SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Leserbriefe an die Redaktion Wir geben das Erbe auf Lange habe ich überlegt, ob es einen Sinn hat, diese Zeilen an Sie zu schicken. Aber da wir in einer demokratischen Welt leben, wo man über Dinge unterschiedlicher Meinung sein kann, tue ich es doch. Ich möchte mich zu verschiedenen Publikationen aus der SZ-Folge vom . . äußern. Gleich , ich bin nicht verwandt mit Herrn BischofKlein, ich habe ihn nie gesehen, abe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 12
[..] s abgelegt oder erworben hat, anzuerkennen, wenn sie den entsprechenden Prüfungen oder Befähigungsnachweisen im Geltungsbereich des Gesetzes gleichwertig sind. Dies gelte jedoch - so das Gericht nach Sinn und Zweck des Gesetzes nur für vor der Vertreibung erworbene Besitzstände. (Hierzu Bezug auf den Gerichtsbescheid v. .. des VG Darmstadt, Az.:III/V-E / ). Ein Vertriebener dürfe durch seine Vertreibung für seine Eingliederung keinen Besitzstandsverlust erleiden [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3
[..] n dürfe Rumänien die Leute nicht wegkaufen, es seien zwar Deutsche, aber auch rumänische Staatsbürger. Man müsse sich überlegen, so gibt der Welt-Autor den Text des Oberbürgermeisters wieder, welchen Sinn es habe, eine Familie, für die die Verhältnisse hier völlig fremd seien, aus ihrer Heimat herauszulösen und hiermit zu verpflanzen. Dazu Ahlers Kommentar: ,,Daß Rommel in seinem Interview Parallelen zwischen den Banater Schwaben und den Siebenbürger Sachsen einerseits und de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 5
[..] chtlinie". Abs. bezog sich jedoch auf Besuchsreisende und wurde nur analog auch auf die Situation der ,,legalen" Aussiedler angewandt. Nun scheint die Auslegung restriktiv gehandhabt zu werden i.d. Sinn, daß nur noch Besuchsreisende davon profitieren können. Anfragen bei zuständigen Behörden ergaben, daß dies aufgrund neuer Arbeitsanweisungen geschehe, doch konnte mir diese bislang, da sie nur für den internen Behördengebrauch bestimmt sind, nicht bekanntgegeben werden. Ich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15
[..] ürgen gespeiste deutschsprachige Literatur unserer Epoche ,,mit zwei Zungen" spricht - einer im Südosten, einer im Westen -, kann dennoch nicht über die Tatsache ihrer Einheit in einem übergeordneten Sinn hinwegtäuschen. Von dem einst um ,,Die Karpathen", später um ,,Klingsor" entstandenen Schrifttum über das im Zwang des ,,sozialistischen Realismus" im heutigen Rumänien zustandegekommenen bis hin zu dem im Westen sich ungebunden entfaltenden spannt sich deutlich erkennbar de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6
[..] er in Maria-Enzersdorf. Alfred Gust: Das Un Mißtrauisch lurcht, hat wer zu tun mit dem Un. Klammheimlich schleicht's daher, stellt jäh sich quer, ganz vorne hin, verdrehend Zeit und Sinn. Wer gläubig war, ungläubig wird, der.Mensch als Unmensch tobt und irrt. Wer lieblich war, vortrefflich fein, muß unklar, unwirsch, unhold sein. Der Sinn, war er auch Lauterkeit, er mündet in Unsinnigkeit. Die Rettung war ein Ungefähr.. . Das Unjedoch voll Heiterkeit, winkt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7
[..] schwister mit der Mutter im Treck aus Siebenbürgen geflohen und bis Niederösterreich gekommen, wo sich die Familie zusammenfand. Vielleicht waren es diese frühen Erlebnisse, die Wolfram Schuster Sinn und Notwendigkeit der Gemeinschaft nahebrachten. Er bekleidete eine stattliche Reihe von Ehrenämtern in der Landesgruppe Bayern und im Bundesvorstand; - war er Landesvorsitzender in Bayern, - Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Doch schon vo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 4
[..] tsäle hineinhört und sich von Willkür und Oberflächlichkeit, hektischer Nervosität und motorischem Leerlauf der Darbietungen abgestoßen fühlt, bedeutete Bergeis Konzert eine Musikoase, auf der Wesen, Sinn und Gehalt der Musik wieder in ihr Recht eingesetzt wurden. Das war es, was das Straßburger Konzert so hörenswert machte und was das angereiste siebewußt gesucht und erwartet hatte: Ein musikalisches Ethos verwirklicht zu sehen, das ihrem Empfinden entspricht, ein bedeutende [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 8
[..] nicht vorgenommen werden. Martha Löw dirigiert den Singkreis Sachsenheim. K heim Hans Wächter und der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg Richard Löw -, erläuterte der Landeskulturreferent Sinn bzw. Bedeutung dieses Festes: deutsches und siebenbürgisch-sächsisches Liedgut zu pflegen und zu bewahren, Erfahrungen auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben. Er hob die Rolle der Chöre als Integrationsfaktör hervor, ging auf die Bedeutung des deutschen und siebenbürgischsäc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 1
[..] mattag. - Foto: Josef Balazs nicht über dem Kopf zusammenschlagen, die wir nur gemeinsam meistern können". Dr. Fritz Frank, der Stellvertretende Bundesobmann aus Österreich, hatte davor kurz über den Sinn der Föderationsausstellung gesprochen. Neben den Gästen aus Übersee, Käthe Paulini (Kanada), Edward R. Schneider, und der langjährige verdienstvolle Kulturreferent Karl Klam er (beide USA), hatte der ,,treue Freund der Siebenbürger Sachsen", wie Dr. Bonfert ihn nannte, Min.- [..]









