SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] n ihm an. Das Porträt des Knaben Ado Hessheimer wurde von Hans Eder mit dem Prädikat ,,Seltenheitswert" bedacht. Auch die deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens gedachten Arthur Coulins an seinem . Geburtstag. Harald K r a s s e r reiht (Neuer Weg . .) den Künstler in jenen Malertypus ein, für den Karl Scheffler den Ausdruck ,,Meister des schönen Handwerks" prägte, weil er ,,souveräner Herr seiner malerischen Ausdrucksmittel" gewesen sei. Das ,,schöne Handwerk" sei jene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] gische Jugendgruppen aus allen Teilen Österreichs waren. Eine würdige Eröffnung für ein solches Fest! Der alte, neu entdeckte siebenbürgische Schwerttanz wies auf die Wesensverwandtschaft zwischen alter und neuer Heimat hin. Das Abendprogramm in der Stadthalle, unter dem Motto: ,,Brückenschlag zwischen Ost und West", spannte einen Bogen über Europa, Luxemburg, Flandern, Württemberg, Oberösterreich und Siebenbürgen zeigten in Tänzen und Liedern ihre Eigenart und einten sich zu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] rants, Unterhaltungsbetriebe usw. Im zukünftigen Fünfjahresplan -- werden neue Beherbergungsmöglichkeiten mit ca. bis Betten entstehen, davon ca. Betten an der Schwarzmeerküste. Das sind hier z. B. ungefähr % mal die gegenwärtige Kapazität des Badeortes Mamaia. Mehr als die Hälfte der neuen Hotelkapazitäten weiden aber auch in anderen Landesteilen entstehen -Karpaten, Heilbadeorte, Stadtzentren usw. -Die Vielseitigkeit der Fremdenverkehrsobjekt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] rachten- und Volkskunstgruppen. Er kennzeichnete in gestraffter Rede das Wesen des Trachtenfestes und insbesondere der bevorstehenden gemeinsamen Kundgebung geistiger Verbundenheit zwischen alter und neuer Heimat, den Brückenschlag zwischen West und Ost im Sinne kostbarer geistiger Überlieferungen, ebenso aber auch als Ausblick in eine Zukunft, in der neue Aufgaben in neuer Sicht vor einer Schicksalsgemeinschaft zu erfüllen seien. Wels und die Landsmannschaft Als' erster Redn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] Kleinbusse zur Auffahrt. Aus der Geschichte der Burg: Erst« urkundliche Erwähnung . Sie wurde zweimal zarltört und wiader aufgebaut. Das heutige Schloß wurde von -- erbaut. Es beherbergt viele Kostbarkeiten aus alter und neuer Zeit. Einmalig ist, daß sich drei Kapellen verschiedener Konfessionen so nahe beieinander befinden: Eine katholische, eine evangelische (in dieser ist der Sarg von Friedrich dem Großen und der von seinem Vater Wilhelm aufbewahrt) und eine o [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] n der Beurteilung Roths im Ostblock (Göllner contra Sdrkösi) und über die Besprechung des Themas in einer Arbeitsgemeinschaft ,,Siebenbürger Heimatkunde". B ü r g e r , Erwin: ,,... tut das Eure." In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. , Nr. vom . . . Leitartikel über die Ehrungen St. L. Roths in Rumänien anläßlich der . Wiederkehr seines Todestages. ,,St. L. Roth nimmt im Pantheon des Vaterlandes für immer einen ehrenvollen Platz ein. Auf ihn sind heute nicht all [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] bedeutendsten Vertreter der rumänischen Literatur bekannt gemacht. Tageszeitungen und Fachzeitschriften in deutscher und ungarischer Sprache sind aus dem Alltag Rumäniens nicht mehr wegzudenken. Allein im Deutschen erscheinen: ,,Neuer Weg" -- Bukarest, politische Tageszeitung, ,,Hermannstädter Zeitung" -- eine Wochenzeitung, ,,Neue Banater Zeitung" -- Tageszeitung für den Kreis Temesch, dazu ,,Neue Literatur" -- Bukarest, Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der SR Rumäni [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1

    [..] ffen und Ausdrucksformen in Literatur und Kunst; eine Ausweitung aller Perspektiven und damit eine Vertiefung des überkonfessionellen religiösen Glaubens; ein modernes Heldenepos vom Opfergang tapferer Männer; die Herausbildung neuer Ideale für die suchende und ringende Jugend; eine Umwälzung der Weltwirtschaft in erdlicher und kosmischer Sicht; einen gewaltigen Anstoß zur Entstehung einer unabsehbaren Zahl neuer Industrien; eine Kettenreaktion neuer technischer Erfindungen; [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] Nur die älteren Teilnehmer (achtzigjährige waren auch dabei) benutzten Kleinbusse zur Auffahrt. Aus der Geschichte der Burg: Erste urkundliche Erwähnung . Sie wurde zweimal zerstört und wieder aufgebaut. Das heutige Schloß wurde von -- erbaut. Es beherbergt viele Kostbarkeiten aus alter und neuer Zeit. Einmalig ist, daß sich drei Kapellen verschiedener Konfessionen so nahe beieinander befinden: Eine katholische, eine evangelische (in dieser ist der Sarg von Friedr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] Stadt gesandt. Das Repertoire des Münchner Chorkreises, dem die Zuhörer wiederholt eine ausgezeichnete musikalische Leistung bestätigten, umfaßte rund weltliche und geistliche Chorsätze aus alter und neuer Zeit, u. a. Madrigale von Donati, Gastoldi, Schein, Scandellus, Walter; Chorsätze von Peuerl, Knorr, Marx, "Wolters, Träder, Schwarz, Ahle, Langhans, Biebl, Bialas, Jeßler, sowie geistliche Chorsätze von Bach, Schütz, Lahusen, Greifenberg/Jeßler u. a. Alle Chorsätze wur [..]