SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] ermanisten" () und die Herausgabe der Zeitschrift dieser Gesellschaft, ,,Revista germanistilor romäni", im Jahre gebunden. Kulturschaffende von Ruf waren innerhalb dieser Gesellschaft tätig. Kulturpolitik in Rumänien Unter der Überschrift ,,Aussprache mit deutschen Intellektuellen" schrieb die Tageszeitung ,,Neuer Weg", Bukarest, vom , Oktober : ,,Aus Initiative des Parteikomitees der Gemeinde Grossau bei Hermannstadt fand dieser Tage eine Begegnung deutscher In [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] h andere Leser in die wissenschaftlichen Probleme einführen. Die Kenntnis der rumänischen Sprache wird nicht vorausgesetzt, wohl aber die wichtigsten philologischen Fachbegriffe. Namhafte Fachleute, zumeist Universitätsprofessoren, haben an der Beratung und der Durchsicht des Manuskriptes teilgenommen. Eine Tabelle zur Geschichte und Literatur sowie ein Personen- und Sachregister erleichtern die Handhabung dieser begrüßenswerten Neuerscheinung. Heinz Stanescu: ,,Kurzschlüsse" [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1

    [..] eits standen, mitangesprochen werden konnten, Die Landesgruppe Baden-Württemberg hat in der Berichtzeit zur Intensivierung der Arbeiten eine Umstrukturierung bestehender und eine Aufstellung neuer Gliederungen vorgenommen. So konnte die-Anzahl der organisierten Kreisgruppen von früher auf jetzt erhöht werden, wozu noch zwei Neugründungen von Ortsgruppen und zwei Neugründungen von Nachbarschaften hinzukommen. Da der langjährige und altbewährte Vorsitzende der Landesgruppe [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8

    [..] e ,,Schäßburg" heißt; sei es, daß die sprichwörtliche rumänische Höflichkeit sich auch in der Sprache bewähre. In Rumänien selbst heißt ja das in Hermannstadt erscheinende deutschsprachige Blatt auch ,,Hermannstädter Zeitung" und nicht etwa ,,Sibiuer Zeitung", und die Tageszeitung ,,Neuer Weg" weist im Kopf als Erscheinungsort ,,Bukarest" aus. Kurt Ziesel: ,,Freiheit und Verantwortung - Beiträge zur Zeit" Seiten. J. F. Lehmanns Verlag, München . Leinen DM ,--, brosc [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] ür die Außenpolitik Ceausescus Die rumänischen Blätter veröffentlichen Zustimmungserklärungen aus allen Teilen des Landes zu den Prinzipien der Außenpolitik von Partei und Regierung. So bringt die deutschsprachige Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" vom . September auch einen Bericht über eine ,,Versammlung Intellektueller deutscher Nationalität aus Bukarest". Sie hätte sich ,,zu einer eindrucksvollen Kundgebung für die marxistisch-leninistische und zutiefst internationale [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3

    [..] rem frühen Tod Luise die Frauen des Pfarreis Georg Scherg, Marie die Frau des Rektors des Honterusgvmasiums Julius Groß und Guste die Leiterin des Musteitindeigartens wurden. Der eine Schwager, von herzlicher Frömmigkeit gctragen, wurde der Anstoß zu neuer Glaubensbewcgthcit unter den Sicbenbürger Sachsen, der andere als Philologe und Historiker Sammler und Herausgebci der ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt", die Schwester Guste, eine begnadete ,,Tante" aller Kinder [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] den Trachtenstücke geschenkt oder leihweise zur Verfügung gestellt. Ein alter Wunsch unserer Kreisgruppe ist damit in Erfüllung gegangen, und wir sind dem ricstijf tci'Xuxnrfflnfrhar,daß ae uneGvom Anliegen in dieser Weise stattgegeben hat. Im März wurden vier Landsleute zu Presbytern gewählt, darunter auch unser Kreisgruppen-Vorsitzer Johann Graffl. Landsmann Dipl.Ing. Michael Daichendt wurde neuer Kirchenmeister, wozu wir ihm herzlich gratulieren. Ebenso beglückwünschen wir [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] des Leitungsausschusses des VLÖ standen wieder Fragen der Entschädigung des verlorenen Heimatvermögens zur Erörterung. Auf Grund des Berichtes über eine am . T. mit Vertretern des BDV in Passau abgehaltenen Beratung wurde eine neuerliche Eingabe an die Osterreichische Bundesregierung zur Geltendmachung der noch nicht befriedigten Anspräche der Heiinatvertriebenen beschlossen. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] meisten von ihnen aus dem ·Nösnerland stammen; sie sangen uns teils alt-! vertraute, teils auch unbekannte deutsche Lieder von Liebe, Jagd und vom Wandern, die uns gleich ansprachen; sie sangen uns in dem "Abschnitt ,,Auf neuer Scholle" Indianerweisen von exotischer, jedoch ungeahnt schöner Melodik, sie sangen uns auch ein französisches Heimatlied, und sie sangen uns schließlich in englischer Sprache das ,,Gott segne Kanada", bei dessen überaus flüssigem Vortrag uns auf einma [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1

    [..] dem darin waltenden Geist. Sie wurden von Kreisgruppenleiter Edi Dürr sowie vom Stellv. Bürgermeister Hermann Luther und i" "Siebenbüreen süße He mat" Auf" Kreisdirektor Seibach begrüßt. Bürgermei- , ,,öieoenourgen, suue iieimai , ,,AUI . Tlltv,,,,, K.jj.O f. ;,, i~+QV««,oQr,+ov woico neuer Scholle" und ,,Abendstille". Der gemeinsame Schlußgesang des Chors und der Zuhörer ,,Kein schöner Land in dieser Zeit" bildete schließlich einen bekenntnishaften Ausklang des Konzertes. [..]