SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«
Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] unternommenen Besuchsreise stützte Aus unserem Berlin Vorträge über das ,,Land der Kirchenburgen" Bilder aus der Heimat zu betrachten -- wer täte es nicht gerne, verlöre sich in die Tiefe alter, schöner oder neuerer, schmerzlicher Erinnerungen und sähe hinter den gezeigten Bildern einst gelebte Wirklichkeiten aufsteigen! Gleich zweimal lud der Vorstand der Berliner Landsmannschaft ins Haus der Ostdeutschen Heimat zu solchem Tun ein: Zunächst zum . Februar zu einem Lichtbild [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] -Nösen, aber nicht Munizipalstadt. Das vorwiegend von Magyaren besiedelte Gebiet hat einen dritten Kreis erhalten, in dem aus dem Südteil des Kreises Hargita und dem von Szeklern bewohnten Nordostteil des Kreises Kronstadt ein neuer Kreis Covasna mit der Hauptstadt Sfintu Gheorghe gebildet wurde. Ein erster Vergleich mit und ergibt, daß die bisherigen Regionen in Kreise (Jude^e) aufgeteilt wurden, diese jedoch im Durchschnitt größer sind als (damals Kr [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] n Wollmann einen Sattlerbetrieb. Dieses Unternehmen wurde in den darauffolgenden Jahren mit der ,,Bistritzer Riemereinigung" bzw. Fa. ,,Ebrego" vereint. Viele Jahre war er der Vorstand dieser Vereinigung. In den Nachkriegsjahren erfolgte ein neuer Anfang und Aufbau der Firma in der Bundesrepublik. Dabei setzte er seine fachliche wie menschliche Kraft zum Gelingen der Aufgaben ein. Seine besondere Liebe und Fürsorge galt seiner Familie, als treusorgender Gatte, Vater und Großv [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] . Heute zeigt sich mit aller Deutlichkeit, daß Wirtschaft keine ,,Geheimwissenschaft" für einige wenige ist, sondern daß sie alle angeht. Nur eine gut funktionierende Wirtschaft kann weitere Lohn- und Gehaltserhöhungen zahlen und nur ein besseres Einkommen ermöglicht die Befriedigung so vieler neuer Wünsche. Eine Umfrage hat jüngst gezeigt, was die Deutschen von der Wirtschaft im Jahr erwarten. Prozent der Gefragten sind gewiß, daß eine wirtschaftliche Besserung [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] Verstand und Herz geplant und gebaut wurde'. Unter den vielen Besuchern nehmen jedoch den weitaus größten Platz Landsleute aus allen Himmelsrichtungen ein. Darüber herrscht ganz besondere Freude. Es bestätigt sich, daß damit ein neuer Sammelpunkt unserer großen siebenbürgischen Familie entstanden ist. So wollen wir diese Siedlung als Gabe und Verpflichtung zugleich sehen und bemüht sein, auch hier gute siebenbürgisch-sächsische Geschichte zu leben. Diese aber war stets gekenn [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Erfolgreiche Siebenbürger Sachsen in den USA Gemälde aus dem Brukenthal-Museum - Eine Faiädiareihe Ein neuer Beitrag Balduin Herters zu den deutsch-rumänischen Beziehungen(Fortsetzung von Seite ) A. Schneiders wärmstes Interesse, seine Amtszimmer, in denen unsere Hilfskräfte die riesige Papierarbeit taten, wie seine Telephone, die oft zehn und mehr Stunden täglich benutzt wurden, ist der Erfolg dieses großen Unternehmens einfach nicht [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] rünglichen hochfliegenden Pläne zu verzichten. Daß er sich für einen der qualifiziertesten deutschen Diplomaten entschied, beweist schön allein die Tatsache, daß Helmut Allardt zunächst als neuer Leiter einer der beiden politischen Abteilungen im Auswärtigen Amt vorgesehen war. Der gebürtige Königsberger, der als Botschafter in Indonesien, als Chef der handelspolitischen Abteilung in der Bonner Zentrale und als Generaldirektor der EWG für überseeische Entwicklungshilfe reiche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] ahlenden neuen Weihnachtskönigin einen Blumenstrauß überreicht. Wir alle wünschen von Herzen, daß bis zur Neuwahl im Jahre , im ,,Reiche der neuen Königin" viel Freude und Glück herrsche. A. Braedt, Rektor i. R. Mensing-Braun -J(Fortsetzung von Seite ) reitschaft und gewinnendes Wesen zum Oberhirten der Diözese emporgewachsen ist, hat in jähriger Arbeit, die keine Mühe scheute, ein Aufbauwerk -- die Gründung zahlreicher neuer Pfarrgemeinden -- geschaffen, das unauslösc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] chiedener Regierungsstellen und befreundeter Institutionen teil. Das Wirken der Südosteuropa-Gesellschaft ist aus den Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit den Ländern des Südostens nicht mehr wegzudenken. Akademische Ehrung Die langjährigen Forschungsarbeiten, die unser Schäßburger Landsmann Dipl.-Ing. Richard S c h u l l e r auf dem Gebiete neuer statischer Berechnungsmethoden im Stahlbetonbau durchführte, und dieses neben seiner verantwortun [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] s sächsische Volk vor dem Abgrund, in dem nach der Mei'nung der Zeitgenossen der Volkstod als unabwendbares Schicksal ein mutlos gewordenes Geschlecht zu vernichten drohte, zurückzureißen, mit neuem Lebenswillen zu neuer Leistung in neuen Formen und in neuen Verhältnissen anzuspornen. Aus tödlicher Umstrickung entstand neues Leben. Das ist ein Vorgang, der auch heute der Aktualität nicht entbehrt. Denn wieder einmal ·wie so oft in unserer fast tausendjährigen Geschichte hört [..]









