SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] iederließ, wo sie starb. Entstehungsgeschichte und Motivik ihres Gedichts Le Cháim, das im Band ,, Gerechte" veröffentlicht wurde, waren Thema des Vortrags von Dr. Matiychuk, die am Taras-Schewtschenko-Institut für Literatur der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften in Kiew promovierte. Die Mitbegründerin () und Leiterin der Ukrainisch-Deutschen Kulturgesellschaft stellte die fünf bekannten Fassungen des Gedichts vor und ging auf die Figur des Ahasver [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 29

    [..] ZEIGEN . Dezember . Seite Menschen, die man liebt, sind wie Sterne, sie funkeln und leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. In Erinnerung zum . Todestag von Manuel Weinhold * am . . am . . Deine Mama sowie alle, die Dich vermissen Wir nahmen Abschied von meiner lieben Mutter Meta Hien geb. Connert geboren am . . gestorben am . . in Mediasch in Wien In liebevollem Gedenken Tochter Maja Endres-Hien im Namen aller Angehörigen Die Bee [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] aus der Forrest-Gump-Suite. Über einen Samba ging es weiter zu einen bekannten Radio-Hit der finnischen Band Sunrise Avenue, die mit dem Song Lifesaver in den Charts landete. Mit gebührendem Beifall und Zugabe-Rufen verabschiedeten sich die jungen Spieler im Alter von bis Jahren mit dem populärsten Song des Jahres der britischen Rockband Coldplay Viva La Vida. Der tosende Applaus war auch ein Verdienst der Dirigentin Silvia Steinmetzler, die mit sehr viel Geschick [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] zeigt nach Ansicht des Bundestagsabgeordneten, dass das deutsche Schulwesen identitätsstiftend sei und auch heute der Förderung bedürfe. Im ersten Teil des Themenabends wurde der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-CuzaUniversität Jassy erschienene ,,Wahlen-Atlas" Rumäniens (Atlasul electoral al României, ) präsentiert. In dem umfangreichen, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedruckten Werk, das übrigens knapp acht Kilogramm wiegt, wird das Wahlve [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] Beck unzählige Orchester und Chöre, wobei er dem musikalischen Nachwuchs und den Jugendensembles stets besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkte. Er gründete und leitete u.a. das Junge Westfälische Kammerorchester (), das Bergische Kammerorchester im Raum Remscheid, Solingen, Wuppertal (), das Blasorchester der Musikhochschule Jassy sowie, gemeinsam mit seiner Frau, der Pianistin Tatiana Pocinoc, das ,,Romanian Academic Orchestra" (). Zu seinen eindrucksvol [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 17

    [..] Schülerzahl so stark zurück, dass auch die Familie Krestel Kleinalisch verlassen musste und nach Deutschland auswanderte und in Rastatt ihre neue Heimat fand. Wegen der geltenden Vorschriften konnte er hier nicht mehr als Lehrer arbeiten und musste auf Büro- und andere Tätigkeiten ausweichen. Er ging aus gesundheitlichen Gründen in Frührente und ab in Altersrente. Doch blieb Johann Krestel auch in der neuen Heimat ständig eingebunden ins siebenbürgisch-sächsische G [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18

    [..] ren Themen handelt sein neues Buch ,,Heimatlos?!", das er uns in seiner Lesung gerne näherbringen möchte. Wolfgang Klein, in Hermannstadt geboren, lebt und arbeitet seit Jahren in Mainz. Nach drei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Gaststätten ,,Caveau" und ,,Quartier Mayence" übernahm er Ende die Gaststätte ,,Zum Löwen" in Mainz-Gonsenheim. Er begann mit Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher sieben Bücher in deutscher und zwei in rumänischer Sp [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 22

    [..] fnete Josef die Klassenstunde mit einem Gebet zur Erinnerung an alle Mitschüler-(innen), die uns schon für immer verlassen haben. In alphabetischer Reihenfolge konnte dann jeder ein besonderes Erlebnis aus der Schulzeit erzählen oder aber von Ereignissen der Jahre nach unserem letzten Klassentreffen berichten. Da kam so manches zu Tage, was wir gemeinsam erlebt, aber nie aus der Sicht des Erzählers betrachtet hatten. Es kamen Erinnerungen und Emotionen hoch, ein großes G [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] am . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München, einen Themenabend zu den Wahlen in Rumänien aus historischer und aktueller Perspektive. In einem ersten Teil wird der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Jassy erschienene Wahlen-Atlas Rumäniens (Atlasul electoral al României, ­) vorgestellt, ein umfangreiches, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedrucktes Werk, in dem das Wahlverhalten in Rumä [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] das Direktorium des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie. Für seine bahnbrechenden Arbeiten ist Hell bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Zukunftspreis (), LeibnizPreis (), Otto-Hahn-Preis (), Meyenburg-Preis () und mit dem von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen Kavli-Preis für Nanowissenschaften (). Hell ist v [..]