SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 2

    [..] ier seit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen mit der Deutung gesetzt: ,,Wir sind hier!" Ein Fragzeichen stand ebenfalls zu Beginn des vorigen Jahrzehnts hinter dem Birthälmer Treffen (hat es noch Sinn?), und am Sonntag der Verklärung Christi wurden in Heltau gleich vier Punkte bemüht, um ebenso viele Projekte der sächsischen Ortsgemeinschaft als abgeschlossen vorzustellen. Will sagen: Wir haben es geschafft. Musikalisch umrahmt wurde das Fest in Heltau vom Kirchencho [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 3

    [..] f Pressspanplatte, x cm. Foto: Christian Schoger Seit dem . Januar ist im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstra§e ) die Ausstellung Bilder aus dem GULag im Gang ­ auch im Wortsinn im Gang, nämlich in jenem, der ins Foyer des Museums mündet und aus ihm herausführt. Gezeigt werden hier Bilder: Neben Werken der siebenbürgischen Künstler Friedrich von Bsmches und Marianne Hüttel (geborene Riemer) sind u.a. Arbeiten von Julius Stürmer, Viktor Stürmer, F [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ndern auch ein Gespür dafür zu entwickeln, die unterschiedlichen Ideologien und Strömungen zu scheiden und zu unterscheiden. Es gab Freude und Freunde im Schäßburger Lehrerseminar und wegweisende und sinngebende Einsichten vor allem im Studium der Theologie in Klausenburg und Hermannstadt. Aus den widerlichen politischen Verhältnissen eines sozialistisch-kommunistischen Regimes, galt es, nach dem Studium das Beste zu machen. Getragen von jugendlichem Elan und festem Glauben s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 22

    [..] eschichte eine gewisse Brisanz und gleichzeitig Spannung. Wie man mit ,,Verrätern", die heimlich über die Grenze fliehen, umgeht, kommt sehr deutlich zum Tragen ­ im positiven ebenso wie im negativen Sinn. Die Schilderung der Zustände in den rumänischen Gefängnissen der er-Jahre ist beeindruckend drastisch, und auch die Schikanen der zuständigen Behörden haben ihren Platz in der Geschichte. Leider ist nicht zu erkennen, dass sich ein Flucht im Faltboot Viele Erlebnisbericht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16

    [..] a Thalmann unterstützt. Die Frauen aus dem Handarbeitskreis Tübingen freuen sich schon auf den Wiederbeginn der wöchentlichen Treffen im Februar . Anneliese Lipp Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Besinnliche Adventsfeier in Mannheim Mit dem Gedicht ,,Die vier Kerzen am Adventskranz" eröffnete der Vorsitzende Hans Wester die Feier. Die weihnachtlich dekorierten Tische im Saal der evangelischen Friedenskirche und der Duft von selbst gebackenem Weihnachtsgebäck und Kaffee lude [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 31

    [..] n Böblingen statt. Jahre ließ Gott dich hier auf Erden leben, du hast uns viel gelehrt, vorgelebt, gegeben; Verluste, Schmerz und Mühsal nahmst du hin, hoffnungsvoll und lebensfroh blieb doch dein Sinn. In unseren Herzen bleiben wir mit dir verbunden, solange Gott uns schenkt auf dieser Erde Stunden. Ameli Traurig, dankbar und in Liebe nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Oma und Uroma Anna Wecker geborene Schuster * [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 5

    [..] und grundsätzlich von den Kindern durchgeführt wurde. Nach seinen Worten unterscheiden sich Spätaussiedler von heute sehr stark von denen der er-Jahre. Der Anteil der Spätaussiedler im eigentlichen Sinn des Wortes liege heute nur noch bei Prozent. Prozent seien mitreisende Ehegatten, Abkömmlinge von Spätaussiedlern und sonstige Familienangehörige. Im Vergleich zu den frühen neunziger Jahren habe sich damit das Verhältnis ,,nahezu umgekehrt". Piening meinte, dass sich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11

    [..] Fantasien auszutauschen. Als er sich jedoch in eine seiner ChatPartnerinnen verliebt ­ eine junge Frau aus dem ostdeutschen Saalburg, die den ,,Pseudo"-Namen Tanja führt ­, verfällt er dem Liebeswahnsinn. Linderung verspricht er sich, entgegen aller online eingegangenen Warnungen, von einer realen Begegnung, die zwar sexuell befriedigend, menschlich jedoch enttäuschend ausfällt. Alles andere als von seinen Qualen erlöst, kehrt er nach Hause zurück und sucht sich erneut via I [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 19 Beilage KuH:

    [..] rlegen darf. Dadurch erhält man den notwendigen Abstand zu jenem Geschehen. Wenn Gott spricht, will er nicht, dass die Menschen sein Wort mit ,,Abstand" hören, dass sie also in Erwägung ziehen, ob es sinnvoll ist, sich danach zu richten, oder ob es als belanglos beiseite gelegt werden kann. Gottes Wort ist gegenwartsgebunden, ja noch mehr, mit seinem Wort ist Gott Gegenwart, auch wenn wir Menschen das nicht immer erkennen oder es gar verneinen. Gleichzeitig hat aber sein Wort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] usgabe des Buches ,,Der Weltraumspiegel" (); die Bearbeitung und Herausgabe der beiden Bände mit Hermann Oberths ,,Briefwechsel" (, ); die beiden Sammelbände ,,Der Weg zum Mond" und ,,Vom Sinn der Weltraumfahrt" () mit meist unbekannten Schriften und Vorträgen aus dem Nachlass des Raumfahrtpioniers, und schließlich das unterhaltende Anekdoten-Buch (), das mittlerweile auch in rumänischer Übersetzung erschienen ist. Damit erfasste der Biograph das gesamte r [..]