SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11
[..] zu bringen. So bestellte ich sogar den Text und bekam als Zugabe noch das Hörbuch. Inzwischen wusste ich auch, dass Elise Wilk nicht aus Kronstadt verschwunden ist, also nicht wie ich, in sächsischem Sinne, abtrünnig geworden ist. Das Wort ,,Verschwinden" ist entlang der Jahrhunderte mit vielen sächsischen Tragödien gepflastert. Dazu zählt auch die Deportation in die damalige Sowjetunion, eigentlich eine Schande, über die man vor allem in der Vorwendezeit viel zu wenig g [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26
[..] ch Arbeitscamps, finanzielle Unterstützung, etwa bei der Kirchenrenovierung. Was Gündisch schließlich positiv bilanziert, was ja auch Schneiders Wunsch war, ist, Nachbarschaft in ihrem ursprünglichen Sinn, also Hilfe von der Wiege bis zur Bahre ernst zu nehmen. Er sagte: ,,Nachbarschaft ist mehr als nur ." Den krönenden Abschluss des Tages bildete die Blaskapelle mit einem einzigartigen Konzert am Samstagabend, in dem das Orchester mit seinem Dirigenten Reinhard Göb [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12
[..] m Land leben, näher. Aus der Hauptstadt Kathmandu zeigte Kraus die buddhistischen Stupa Bodnath, den Tempel Swayambhunath sowie den Hindutempel Pashupatinath, wo die Totenverbrennung stattfindet. Der Sinn und das Ziel der vielen religiösen Symbole, die man im Land der Götter, Mythen und Legenden antrifft, wurden von ihm gut veranschaulicht und detailliert beschrieben. Er berichtete über Gebetsmühlen und -fahnen, Mani-Steine, Mandalas, Stupas und Götter. Erst ging es auf das D [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9
[..] nden" Hauskalender : Menschenwege und Gottes Wege Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7
[..] noch Wunder! Ein Wunder, das gar nicht allzu oft vorkommt, ist eine späte freundschaftliche Beziehung zwischen Schüler und Lehrer. Denn der Lehrer hält so viele Namen, so viele Gesichter gar nicht im Sinn; der Schüler indessen bleibt in seiner Erinnerung immer Schüler und das Bedauern, dass man doch mehr hätte lernen können, bleibt auch später, eigentlich immer. Deshalb grenzt es an ein Wunder, wenn Lehrer und Schüler ein freundschaftliches Miteinander pflegen, miteinander te [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 15
[..] chdem alle ihren Platz an den festlich geschmückten Tischen gefunden hatten, begrüßte Wolfgang Binder herzlich seine Faschingsleute. Den Valentinstag erläuterte Wolfgang vom Ursprung her und auch den Sinn heutzutage. Passend zum Tag trat Rosenkavalier Misch, festlich gekleidet mit einem tollen Strauß Rosen (für jede Dame eine) in der Hand, in den Saal. Welch nette Geste, was für leuchtende Augen der Frauen im Raum! Die Überleitung zur Faschingsfeier war ein toller Film, den d [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11
[..] zu gab Friedrich Gunesch einen ,,sowohl groben als auch positiven" Überblick über die Kirchenburgenlandschaft, zu deren rund Objekten auch Stadtkirchen und Gotteshäuser zählen, die im klassischen Sinn keine Kirchenburgen mehr sind. Anlagen wurden oder werden derzeit noch mit EU-Projekten in Stand gesetzt und es besteht Aussicht, dass in einer weiteren Projektrunde noch einige dazu kommen. Zudem laufen in knapp Kirchen und Kirchenburgen größere oder kleinere Instand [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 2
[..] ebruar, . Uhr: Kammermusik, Trio in S-Dur von Paul Wranitzki, Eybler-Trio, Miriam Nothelfer, Violine, Wolfrun Brand-Hackl, Viola, Georg Ongert, Cello .-. Februar: Faschingsserie ,,Liebe Frohsinn Heiterkeit", Schlager der er und er Jahre, Bettina Ullrich & Claudia Hrbatsch, täglich ein Schlager, zwei kurze Schlagerkonzerte am . Februar zum Valentinstag: ,,Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", am . Februar zum Weiberfasching: ,,Nur nicht aus Liebe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 3
[..] er Brauch ist, der das muss betont werden in dieser Form nur in Frauendorf zu finden ist. Ich habe im Zuge der Wiederbelebung sächsischen Brauchtums viele alte Leute im Dorf nach dem Ursprung und Sinn dieses Brauches gefragt die Antwort war immer gleich: ,,Wir haben selber in unserer Jugend mitgemacht, und unsere Eltern auch." Schriftliche Aufzeichnungen oder eine Urkunde über den Ursprung dieses Festes habe ich bis heute nicht gefunden. Das Frauendorfer Blumenfest fand [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 4
[..] ) ein Europäisches Nachlasszeugnis in dem Staat beantragen, in welchem der Erblasser zum Todeszeitpunkt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Dieses Zeugnis müssen alle EU-Staaten anerkennen. Der Sinn der Regelung und der Vorteil liegen auf der Hand: Es müssen nicht in dem hier geschilderten Fall zwei Erbscheine beantragt werden, einer in Deutschland und einer in Rumänien. Nach deutschem Erbrecht wird in einem Europäischen Nachlasszeugnis lediglich eingetragen, von we [..]