SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] ai . von Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Volkskundlerin, . Juli in Gundelsheim . von Alfred Ambrosi, Unternehmer und Önologe, . September in Lechbruck Gedenktage Ausstellung ,,SINN:UNSINN HILF UNS ERKENNEN" Die Georgskirche Kammerstein beherbergt vom . Februar bis . März die Ausstellung ,,SINN:UNSINN HILF UNS ERKENNEN" mit Werken von Laura Bräuninger, Klaus-LEO Drechsel, Uschi Heubeck, Renate Mühlöder und der aus Kronstadt stammenden Gerhild Wä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 12
[..] danken wir den fleißigen Helferinnen und Helfern für ihren Arbeitseinsatz und für die liebevoll zubereiteten Speisen und Getränke. Der gemeinsame Einsatz für einen guten Zweck macht Freude und macht Sinn! Adventausflug nach Kefermarkt und Schloss Weinberg: Der Adventausflug am Feiertag Maria Empfängnis, am . Dezember, führte uns mit Personen in das tief verschneite Mühlviertel. Die Wallfahrts-Kirche Kefermarkt zählt zu den bedeutendsten Landpfarrkirchen in Oberösterreich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 19
[..] Eine Gruppe von Hirten erzählt von ihren Nöten und Hoffnungen über ihr Leben und die täglichen Herausforderungen. Sie stehen für all die hart arbeitenden Menschen, deren Sorgen und Hoffnungen Gott im Sinn hat. Julian Roth, einer der Hirten, der ein Brot stehlen musste, damit das Essen gesichert war, spielte sehr authentisch und voller Leidenschaft. Maya Ugrcic beeindruckte mit ihrer samtenen Stimme, als sie in ihrem Solo von der einsamen Nacht und den Ängsten der Hirten sang. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 20
[..] Vorzüge eines Lebens im Glauben redete. Im weiteren Verlauf verglich er unser Leben mit einem Schiff, das nach und nach mit Erlebnissen und Erinnerungen schwer beladen dahinfährt, aber das ist keine sinnlose Last, die es trägt, sondern es gibt einen Zielhafen, der unser Lebensschiff aufnehmen wird. Diese Zuversicht, das Vertrauen auf Gott können uns die Angst vor einer unsicheren Zukunft nehmen. Und auch schwer beladene Schiffe, die dahingleiten und sich vor unseren Augen im [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8
[..] attestiert ihm bei seinem Schreiben experimentelle Lust am Sprachspiel, aphoristische Zuspitzungen, sprachliche Neudeutungen, ironisch-sarkastische Anspielungen, Paraphrasierungen gängiger Sprachund Sinnmuster. Seine Kreativität kann Hellmut Seiler auch einsetzen, wenn er rumänischsprachige Lyrik ins Deutsche überträgt. Wie in seiner herausgegebenen Anthologie ,,Schwebebrücken aus Papier. Anthologie rumänischer Lyrik der Gegenwart" baut er als Übersetzer nicht nur Brück [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 12
[..] en ja nicht im luftleeren Raum. Ganz im Gegenteil, sie haben einen konkreten Ortsbezug, der sich in Relation zu der jeweiligen Situation vor Ort entwickelt. Bezogen auf Schloss Horneck macht das viel Sinn. So hatten wir bereits in Bonn über die Geschichte des Deutschen Ordens im Burzenland gesprochen. Sie hatten also für die von Prof. Dr. Konrad Gündisch angebotene Führung durch Gundelsheim und durch das Schloss bereits konkrete Anknüpfungspunkte vermittelt. Klar, ich möchte, [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13
[..] g der Specktürme, war der Aufruf zum Arbeitsdienst auf dem Friedhof, oder war der Feuermelder und Aufruf zur Beteiligung an den Löscharbeiten. Im Winter wurde sie um acht Uhr zusätzlich geläutet. Der Sinn dieses Vorgangs wurde uns damit erklärt, dass in der Vergangenheit, als kein Licht im Dorf zu sehen war, der Klang der Glocke verirrten Personen auf dem Feld den Weg in das schützende Dorf zeigen sollte. Die pechschwarze Nacht, die Vorstellung von einem verirrten Menschen in [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] ren hören wir: »Sehet, was hat Gott uns gegeben: seinen Sohn zum ewigen Leben.« Das ist es: Der große Gott tritt aus seiner Unsichtbarkeit und Verborgenheit heraus und wird an-sehlich im wahrsten Sinn des Wortes; ansehlich im Kind in der Krippe, im Menschen Jesus von Nazareth, im Mann am Kreuz, anschaulich in seiner Liebe. »Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget; sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget ...« Zu dieser Erkenntnis bedarf es offen [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2
[..] Herr Köber, wenn Sie zurückblicken auf die letzten Jahre, was können Sie uns über den Anfang und die Entwicklung des DWS erzählen? Der DWS hat sich damals offiziell konstituiert, im Sinne einer Interessengemeinschaft. Hier hat man sich ausgetauscht, denn damals war der Zugang zu Informationen noch nicht so, wie er heute ist. Man hat versucht, sich gegenseitig zu unterstützen. Danach begann man, über die Weiterentwicklung der Region nachzudenken. So wurde der Club nach und [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20
[..] auch außerhalb der Kirchengemeinde. In der Predigt, der das Wort aus dem Matthäusevangelium über das Salz und das Licht zugrunde lag, ging die Geistliche auch auf die Bedeutung des Küsterdienstes im Sinne des Bibelwortes ein. Die Art und Weise, wie Hans Gierlich seinen Dienst über drei Jahrzehnte in der Gemeinde treu und gewissenhaft versehen hat, kann mit dem Jesuswort vom Salz und Licht umschrieben werden. Er habe ,,ein großes Herz in seinen Dienst mitgebracht, was nebst s [..]