SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7

    [..] estens sechzig Trachtenträgern zu erscheinen hatten und es hier in Deutschland nur noch ganz wenige der alten Agnethler Trachten gab. Als ich bei der nächsten HOG-Versammlung den Trachtenumzug ins Gespräch brachte, sahen mich viele der dort Anwesenden äußerst skeptisch an. Ihre Blicke schienen deutlich zu machen: ,,Das schaffen wir nie!" Nur wenige waren von der Idee begeistert, am Münchner Festumzug teilzunehmen und dafür neue Trachten herzustellen. Als jedoch ein Mann behau [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er betonte, wie wichtig und notwendig es auch in der neuen Heimat sei, in eine Gemeinschaft eingebunden zu sein, die die Interessen der Landsleute vertritt und vielen zu ihren Rechten verhilft. In Einzelgesprächen konnte er Auskünfte bezüglich des Rentenrechts und anderer Fragen gewähren. Bei einem Großtreffen dieser Art stehen Begegnung und Gespräch im Vordergrund. Dazu bemühen sich die Frauen, jedes Jahr noch bessere [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 7

    [..] der Landsmannschaft sowie u.a. auch der AG ,,Junge Generation" im BdV ist dessen Präsidium von der Bundesversammlung zudem aufgerufen worden, in der Frage der Kulturförderung nach Paragraph des BVFG ,,baldmöglichst" Gespräche mit Staatsminister Naumann, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, herbeizuführen, um der von Bonn in diesem Bereich vorgesehenen drastischen Reduzierung der Fördermittel für kulturelle Breitenarbeit entgegenzuwirken. Dürr hatte b [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 11

    [..] ben wieder Fuß zu fassen. Sein abwechslungsreicher und spannender Bericht war für die Zuhörer, deren Aussagen zufolge, sehr beeindruckend. Noch lange nach dem Vortrag war die Gemeinschaft bei einem von den Frauen erstellten Büffet in angeregtem Gespräch beisammen. Sch.TZ. Diavortrag Einen Diavortrag über die Kirchenruinen in der Borders Region, dem Grenzland zwischen Schottland und England, hält E. M. Wenzel am Freitag, dem . Mai, . Uhr. Todesfall Im . Lebensjahr vers [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Mann fürviele Aufgaben und Probleme Hermannstädter ,,Päda" wird umprofiliert, die Lehrerausbildung in den Höchschulbereich verlegt Gespräch mit Martin Bottesch, Vorsitzender der neugegründeten DFDR-Schulkommission Nur kurz war er Direktor des Brukenthalgymnasiums, dann wurde er im letzten Herbst zum Leiter des neuen deutschen Lehrerfortbildungszentrums in Mediasch ernannt. Lange Zeit hingegen hatte er den Vorsitz der Schulkommissi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] Abend" Zu einem ,,Bunten Abend" lädt die Kreisgruppe für den . April, . Uhr, in die in Ulm ein. Der vierstimmige Chor singt Lieder auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Ein Gespräch zwischen zwei Frauen, von denen die eine schwerhörig ist, verdeutlicht mit viel Humor, wie es zu Mißverständnissen im Alltag kommen kann. In zeitgemäßer Tracht werden zwei Menuetts getanzt. Aber auch vieles mehr hat unser Programm zu bieten. Die anschließende Tanzunterha [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 3

    [..] interessiert sind, können sich an folgende Anschrift wenden: Verein Deutscher Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen, , Spraitbach, Telefon: () . Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen Verfahren werden weiter vorangetrieben Gespräch mit Ernst Bruckner, dem zuständigen Bundesrechtsreferenten der Landsmannschaft Zur Arbeit der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" sind in den letzten Wochen mehrere Anfragen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 8

    [..] n neuen politisch-gesellschaftlichen Bedingungen zu existieren und die Erhaltung der Gruppe zu sichern. Nur äußerst wenigen war die Umsiedlung nach Deutschland und Österreich' gelungen, und wer das Thema ins Gespräch brachte, dem drohte Verhaftung. Was den Neuen Weg betraf, gab man sich Rechenschaft, daß es wichtig war, eine deutschsprachige Zeitung zu haben. Wer die Entwicklung dieses Blattes bewußt miterlebt hat, kann ihm im nachhinein und aus der Distanz von Jahren nach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] ung, Ferienlager und Schulreisen erwähnt. Gudrun Schuster berichtet über ,,Die Schüler-Olympiaden zwischen und " mit dem Schwerpunkt Deutsch-Olympiaden. Schade, daß keine Statistik über die Ergebnisse dieser Wettbewerbe Aufschluß gibt. Kurt Philippis Gespräch mit einem Reporter der ,,Karpatenrundschau", als Ablichtung eingeschoben, faßt unter dem Titel ,,Wandern als Pflicht und Freude" Philippis Lebenswerk zusammen. Trotzdem fehlt in diesem Kapitel etwas Wesentliches [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 12

    [..] interessanten Vorträge zu kirchlichen, philosophischen, ethischen und geschichtlichen Themen zahlreiche Jungen und Mädchen zu gewinnen. Unabhängig davon trafen sich ab im Hause von Günter Volkmer und Horst Depner Freunde zu Gesprächen, in denen man sich im Gegensatz zum doktrinären kommunistischen Bildungsangebot mit einem weitgefächerten Themenkreis beschäftigte. Man unterhielt sich vor allem über literarische Werke siebenbürgischsächsischer und deutscher Schriftstelle [..]