SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25
[..] in Deutschland und Übersee dafür tätig werden. Nach all diesen ernsthaften Themen kam dann auch anschließend mit den Darbietungen der Siebenbürgischen Brauchtumsgruppe aus Laakirchen heimatlicher Frohsinn auf. Wir saßen bis spät in die Nacht gemütlich plaudernd beisammen und erlebten die einstige Wandervogel-, iStudenten-^nd auchdie Kriegszeitnoch einmal, ;Dauk'bar für das "ErfeBte trennten wir uns am Sonntag mit dem festen Vorsatz, die gegenseitigen Kontakte und die aktive B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 1
[..] chütternden Ereignisse. In Festreden und Grußworten wurde immer wieder Bezug genommen auf dies ,,Datum Gottes", um, wie das sächsische Kirchenoberhaupt aufrief, ,,unsere Kräfte zu bündeln", und ,,den Sinn unseres Daseins neu zu überdenken", denn: ,,Weiter geht es nur gemeinsam." ,,Gemeinsam ins . Jahrtausend" lautete schließlich auch das Motto des Birthälmer Sachsentreffens in diesem Jahr, wenngleich man den Leitgedanken seinerzeit nicht aus der jüngsten Tragödie abgeleitet [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 3
[..] gsaustausch mündeten, was letztendlich Ziel und Zweck derartiger Zusammenkünfte ist. Nicht weniger angeregt und anregend waren die Wortmeldungen nach den beiden nächsten Referaten, die in erweitertem Sinn ebenfalls auf die ,,Kulturarbeit" der Landsmannschaft Bezug nahmen: Hannes Schuster, der Chefredakteur dieser Zeitung, sprach über die Redaktionstätigkeit und nahm zu Kritikpunkten in Äußerungen der Leserschaft Stellung, der für das Internet zuständige Bundesreferent Robert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 16
[..] smarkter Landsleute am . September in Haar bei München ein. Diesmal war eine ansehnliche Zahl von Heimatverbundenen - vertreten waren alle Generationen, sogar viele Angeheiratete - erschienen. Den besinnlichen Teil der Zusammenkunft bestritt in der evangelischen Kirche Haar Pfarrer i.R. Karl Waedt, der Jahre lang Seelsorger der Gemeinde Donnersmarkt gewesen war. Selten erlebt man, dass so viele Teilnehmer einer Heimatortsgemeinschaft aktiv am Gottesdienst mitmachen und mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8
[..] ntdeckung im Nacken zu verdammen und andererseits sich den Verheißungen der Herrschenden öffentlich anzuschließen in der vagen Hoffnung, möglicherweise dabei doch das Richtige zu tun, will sagen: dem Sinn und Verlauf scheinbar historisch legitimierter Entwicklungen zu entsprechen. Viele, sehr viele, und das nicht nur in der Heimat Schlattners, sondern auch in den anderen Ländern des ehemaligen Ostblocks, haben dem Überzeugungsdruck der Ideologeme nachgegeben, um dem Dilemma i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9
[..] n die ständigen Bemühungen, zu erklären wie es einmal war, fast vergeblich: ,,Da waren gepflegte Häuser, bebaute Felder, schön angelegte Weinberge... da war eben alles anders." Nein, das macht keinen Sinn. Also hinschauen, was wirklich ist und aushalten, nicht wegschauen, hinhören was die Menschen bewegt, hier und dort in den Gemeinden und Häusern, über kurze Besuche einfach nahe sein sowie mit den mitgebrachten Gaben kleine Zeichen der Verbundenheit setzen. Das hatten wir un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 12
[..] ensa der Universität lconnte man sich schon einmal auf die allgemeine Vorstellungsrunde vorbereiten, die an diesem Vormittag folgen sollte. Zu deren Beginn hielt John Werner einen kurzen Vortrag über Sinn und Zweck der Föderationsjugendlager und ging kurz auf deren Geschichte ein. Auch er habe zusammen mit seiner Frau Hellgarth als Jugendliche an einem Föderationsjugendlager in Deutschland teilgenommen und auch seine drei Söhne sind wiederholt dabei gewesen. Bei diesen Gelege [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 1
[..] men. Und was hat Sie am meisten beeindruckt? Beeindruckt haben mich die Geschichte und die kulturellen Leistungen der Rumäniendeutschen, die rumänische Gastfreundschaft und gelegentlich Raffinesse im Sinne einer feinen geistigen Kultur, die man bei der rumänischen geistigen Elite immer wieder antrifft. Womit ich allerdings nicht gerechnet hatte: Ein gleichzeitig so zivilisiertes und reiches, aber dann doch auch armes Land da anzutreffen. Was hat Sie bewogen, über Ihre eigentl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 3
[..] endlager" teilgenommen, das damals vom Ehepaar Janesch geleitet worden war. Er zählte namentlich diejenigen auf, die noch dabei waren und heute nach wie vor aktiv in der Landsmannschaft tätig sind. ,,Sinn und Zweck dieses Jugendlagers war nicht nur, einen schönen Urlaub mit jungen Leuten aus anderen Ländern zu verbringen, sondern der tiefere Sinn bestand darin, dass alle den lebendigen Puls unserer Vergangenheit spüren konnten und mit Problemen der Gegenwart vertraut wurden, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 9
[..] vor den Toren Jerusalems, greift er noch einmal darnach, beguckt sie sich und liest. Er kann hebräisch lesen. Von Gott, dem lebendigen, wahren Gott ist da die Rede, das weiß er. Aber er versteht den Sinn der Stelle nicht, die er gerade vor sich hat, nämlich, dass er (der Knecht Gottes) ,,wie ein Lamm geschlachtet wird, ... dass er unsere Krankheit trug und um unserer Missetat Willen verwundet wurde .. ."-das versteht er nicht. - Na ja, Herr Minister, Sie sind nicht der Erste [..]









