SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] as verstümmelte Ungarn und die unter der Fahne des Kun'schen Kommunismus drohende Gefahr unternahm. Es wäre über die Besonderheiten der Frontkämpfer auf beiden Seiten -- über die Situationen, in die Kriegsausgang und neuer Kriegsbeginn sie gestellt hatten -- noch manches Erklärende zu sagen nötig. Mir will jedoch scheinen, als ob die allzu gewichtige Benennung des politischhistorischen ,,Hintergrunds" in diesem Roman des heute jährigen Siebenbürgers Erwin Neustädter die Akz [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] pitz' Nachwirkungen. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . K i t t n e r , Alfred: Aufrecht in Wort und Tat. Zum . Geburtstag des Dichters Siegbert Höchsmann. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. . S. , Abb. Kl a s t e r - U n g u r e a n u , Grete: Ein Schäßburger Bienensegen. In: Beiträge zur Siebenbürgischen Kulturgeschichte. Hrsg. von Paul Philippi. Köln-Wien . S. --. Tafel. Mit engl. und frz. Zusammenfassung. (= Sie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7

    [..] he Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. . N u s s b ä c h e r , Gernot: Unbekannter Honterusdruck. Um / müßte der Kronstädter Humanist eine ,,Geographie" herausgegeben haben. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. . Ott, Günther: Ausstellung der Maler Friedrich Bömches und Ion Nieodim in Köln. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. P l a t t n e r , Johann: Stolzenburger Gestalten und anderes aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] ler Ebene, vor allem der Gegner aus dem ,,kapitalistischen" Land, ist für den Sowjetsportler so etwas wie der Klassenfeind im Stadion. Und in Sachen ,,Klassenkampf" ist kein Platz für Entspannung oder Nachgeben aus besserer, im Zuge neuer Entwicklungen, neuer Erkenntnisse sich einstellender Einsicht -wer dies glaubt, wer die Veränderbarkeit des Dogmas, das der Aufrechterhaltung des bolschewistischen Universums zugrunde liegt, für eine Frage der Zeit, für zwangsläufig, ja, für [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 4

    [..] ad Windsheim, gewählt. Kassier blieb Georg Zakel und das Amt des Schriftführers wurde Katharina Römer übertragen. Das Referat Betreuung übernahmen Grün und Kroner und als Frauenreferentin wurde Weiß gewählt. Als neuer Jugendreferent ging Hans Unger hervor und Michael Wellmann wird weiterhin für die Organisation verantwortlich sein. Kassenprüfer sind Michael Böhm und Michael Groß und als Beisitzer werden künftig Stefan Mann und Schmidt fungieren. Gleich zu Beginn wurde Hans K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] Feste, Ausflüge, Tanzabende und andere Zusammenkünfte nicht nur die Geselligkeit pflegen, sondern gleichzeitig das Sichkennenlernen und die Zusammengehörigkeit im Rahmen der Landsmannschaft fördern. H. W. Neuer Vorstand in Bayern Am . . fand die konstituierende Sitzung des auf der Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern neugewählten LandesVorstandes statt. Der Landesvorstand ist nun durch hartnäckiges Nachfassen des Landesgruppen-Vorsitzenden Wolfram Schuster und un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5

    [..] stgefertigten Farbfotos, mit sächsischen Stickereien und Keramik aus und sorgte für eine hinter verglasten Regalen gesicherte kleine Ausstellung siebenbürgisch-deutschen Kulturgutes, darunter wissenschaftliche und literarische Publikationen aus älterer und neuer Zeit. Die Exponate sind Leihgaben, doch hofft Frau Zottmaier, sie eines Tages durch entsprechende Spenden ersetzen zu können. Ebenfalls durch Spenden soll die im gleichen Raum untergebrachte Ost-West-Bibliothek mit Ar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] i u s - D a n c u arbeitet seit Jahren an der Erstellung einer repräsentativen Mappen-Serie über die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen. Die Redaktion der in Bukarest erscheinenden Tageszeitung ,,Neuer Weg" und die ,,Gesellschaft Romänia", ebenfalls Bukarest, haben es übernommen, Frau Susi Fabritius-Dancus Werk herauszugeben. Das bisher aufliegende Material verspricht sowohl nach wissenschaftlicher Gründlichkeit als nach künstlerischem Niveau eine in jeder Hinsicht beachtli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 5

    [..] ostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. K i l l y e n , Franz: Ein Künstler des Handwerks. Deckelkanne des Kronstädter Goldschmieds Thomas Klusch im Pariser ClunyMuseum. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . K l e i n , Julius: Die Tragödie des Südostdeutschtums. Sinn der deutschen Ostkolonisation. In: Deutsche Annalen . Jahrbuch des Nationalgeschehens. Leoni am Starnberger See . S. --. K r o n e r, Michael [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] Arthur K r u m m in München zu Grabe getragen. Der über die Grenzen seiner seit neuen bayerischen Heimat durch unermüdlichen Einsatz, erstaunliche Schaffenskraft, Mut und Erfolg beim Beschreiten neuer Wege auf sozialpolitischem Gebiet weithin bekannte Diakon des Evangelischen Hilfswerks in Bayern war auch ein bewährter Freund und beherzter Helfer unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Sein Name ist mit dem Aufbau und Bestehen unserer siebenbürgischen Altershei [..]