SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 3
[..] von den Sowjets festgenommen, kehrte er erst dem ,,Arbei- · terparadies" den Rücken zu. Friedrich Cloos, Viktor Stürmer und andere reihen sich an... Berichte aus der Hölle: ,,Symphonien des Wahnsinns" nannte sie jemand. ,,Was aber würde geschehen (...), falls wir es zulassen, dass die Erinnerung verfliegt?" fragt, Solschenizyn leitmotivisch zur Seite gestellt, der Nobelpreisträger Ellie Wiesel; er gibt die Antwort: ,,Dann würde das Vergessen selber die Dimension der Tra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 4
[..] hrere Monate ging dann alles im Nonstopp über die Bühne. Und jeder Auftritt wurde in der Tat zu einer wohltuenden Begegnung. Die vielen anderen Begegnungen vor- und nachher haben ebenfalls dem Sinn und Zweck der ,,Rockenstube" gedient. Eine tragende Rolle spielten natürlich von Anfang an die drei Gruppen der Gastgeber aus Ingolstadt: die Blasmusik unter der Leitung von Wilhelm Schatz, der vom Vorsitzenden der Kreisgruppe, Ludwig Seiverth, geleitete Chor sowie die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 7
[..] Zwängen modischen Neutönertums beugt, sondern auf tradierter Grundlage, aber mit beachtlichem Erfindungsreichtum immer wieder Wege zum schöpferisch Musikantischen findet und dem Zuhörer das Erlebnis sinnlicher Klanglichkeit vermittelt. Heute scheinen es die Komponisten besonders schwer zu haben. Sie haben es schwer mit sich selbst und ihrer schöpferischen Arbeit, sie haben es schwer mit dem Publikum und dessen Rezeptionsbereitschaft, sie haben es schwer mit den ausführenden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16
[..] hling unter sächsischen Türmen" zeigt den Inhalt eines Teiles dieses Volkslesebuches an. Das Jahrbuch kann weder eine vollständige Aufzählung, noch eine wissenschaftliche Abhandlung über Ursprung und Sinn von Sitten und Bräuchen in unseren sächsischen Dörfern sein. Wie in früheren Jahren, will das Buch Einblick in das Leben unserer Heimatorte geben, wie es sich zwischen Winter und Sommer dargestellt hat. Dabei wurde das geistliche Geschehen, was die Vorbereitung und Zurüstung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17
[..] kapelle unter der Leitung von Josef Beer sen. Es kam eine großzügige Kollekte zu Gunsten der Heimatkirchengemeinde zusammen. Der langjährige Großauer Lehrer Hans Klein hielt einen Vortrag zum Thema ,,Sinn und Bedeutung unserer Heimatortsgemeinschaft" und' erläuterte den Ablauf der geplanten Vorstandswahl bei geheimer Abstimmung. Nach Beendigung dieses ersten, offiziellen Teils sorgte die Großauer Blaskapelle mit beschwingten Rhythmen für gesellige Atmosphäre. Bei Speis und Tr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5
[..] u Gabanyi, bekannte Politologin und Referentin für RumäNeue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Zum Herbst zeigt sich das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wieder von einer im wörtlichen Sinn - tierisch interessanten Seite. Drehte sich im vergangenen Jahr alles um den Braunbären in den Karpaten, so steht jetzt ein domestiziertes Tier im Mittelpunkt der Sonderausstellung ,,stur - stark - urig. Der Wasserbüffel in Siebenbürgen". Auch heute noch- ist er typisch für [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 12
[..] onnte Nachbarvater Haitchi auch den Landtagsabgeordneten Hüttmayr, Bürgemeister Mag. Brunsteiner sowie Vereinsobmann Konsulent Waretzi willkommen heißen. In seiner Begrüßungsansprache erklärte er den Sinn des Kirchweihfestes und dankte allen, die finanziell oder in freiwilligen Arbeitseinsätzen zur Neueindeckung des Siebenbürgerheims beigetragen haben. Im Anschluss an die kleine Feier ging man zum gemütlichen Teil über. Das Mittagessen, Siebenbürgerwurst und Krautwickel, ließ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 14
[..] d zur. Mitgliederversammlung laden wir die Landsleute für Sonntag, den . Oktober, . Uhr, in den Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche in Mannheim, , herzlich ein. Die besinnlichen Worte zum Erntedankfest spricht Pfarrer Michael Batzoni. Unter dem Titel ,,Erntedankfest heute und gestern" liest Andreas Bühler Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Der Autor beginnt die Lesung mit dem Gedicht ,,Härwest" und wird Parallelen ziehen zwischen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 9
[..] tilliert: der Garten wird zum Grashalm, der Kosmos zum Himmelszelt, die Zeit zum Augenblick, wobei Schlesak noch einen Schritt weiter geht und selbst diese symbolischen Elemente wiederholt auflöst in Sinnkomponenten; ,,Himmels Zelt", ,,Gras Halm", ,,Augen Blick"; zeitliche-räumliche-inhaltliche Konzentration von Universen auf monadenartige Bilder: ,,Alles was je sein wird, ist immer/schon da." Es ist dies ein aktueller Humanismus, eine Ichund Menschbezogenheit nicht im Sinn d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14
[..] ring und Taupo oder in herrlichen Gebirgsseen und vor allem der Morgenspaziergang in einem mit Moosen und Flechten verhangenen ,,Märchenwald" bei Spring Junction kamen uns allen wieder lebhaft in den Sinn. Unsere Gedanken umkreisten noch immer wie die Cesna den Mount Cook und die anderen Gletscher der Südalpen mit einmaligem Anblick aus luftiger Höhe. Unsere einstündige Schifffahrt und anschließende Wanderung an der Südinsel im Tasman National Park gehörten ebenfalls zu de [..]









