SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«
Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] ern (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A r m b r u s t e r , Adolf: Achtung, Zusammenarbeit und Freundschaft. ,,Nicolae Iorga und die Siebenbürger Sachsen". In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. vom . . , S. f., mit . Abb. B a r t h , Hans: Vater der Weltraumfahrt. Hermann Oberth und seine technisch-wissenschaftliche Pionierleistung. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . Juni , S. . C o u i n , Alfred: Ein Arbeits [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] aber nach Möglichkeit keine Kinder unter Jahren mitzubringen! Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Q Am Sonnabend, dem . Februar, nahmen Mitglieder unserer Gruppe an einer Busfahrt nach Lechbruck teil. Die feierliche Eröffnung des neuen Siebenbürgerheims hat uns alle tief beeindruckt. Die gehaltvollen Reden, das große, schöne Heim selbst legten Zeugnis ab der Einsatzbereitschaft der kleinen Lechbrucker Mannschaft und waren ein neuer Beweis, daß auch eine kleine Schar von Ideal [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2
[..] Mitglied des Exekutivkomitees des ZK der RKP, Richard Winter, vergeben. Es ist der einzige deutsche Name unter den über hundert Ausgezeichneten. In derselben Ausgabe, in der die deutschsprachige Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" über die Jubiläumsfeierlichkeiten berichtet (. Dezember ) Ist auf vier Seiten das auch in der westeuropäischen Presse vermerkte ,,Gesetz über die Organisation der Landesverteidigung der Sozialistischen Republik Rumänien" erschienen. Rumänisch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3
[..] nahm die deutschsprachige Presse Rumäniens mehrfach Bezug. Die Kronstädter Historikerin Maja Philippi nahm den Anlaß wahr, um in der ,,Karpatenrundschau" vom . November den Aufsatz ,,Bekenntnis der jüngeren Historikergeneration" zu veröffentlichen und die Tageszeitung ,,Neuer Weg" (Bukarest) brachte ein mehrspaltiges Gespräch mit Kroner unter dem Titel ,,Neue Aspekte in der Rothforschung". O. F. Erhard Plesch dankt für Glückwünsche ,,In meiner Eigenschaft als Bundesvor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] s erfaßt. Unter Hinweis auf die Vorträge, die der ehemalige Vereinsobmann seit wiederholt in unserem Kreis gehalten hatte, spannte der Vortragende einen weiten Bogen von Landschafts-, Städte- und Brauchtumsbildern von alter zu neuer Heimat, von gestern über das Heute zum Morgen, vor dem unsere Kinder stehen und in welchem der sittliche Ernst und die christliche Gläubigkeit unserer Vorfahren mehr denn je benötigt werden. Weihnachtslieder und frohes Kindertreiben schlössen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] sgestellte ärztliche Rezepte hin beschafft und den Empfängern übersandt. Was darüber hinaus an vorverzollten Paketen durch unser Sozialwerk an Bedürftige geschickt wird, ist mit ein Werk unserer Frauen, sollte unseren Frauengruppen auch immer wieder neuer Ansporn u. a. zu Spenden für dieses segensreiche Werk sein. Auch der Paketsendungen an Landsleute in der sowjetisch besetzten Zone sei in diesem Zusammenhang gedacht. Ein anderes Aufgabengebiet ist die Betreuung der Aussiedl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2
[..] ewährter Weise Frau Liane Weniger. Werbt Mitglieder! Die vielfältigen Leistungen der Frauen sind aus der Arbeit der Landsmannschaft nicht mehr hinwegzudenken. Sie entspringen nicht dem Ehrgeiz oder gar weiblicher Eitelkeit, sondern dem tiefen Wunsch, unserer Gemeinschaft nach besten Kräften zu dienen. Mit am besten nützen wir aber unserer Gemeinschaft durch die Werbung neuer Ein Geschenk besonderer Art für Ihre Gesundheit ALPEFRANZBRANNTWEIN Original-Erzeugnis der ehem. ALPA- [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] Dr. Dr.-Ing. Hans Hörmann . . . . . Testfall: Historischer Atlas Von Dr. Kurt Schebesch . . . . . . . . Aus dem landsmannschaftlichen Leben u. Die Österreichseite . . . . . . . . u. Sachsen -- zum Unterschied von manchen anderen Landsmannschaften -- immer noch neuer Zustrom aus der alten Heimat kommt und kommen wird, ist der legitimste Hinweis auf die Notwendigkeit dauernd aktueller Betätigung und Arbeit für die im Westen lebenden Siebenbürger. Angesprochen wurde [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3
[..] nter der oberen Maßwerksgalerie und ihre Sicherung gegen die Unbilden der besonders in Kronstadt zeitweise recht rauhen "Witterung stößt auf die in den bisherigen Veröffentlichungen im einzelnen geschilderten Schwierigkeiten. (,,Neuer Weg" vom . Juli d. J.) Die neue Situation (freigelegter Umgang) bedürfte sodann doch ständiger gewissenhafter Überwachung und eventueller Nachhilfe. Jetzt und in Zukunft würden dafür erhebliche Aufwendungen erforderlich sein. Gewonnen wird and [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] Ausgabe Nr. (. Oktober ) der S. Z. erschien auf Seite , Mitte, eine Einladung der Kreisgruppe München zu einer Veranstaltung der Bläserkapelle der Kreisgruppe (Leitung: Hans Guist) im Kleinen Saal des Pschorr-Bräus (Theresienwiese, neuer Pschorr-Keller); die Veranstaltung findet nicht, wie angegeben, am ., sondern am . N o vember (Samstag) d. J. (Beginn: Uhr) statt. land, Erhard Plesch, übermittelte der Tochter des Verstorbenen die Anteilnahme der Landsmanns [..]









