SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6
[..] nur befreienden Wechsel in den Westen Themen, mit denen sich die Schriftstellerin schon in ihrem ganzen literarischen und essayistischen Werk auseinandersetzt. Sie erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise, darunter in Schweden den Nobelpreis. In ihrer Dankesrede setzte sich die Preisträgerin beinahe erwartungsgemäß mit den Themen Exil und Vertreibung in Diktaturen und den Nachfolgestaaten auseinander. Rund Gäste nahmen an der Vergabe des mit Euro [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 8
[..] Archiv des Landshuter Ursulinenklosters gibt es einen Bericht der Hermannstädter Ursulinerin Agnes Kovacs, demzufolge sich unter den im August vertriebenen Ursulinen auch drei ,,Mahlersdorfer Franziskaninnen" befanden (Hermannstädter Heimat-Bote Nr. /Dezember ). Erst kehrten die Mallersdorfer Schwestern nach Siebenbürgen wieder zurück. In kommunistischer Zeit wurden im Franziskanerkloster eine Sanitäts- und eine Textilfachschule betrieben. Zu letzterer kam [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 17
[..] t." Von diesem und anderen Themen handelt sein neues Buch ,,Heimatlos?!", das er uns in seiner Lesung gerne näherbringen möchte. Wolfgang Klein, in Hermannstadt geboren, lebt und arbeitet seit Jahren in Mainz. Nach drei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Gaststätten ,,Caveau" und ,,Quartier Mayence" übernahm er Ende die Gaststätte ,,Zum Löwen" in Mainz-Gonsenheim. Er begann mit Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher sieben Bücher in deutscher und [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22
[..] Für das -jährige Treffen lud die Organisatorin Sigrun Rothbächer in den Gasthof ,,Seehof" in Rimsting am .-. Oktober ein. Mitschülerinnen und Mitschüler nahmen daran teil und beschlossen, eine Mappe mit den Lebensläufen aller Mitschüler zu erstellen. Mit dieser Aufgabe wurde Helmut Beer beauftragt. Das -jährige Treffen organisierten Gerd Niedermanner und Wolfgang Arz in Althütte bei Backnang. Anwesend waren Mitschülerinnen und Mitschüler sowie unser treu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2
[..] aus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München, einen Themenabend zu den Wahlen in Rumänien aus historischer und aktueller Perspektive. In einem ersten Teil wird der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Jassy erschienene Wahlen-Atlas Rumäniens (Atlasul electoral al României, ) vorgestellt, ein umfangreiches, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedrucktes Werk, in dem das Wahlverhalten in Rumänien in der Nachwendezeit detai [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] ich von bis Germanistik an der Universität in Erlangen, tritt in den Schuldienst ein und ist von bis zu seiner Pensionierung am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg im Lehramt tätig. Von bis ist Horst Göbbel Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten für Gymnasien in Mittelfranken, er wird zum Studiendirektor befördert und ist ab bis zur Pensionierung auch Seminarlehrer für Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung. Horst Göbbel hatte und hat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] demie, , Samml. Peter Jacobi. Foto: Edmund Höfer Edmund Höfer mit Konrad Klein nach einer von Olaf Ihlau moderierten Lesung rumäniendeutscher Autoren am Münchner Gasteig im Juni . Foto: Petra Dilthey Junge Frau (Eva Fabritius), . Sammlung Gert und Eva Fabritius. Foto: Edmund Höfer Anlässlich eines Konzerts der Deutschen Kirche Den Haag im Oktober musizierten Dorothea Jakob und Johann Markel erstmalig zusammen Lieder von Hanns Eisler. Ein Jahr später folgte ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] eines Schaffens sowie die von ihm angewandten Arbeitstechniken. Laut Radu Popica, Ausstellungskurator und Abteilungsleiter im Kronstädter Kunstmuseum, verhält sich die Retrospektive Friedrich Mieß komplementär zur Gesamtrückschau auf Arthur Coulins Werk, die bis zu sehen war, ,,denn Mieß und Coulin haben zur künstlerischen Entwicklung Kronstadts maßgeblich beigetragen und die visuelle Wahrnehmung unserer Stadt in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts entscheidend g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14
[..] uf: Sie wird bei der Kleinfeld-Weltmeisterschaft in Bukarest zum dritten Mal Weltmeisterin. Mit diesem dritten Titel krönt sie eine fast einmalige Laufbahn. Ebenso viele Titel gewinnt auch ihre Klubkameradin Anna Stark aus Honigberg an ihrer Seite. Für diese Erfolge hat der rumänische Staatspräsident Traian Bsescu am . Juni Maria Scheip-Constantinescu zusammen mit weiteren Handballern ausgezeichnet. Die Heldsdorferin erhielt den Sport-Verdienstorden Erster Klasse. D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21
[..] einer Sandbank sonnen. Das Glück hatten wir auch, als wir auf die Hallig Hooge fuhren. Das Wattenmeer ist eine weltweit einzigartige Naturlandschaft und erstreckt sich entlang der deutschen und niederländischen Nordseeküste. Es ist seit dem Jahre UNESCO-Weltnaturerbe. Während unseren Fahrten hat uns die Reiseleiterin immer wieder gezeigt, was Ebbe, Flut und Sturmflut im Laufe der Jahrzehnte geschaffen, aber auch zerstört haben und wie die Bewohner das Land nutzen und si [..]









