SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 14
[..] bens". Zusammen mit unserem Chor sangen wir alle ,,Lobe den Herren". In Vertretung des verhinderten Kreisvorsitzenden begrüßte Renate Jäger die Anwesenden. Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel erläuterte Sinn und Bedeutung des Kronenfestes. Ortsvorsteher Meiser war erfreut, dass wir gerade Jagstheim als Ort unseres Festes gewählt hätten, und äußerte die Hoffnung, dass wir es auch künftig hier feiern. Johann Schuller, Vorsitzender der benachbarten Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 5
[..] ich der Welt stelle und öffne, und mir diese aneigne. Doch ich begreife sie zugleich als Teil des südost- und damit des gesamteuropäischen Raumes. Ohne diese Einbindung verliert Siebenbürgen für mich Sinn und Gesicht. Und schließlich vererbte mir eine in dieser Landschaft historisch entwickelte Haltung mein profund republikanisches Gesellschaftsverständnis. Sie waren von bis als wortgewandter politischer Publizist und Redner konkret siebenbürgisch aktiv: Sie erwähnt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] nommene fünfzeilige Strophenform von Ulkversen auch im Deutschen recht heimisch geworden ist. Geistreich und spontan wirken die zahlreichen Wortschöpfungen, Wortspiele und Vergleiche, mit deren Hilfe Sinn im Unsinn herausgefunden wird: sechs Bomben; ist der Stör gestört oder bloß verstört und kann entstört werden?; Wochenrückschaupotpourri; der Esel ein Sprichwortdepp; ein Mann ein Wort, eine Frau ein Kreuzworträtsel; wer einmal stinkt, dem glaubt man nicht, und wenn er [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 15
[..] rwath, nahmen unter der wunderschön gebundenen Krone Aufstellung. Nach dem gemeinsamen Aufmarsch und dem Lied ,,Schön ist die Jugend" stieg Günther Hihn in die Krone, um eine kurze Ansprache über den Sinn des Kronenfestes und seine verschiedenen Formen in den Gemeinden zu halten. Dem Lied ,,Af deser Ierd" folgte ein Bonbonregen für die Kinder. Nach dem Abstieg aus der Krone eröffnete Günther Hihn mit seiner Partnerin Astrid Sutoris den Tanz unter der Krone. Mit dem Siebenbürg [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 19
[..] Keller, Kammer, Küche in Agnetheln, Siebenbürgen", ein Lesebuch ( Seiten), herausgegeben im Auftrag der HOG Agnetheln. ,,Es sind keine professionellen Schreiber dabei, aber Liebhaber im wörtlichen Sinn: Die das lieb haben, womit sie so lange befasst waren", heißt es im Vorwort. Herzlichen Dank all denen, die zu dem ansprechenden, reichhaltigen und nützlichen Lesebuch beigetragen haben! Das Buch kann zum Preis von Euro, zuzüglich , Euro Porto, bei Gitte Henning, Telef [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 21
[..] Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Spenden. Statt Karten Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter und mein Leben hatte einen Sinn. Karl Roth * am . November am . Juni Er folgte seiner Ehefrau nach nur drei Wochen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Karl und Zinica Roth Volker und Renate Zenker Enkelkinder Adrian, Sven, Tobias und Leandra Die Beisetzung findet am . Juli auf dem [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4
[..] e Baier Das Ansehen der Siebenbürger vermehrt Michael Trein in Crailsheim wird Jahre alt Es gibt einen Typus des Siebenbürger Sachsen, dem Nüchternheit, Gradlinigkeit und in jeder Lage praktischer Sinn nachgesagt werden. Der am . Juni dieses Jahres Jahre alte Michael Trein verkörpert ihn. Der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kreisgruppe Crailsheim, die er gründete und ein Vierteljahrhundert lang leitete, ist überdies Gründer der . Tart [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6
[..] Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern auch der Beginn eines Leidensweges der Südostdeutschen gewesen: ,,Sie hatten kollektiv die Kriegsfolgen mit zu tragen und zu erdulden weil sie Deutsche waren." Sinn und Zweck dieser Gedenkveranstaltung sei allerdings nicht nur die Erinnerung an Leid und Unrecht, sondern vielmehr die Mahnung an uns alle, ,,heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen". Die Veranstaltung [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 7
[..] nzip abgeleitete Erfahrung kristallisiert sich hier im vielfarbigen Widerhall zum ,,Memento vivere" (,,Gedenke des Lebens"), diesseits im sakralen Raum. ,,Ausdruck lebens- und liebenswerter humaner Gesinnung" Der am . November in Hermannstadt geborene Dieter Acker wuchs bei seinen Großeltern auf. Der Vater war in Stalingrad gefallen, die Mutter zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt worden. Früh fand er in Franz Xaver Dressler als Lehrer und Leiter des Hermannstädte [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 31
[..] r Pfarrer die Möglichkeit, seine Gemeinde und ihre Situation auch in diesem Kreis vorzustellen. Sie zählt in meist interethnischen oder konfessionell gemischten Familien Gemeindeglieder. ,,Es hat Sinn, dort aufzubauen und in die Gemeinde zu investieren", sagte der junge Pfarrer und schlug vor, das elfte Treffen in Sächsisch-Regen abzuhalten. So ein Besuch könne auch ein Zeichen des Mittragens sein und bestätigen, ,,dass es uns noch gibt". Dass sich mit Horst Schuller und [..]









