SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] und Feierabendkreis umFrauAnni Dörner schon viele gemeinschaftliche Aktivitäten geleistet werden, war die Gründung einer Kreisgruppe fast nur noch Formsache. Der Landesvorsitzende, Richard Löw, legte Sinn und Zweck des Vorhabens auseinander, leitete die lebhafte Aussprache und übernahm die Wahlleitung. Der Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Martin Krestel, stellvertretender Vorsitzender: Georg Müller, Martin Schuller, Kassenwart: J [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] ng. Für alle Teilnehmer war dieser Faschingsbal) ein Erlebnis. Eine Woche später kamen unsere Kinder zum Kinderfasching in den Brückenhof: Indianer, Matrosen, Cowboys, Ritter, Frühlingsblumen, Prinzessinnen und Tänzerinnen in Begleitung ihrer Eltern. Dieter Theil spielte mit seiner Musikbox heitere Melodien, zu denen die Kinder unter Anleitung von Frl. Schneider und Jugendreferent Marquart, beide von der Jugendgruppe, Aufmarsch und Polonaise tanzten. Viel Spaß bereiteten den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11

    [..] rbeitet und von Nachbarvater Molner, vom Obmann der Musikkapelle, K. Wögerer, vom Landesobmann H. Waretzi und Amtsrat Bürgermeister Fanner unterzeichnet. Wir hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Gemeinschaft. Johann Lochner (Fortsetzung von Seite ) Der Erfolg des letzten Jahres ermutigt uns zu einer ,,Neuauflage" des Jaader Maria- und Faschingsballs. Erfindetam Sonntag, dem . Februar (Sonntag vor dem Hosenmontag) von . bis Uhr im Großen Saal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] in, das oben Aufgezählte bildet nur den Hintergrund. Von Interesse ist hier Höfers ,,Entlastungsargument", das er, nach der ,,Spiegel"-Veröffentlichung zur Rede gestellt, vorbrachte. Es sei, sagte er sinngemäß im Rundfunk, es sei ja im Nazireich so gefährlich gewesen, dagegen zu sein; man habe Angst gehabt, zuviel zu riskieren, hätte man sich entgegen der von oben dekretierten Meinung geäußert; die jungen Menschen von heute könnten sich das nicht vorstellen . . . Usw. Genau h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5

    [..] re schriflliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Berget, Hans: ,,Nur das Ungefähre verleiht uns noch Sinn und Gestalt. . ." Der Fall des siebenbürgischen Lyrikers GeorgHoprich. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. (Berger, Wilhelm): Nie nehme ich eine Partitur mit. . . Ein Gespräch mit Wilhelm Berger (II). (Gespräch führte Wolfgang Wittsto [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] Teppich über die Grenzen kam. Jahrhundertelanges Zusammenleben mit den Völkern jenes Raumes lehrte uns, ein listenreiches Einverständnis mit dem Zöllner herzustellen, der auch Freude empfand, eine unsinnige Dienstvorschrift zu übertreten. So gelangte die Brücke in verschwiegenen Eisenbahnwagen in den Westen und in die Hände meiner Mutter. ,,Allein, es kam zum Sterben." Und meine Mutter, die vor ihrem Tode glücklich alle vier Kinder um sich hatte vereinen können, begann die w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10

    [..] ürgermeister Hasreiter dankte den Anwesenden für gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Kreisgruppe und lobte den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Gemeindepfarrer Raeder leitete den besinnlichen Teil der Feier ein und erinnerte die Zuhörer an die Bedeutung der Adventszeit, ohne jedoch die Not der noch in Siebenbürgen Lebenden zu vergessen. Nach den Darbietungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Gedichten, Liedern, Flöten-, Trompeten- und Klavierspi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7

    [..] iel Unbekanntes aus dem Lebenslauf zurückbleibt, so unvergleichlich erfolgreich waren Honterus Werke. In seiner ,,Weltbeschreibung" macht er die irdische Welt zugänglich, um auch ,,über das Höhere zu sinnen". Der Kontakt zu tieferen Schichten des Geisteslebens, die einge Beziehung zum Volk - den Glauben vor die gute Tat zu setzen - verwirklichte Honterus durch die enge Verbindung von Glauben und intellektueller Bildung. Dies bildet auch den Grundstein für die Entwicklung eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12

    [..] ärr, erlis es von dem Iwel' / kit sä mer ängden an de Sann." (,,Sie ist wirklich immer eingeschlossen / in mein Gebet, so wahr ich bin! / Beim .Herr, erlöse uns vom Übel' / kommt sie mir immer in den Sinn." (Anmerkung: bei allen diesen Übertragungen ins Deutsche bleibt der spezifische Zungenschlag der Mundart auf der Strecke.) Das Ehepaar Thullner verlor früh eine Tochter, und einer der beiden Söhne befand sich, als der Vater starb, in russischer Kriegsgefangenschaft. Ein in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2

    [..] ft untergebracht sind. Die Weiterleitung durch die Durchgangsstelle in eine staatliche Unterkunft eines anderen Landes ist einer wohnungsmäßigen Unterbringung gleichzusetzen. Staatliche Unterkunft i. Sinn dieser Richtlinie sind die Durchgangsstelle für Aussiedler, die Übergangswohnheime, die Sammelunterkünfte sowie sonstige Einzelunterkünfte, die vom Freistaat Bayern unterhalten werden. . Zusätzlich werden die Transportkosten für Aussiedler übernommen, die sich unmittelbar n [..]