SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 5

    [..] her sagt einmal, die ,,kürzeste und längste Theologie" sei ,,die rechte, vollkommene Lehre vom Glauben und von der Liebe. Die kürzeste dem Wort nach, die längste, was den Gebrauch anbelangt". Ganz im Sinne dieser Worte unseres Reformators lassen sich Glaube und Liebe wie die beiden Brennpunkte einer Ellipse beschreiben, um die das Leben und Denken von Hermann Binder kreist - und das gemäß seines großen Vorbildes, des Apostels Paulus. Als Hermann Binder in seiner Disserta [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11

    [..] er banalen alltäglichen Dinge gegenübergestellt, wie etwa den Kunststoffspiralen eines Telefonkabels. Und diese ,,stupende Einfachheit der Dinge" stellt die Kondition des Dichters in Frage. ,,Wieviel Sinn liegt in der fortwährenden ästhetischen Anstrengung, im ständigen Erfinden / im qualvollen Bemühen, mit jedem Vers neu zu sein?" Doch obwohl das Schreiben den Dichter in die Isolation treibt, erwächst der Wunsch, eine neue Poetik zu gestalten, die alles, was früher Poesie wa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7

    [..] gbarkeit. Ihm zu begegnen war immer angenehm und unterhaltsam, nicht weil er sich den Problemen verweigert hätte, sondern weil er auf seine Art mit ihnen umzugehen wusste, indem er sie auf ihren Widersinn oder zumindest auf ihre Dünnschichtigkeit reduzierte. Das Pathos war seine Sache nicht, und er ließ sich selbst dann nicht gern vorspannen, wenn es um eine Sache ging, die durchaus auch seine eigene war. Das mag ihm nicht nur Freunde eingetragen haben, wenn Freundschaft vora [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8

    [..] en Kraft der Mundart verlustig, scheinen sie wie durch die Bildungsdichte der Hochsprache gefiltert, das reflektive Moment erscheint viel dominanter, wird aber von der altbekannten Herzenswärme und besinnlichen Gemütsverfassung getragen. In allen Texten ist Paul Rampelt mit den reichen Facetten seines hellwachen und liebenswürdigen Wesens präsent. Bestellungen zum Preis von DM (ab . Januar : Euro) bei Elfriede Rampelt, Siebenbürgerheim, Rimsting, Telefon: ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 19

    [..] ntsfeier Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreisgruppe findet am . Dezember, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, , in Öhringen statt. Anschließend wollen wir gemeinsam in besinnlicher StimmungAdvent feiern. Die Kinder unter der Leitung von Rita Lang werden uns wieder mit ihren Liedern und Gedichten auf Weihnachten einstimmen. Durch unsere traditionelle Kinderbescherung wollen wir ihnen eine kleine Freude bereiten. Hierzu sind alle Landsleute, Mitgli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 26

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Mit Fried und Freud ichfahr dahin in Gottes Wille. Getrost ist mir mein Herz und Sinn, sanfl und stille. Wie Gott mir verheißen hat, der Tod ist mein Schlaf worden. Luther Johann Porr geboren am . November in Neustadt bei Kronstadt gestorben am . Mai in München Im Namen aller Angehörigen: Hans Porr, Bonn Wenn dieKraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Elfriede Dov [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 3

    [..] nlass traditionell vorgesehenen Grußwort zum Auftakt solcher ,,Zusammenkünfte an einem Ort", wo man sich auf ,,das Wesentliche konzentrieren sollte". Und wesentlich sei nun die immer wieder frische Besinnung auf ,,politische Ziele, die uns als deutsche Gemeinschaften in Rumänien verbinden. Denn nur so werde man zahlreicher und bewusster in den Vertreterversammlungen zusammenströmen." (Philippi) Jedoch nur knapp Vertreter von Suceava bis Temeswar sind diesmal zusammengeströ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] em Gatten noch an eine ,,ökumenische Akademie", eine evangelische ist es mittlerweile geworden, aber mit ökumenischer, interkultureller, interkonfessioneller und interethnischer Ausrichtung. Und den Sinn der Namensgebung fand Koch-Möckel in der Haltung jenes Mannes, der am . Juli an dem missglückten Attentat gegen Hitler teilnahm, aber nun für dies Haus als Leitstern stehen mag, jedoch nicht als Vorbild, sondern als Anstoß und Anregung. Vorerst aber feierte man mit di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] KULTURSPIEGEL Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa (Fortsetzung von Seite ) in -jähriger Geschichte erworbenen Pfründe wie ,,Verständigungswillen, Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn bilden den Nährboden ihrer ausgerprägten Integrationsbereitschaft, in der sich gesundes Selbstbewusstsein und Toleranz für andere paaren", führte Dürr weiter aus. Die Siebenbürger Sachsen verfügen über eine reiche Erfahrung im Bereich des interkulturellen Zusammenlebens und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9

    [..] sik, unser Volkstanz, unser Mundartgesang - sie gehören auf keinen Fall in die Mottenkiste. Sie sind lebendiges Zeugnis einer unbändigen Sehnsucht. Der Sehnsucht nach Gemeinschaft, der Sehnsucht nach sinngebendem Handeln. , Dem Publikum wurde trachtenmäßig, tänzerisch, musikalisch, altersmäßig, ideenmäßig viel geboten. Es wurde (wieder einmal) deutlich: Gemeinschaft lebt vom lebendigen Bekenntnis dazu. Bekenntnis als aktive Tänzer, Sänger, Theaterspieler, Organisatoren, Beken [..]