden", errang Brechts Stück dennoch den größten Zusc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] ch der Sowjetunion, als bei weitem wichtigster westlicher Handelspartner an zweiter Stelle. Durch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten im Jahre haben ihre wirtschaftlichen und nunmehr auch kulturellen Beziehungen einen weiteren und starken Auftrieb bekommen. Zugleich bahnt sich eine unmittelbare wirtschaftlich-technische Zusammenarbeit, sog. Kooperation, zwischen deutschen Unternehmen und rumänischen Betrieben in den Produktions-, Verkehrs- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] Schüler aus Rumänien (Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben) an einer Schule zusammengeführt. Das hat den großen Vorteil, daß der Ausbildungsstand aller Schüler der gleiche ist. Die Unterbringung erfolgt in Privatquartieren (Studentenwohnungen), so daß ein Einleben in neuer Umgebung ebenfalls erleichtert wird. Als weiterer Ausbau werden in Zukunft an dem gleichen Gymnasium die Feststellungsprüfungen, zur Anerkennung eines bereits in Rumänien erworbenen Abiturs, folgen. D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5

    [..] unft Böblingen . Uhr. Am Bahnhof Böblingen wird ab Uhr bis . Uhr ein Pendelverkehr zum Waldheim eingerichtet. Die Landsleute aus Heilbronn bitten wir, sich wegen der Abfahrt an unseren Kreisleiter, Ernst S c hm i d t s , , Tel. , zu wenden. Als Spesenbeitrag erbitten wir pro Erwachsenen einen Betrag von DM .--. Vielen Dank! Der Festausschuß Ein neuer Kreisverband im Raum Süd-Württemberg Der Raum im Süden von Baden-Württemberg ist seit Bestehen de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] hie <M> (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) A i e h e l b u r g , Wolf: Den Bildersturm überlebt. Zu Otto Folberths Buch über den Mediascher Altar. In: Neuer Weg, Bukarest. . . . S. . B a r t s c h , Gerhard: Der Meisteraltar von Mediasch und seine Zeit. Geheimnis um ein siebenbürgisches Kunstwerk. In: Volksbote. Wochenzeitung für Freiheit und Recht im ungeteilten Europa. München. Jg, , Nr. vom . . . S. . Mi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1

    [..] der Bayerische Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung Dr. Fritz P i r k , Botschaftsrat Dr. Domitian B a e i, m.B., von der rumänischen Botschaft in Köln, Prof. Ion Berceanu und der Stellvertretende Chefredakteur der Tageszeitung ,,Neuer Weg", Ernst B r e i t e n s t e i n , als Vertreter der ,,Asociatia Romania", der Erste Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Ernst Schenk, von den beiden Kulturpreisträgern Prof. Dr. Hermann Groß und die beiden Kulturpreisträge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] insamkeit -- mit diesen Gefühlen verließen unsere Frauen das Hermann-Oberth-Haus. H. A. Reise- und Wanderführer durch Rumänien ,,Komm mit '/Reisen, wandern, Erholung in Rumänien" heißt der im Verlag Neuer Weg/ Bukarest vor kurzem erschienene, umfangreiche (rund S.) Reise- und Wanderführer in deutscher Sprache, den die Redakteure M. Roth und E. Z e h n s c h n e t z l e r dem Touristen in die Hand geben. Eine Reihe von Autoren führen mit kurzgefaßten Landschaftsbeschreib [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 7

    [..] geschätzt werden. Zusammen mit dem von Gisela Richter restaurierten Schottenmeister-Altar Und der Gemäldegalerie des . Jahrhunderts im Kreismuseum von Mediasch erhält die Stadt an der Kokel mit diesen Wandgemälden eine neue Sehenswürdigkeit. (Aus ,,Neuer Weg") Achtung, Schäßburger-SeminarAbsolventinnen ! Wir treffen uns in Schäßburg am ./. August. Kommt, damit die Daheimgebliebenen nicht enttäuscht werden. Wer verhindert ist, sollte wenigstens schriftlich mit einem Be [..]