SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] s. In: Siebenbürgische Zeitung. München . Jg. , Nr. , vom . . . F o l b e r t h , Otto: ,,Nicht ohne Besinnung, und nicht -- ohne die Romanen." Stephan Ludwig Roth und die Rumänen. In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. . Nr. , vom . . . Abb. Gekürzter Nachdruck eines Kapitels aus dem Buch des Verfassers ,,Der Prozeß Stephan Ludwig Roth". G o m a , Paul: ,,Ostinato". Roman. Aus dem Rumänischen von Marie Therese Kerschbaumer. Frankfurt am Main: Suhrk [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] sche Selbstregierung durchzubringen. Und erst vor genau Jahren wurden die irischen Bauern wieder frei! Während des Ersten Weltkriegs forderten die Iren ihre staatliche Unabhängigkeit. Kaum war der Krieg zu Ende, brach ein neuer -- der wievielte? -- Aufstand gegen die Engländer aus; er endete mit der Anerkennung des Irischen Freistaates -- genauer: Irland wurde selbständiges Dominion des Britischen Reiches, dafür wurden aber die sechs nördlichen Grafschaften Ulsters vo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] Ungarisches Echo auus Siebenbürgen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. . F o l b e r t h , Otto: Vermenschlichung einer Legende. Zum . Geburtstag St. L. Roths. In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. , Nr. vom . . . Abb. G ö n e r , Carl: Betrachtungen zur öffentlichen Meinung über die Schlacht von Mohäcs (). In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Göllner gibt mit diesem Aufsatz einen Abriß [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] en Transylvanie. Fin du XIXe siecle -- debut du XXe. In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest . Jg. , S. --. Tabellen. N u ß b ä c h e r , Gernot: Martin-Opitz-Wiegendruck in Temesvar? In: Neuer Weg (Bukarest), vom . . . Jg. -, Nr. . Gegen die Irrmeinung, die im ,,Neuen Weg", Nr. vom . . , steht, daß es von Martin Opitz (--) Wiegendrucke geben könnte. P e t r i , Hans: Die Deutschen in Altrumänien. In: Jahrbuch der Dobrudschadeutsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] Grenzen hinnehmen sollten". Nein, wir sollten sie nicht hinnehmen, sondern sie mit jedem Mittel und aller Leidenschaft bekämpfen. Ist unsere Muttersprache wirklich Freiwild für alle Wilddiebe, denen es darnach gelüstet? Quo vadis ... (Fortsetzung von Seite ) Parteizeitung, ließ sich der prominente rumänische Publizist Nichifor Crainic über St. L.. Roth vernehmen. Das auflagenstärkste deutschsprachige Presseorgan Rumäniens ,,Neuer Weg" veröffentlichte zwei Aufsätze Prof. Dr. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] . . anzumelden bei: Frau Erna Fronius, Frankfurt a. M. - , Unterster , Telefon Nr. . gez. Erna Fronius . In der . Hälfte v. J. gab es die folgenden Veranstaltungen: DerVeranstaltungs-Reigen begann mit einem Siebenbürgischen Kinderfest, Ende August. Die Leitung hatte unser neuer Sport- und Jugendwart, Joh. Schlecht, inne; er wurde von unserer . Vorsitzenden, Frau Marinkas, mit ihrer Gruppe unterstützt. Am Kinderfest haben, wie in jedem Jahr, a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] he Informationen entstanden sind, teilt die Bundesleitung der Landsmannschaft mit, daß weder seitens des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen, noch durch andere staatliche Stellen ein neuer Termin für die Einreichung von Anträgen auf Entschädigung von Vermögensverlusten, die im Zuge der Kriegs- und Nachkriegsereignisse entstanden sind, festgesetzt wurde. Aufgrund eines Ministerratsbeschlusses wurde lediglich ein Ausschuß für Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] . Advent-Sonntag, . Dezember, Uhr, nachmittags, in der PaulGerhardt-Kirche in München-Laim, eine Advents- und Weihnachtsmusik. Neben Orgelwerken von J. S. Bach (Praeludium und Fuge Es-Dur) werden vor allem Advents- und Weihnachtsmotetten alter und neuer Meister zu Gehör gebracht werden. (A. Hammerschmidt: ,,Machet die Tore weit", H. Schütz: ,,Meine Seele erhebt'den Herren", ,,Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes", ,,Ein Kind ist uns geboren", J. Eccard: ,,Über's [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] en Bußtag hält. Sollte unser Auseinanderfallen, das Einander-nicht-verstehen der Menschen nicht darin wurzeln, daß wir diesen Grund eines Lebens vor Gott und aus der Bereitschaft zur Buße, d. h. zu immer neuer Umkehr zu Ihm und zum Leben aus Ihm, verloren, aufgegeben haben? Mann und Frau, Eltern und Kinder, Lehrer und Schüler, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Alten und die Jungen in Parteien, Staat, Kirche -sie stellen nicht nur eine Pluralität von Meinungen dar, sondern dem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2

    [..] ,Dramatisierung" dieser Zahlen dazu beiTutragen, daß die DDR-Behörden sich noch nc-hr als bisher bemühten, jede Flucht zu verlindern. (S. Z.) Vieles an Dr. Erwin Wickert -- der in diesen Tagen als neuer deutscher Botschafter in Rumänien seinen früheren Amtschef Gerhard Schröder durch das Land begleitete -- ist ungewöhnlich. Sein Lebenslauf liest sich auch in den Zeilen des biographischen MunzingerArchivs wie eine spannende Kurzgeschichte. Er selbst sorgt dafür, daß manches [..]