SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] dii si Comunicäri, vol. ). S. --. Mit deutscher Zusammenfassung. K r a s s e r , Harald: Auch Siebenbürgen hatte eine Neuberin. Kurze Geschichte des deutschen Theaters in der Stadt am Zibin. In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. , Nr. vom . . , S. , Abb. M i t t e l s t r a s s , Otto: Terra Syculorum Terrae Sebus und der sächsische Unterwald: In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Köln-Wien: Böhlau . S. --. Mit engl. und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] t im Querschnitt u. a. die gesellschaftlichen Verhältnisse der angegebenen Epoche. So anschaulich einerseits die Gesamtdarstellung ist, so unhaltbar ist andererseits eine Reihe von Sachangaben. In der in Bukarest erscheinenden Tageszeitung ,,Neuer Weg" wies Harald Krasser/Hermannstadt dem Autor des Buches w e i t ü b e r S a c h f e h l e r nach. Göllner reagierte heftig auf Krassers Korrekturen, für deren Unanfechtbarkeit wieder der Abteilungsleiter am ,,Nicolae Iorga"In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] lik Deutschland. In eine vom Magistrat veranstaltete Pressekonferenz wurde auch diese Verleihung mit einbezogen. W. K. Aus Baden-Württemberg Erntedank in Stuttgart Über Landsleute trafen sich, trotz des wunderschönen Herbsttages, in der in neuer Aufmachung prangenden Sängerhalle in Untertürkheim, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Dekan Karl Philippi/Bistritz-Göppingen stellte den alten sächsischen Spruch ,,Wir wollen bleiben, was wir sind" in den Raum unserer Geme [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5

    [..] ie Gemeinschaft zu wirken, fand die kurze würdige Feierstunde ihren Abschluß. (Nach ,,Neue Mosbacher Zeitung") Kreisgruppe München Am . November d. J. findet im Kleinen Saal des Pschorr-Bräus (Theresienwiese, neuer Pschorr-Keller) eine Vorstellung der Bläserkapelle der Kreisgruppe München (Leitung. Hans G u i s t ) statt. Beginn und Dauer: bis Uhr. Im Anschluß daran tritt eine Bläserformation der Bundeswehr auf. Zu den beiden Vorstellungen und dem folgenden Tanz laden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen in Österreich bei diesen Voraussetzungen bis zu jenem Punkt gediehen, der als bereichernde Einschmelzung über Siebenbürgen hinaus -- Banat, Bessarabien, Buchenland -- seien nach der Jahrhundertwende als neuer Zug in die Jugendarbeit gekommen. Man möge zu den Jahrzehnten vor dem Krieg stehen wie man wolle, sagte Dr. Frank, ,,die intensiv gestaltete Jugendarbeit war von erzieherischem Wert und entscheidend für die persönliche Formung... Jugenarbeit bildet [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] werden" sehr zufrieden sind -- ist es doch ©ine gute Vorbereitung für den Wettbewerb auf Bundesebene gewesen. Bei aller Freude sollte man sich aber auch einige Kritik gefallen lassen. Einiges fiel unangenehm auf: An mehreren Häusern war sehr wenig oder gar kein Blumenschmuck zu sehen; % einige Ruhebänke waren sehr schlecht gestrichen, ein neuer Anstrich ist nötig; einige Vorgärten sind durch Ketten oder auf andere unschöne Art eingefaßt. Die Vororten sollten aber als G a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] cherung" ,,Es ist eine Tatsache, daß unwichtige Leute auf unrechten Plätzen durch Unkompetenz, Unaufmerksamkeit und undemokratische Haltung so etwas wie eine neue Entfremdung hervorbringen können." Dieser bemerkenswerte Satz des rumäniendeutschen Schriftstellers Franz Storch () ist einem in der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg': veröffentlichten Aufsatz ,,Literatur und Gesellschaft" entnommen. Wenn der Verfasser -- Chefredakteur der Zeitschrift ,,Volkskunst und Kultur" und He [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] enbürgen. Cluj: Dacia Verlag . S., Abb. G ü n d i s c h , Gustav: Thomas Altemberger und das Alte Rathaus [von Hermannstadt]. Ein siebenbürgisch-sächsischer Bürgermeister vor Jahren. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . , S. , Abb. H o l z t r ä g e r , Fritz: Die frühesten deutschen Siedler in Siebenbürgen. Sonderdruck aus: Festschrift Hans Reinerth. Singen am Hohentwiel: Hegau , S., Abb. K r a s s e r , Harald: Die Schulbühne. Z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] ei Gremien, die sich aus Sachverständigen, Verbandsvertretern sowie Delegierten der Länder und des Bundes zusammensetzen. In einer Spätperiode der allgemeinen Durchführung des Lastenausgleichs, die etwa bis zu rechnen ist, wird die Abwicklung neuer, dem Lastenausgleichsgesetz thematisch ähnlicher Gesetze (z. B. Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz, Reparationsschädengesetz) Aufgabe der Ausgleichsverwaltung sein. Während das bisherige und derzeitige Finanzbürgen proj [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] tember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Eine vielverdiente Frau Apollonia-Hirscher-Bild in Kronstadt freigelegt Wie aus Presseberichten der deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens (u. a. ,,Neuer Weg" vom . .) zu erfahren ist, wurde im Sommer d. J. im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten am Gebäude des Elektrizitätswerkes von Kronstadt ein überlebensgroßes Bild der Apollonia Hirscher freigelegt, der Frau des ehemaligen Stadtrichters Lukas Hirscher. Das Bil [..]