SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 14

    [..] äschchen gemacht?", oder ,,Was war in deiner Suppe nochmal alles drinnen?", dann weiß man als Referent oder auch als Landesjugendleitung, dass es ein gelungenes Seminar war. Wir möchten uns in diesem Sinne nochmals recht herzlich bei den drei Referentinnen Elke Kramer, Annemarie Zultner und Katharina Drotleff für die Unterstützung bedanken. Sie haben es geschafft, uns allen etwas mit auf den Weg zu geben, sodass auch wir die Traditionen unserer Vorfahren weiterführen können, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6

    [..] eiten umfassenden Bandes kommt man nicht umhin, an den frommen Wunsch des englischen Lordkanzlers Thomas More zu denken, der auch für dieses Buch als Motto hätte fungieren können: ,,Herr, schenke mir Sinn für Humor. Gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen davon mitteile". Natürlich können hier nur wenige Beispiele abgedruckt werden, wie Auszüge aus Walther Gottfried Seidners ,,Osterlachen" oder drei Anekdoten aus dem [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] asst uns in diese Woche, in unser ganzes Leben gehen! Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle unsere Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. AMEN Landesbischof Heinrich Bedford -Strohm Ostergedicht: Am dritten Tage Es war am dritten Tage nach Jesu Kreuzestod. Die Frauen gingen hin zum Grab voll Trauer und voll Not. Da bebte laut die Erde. Ein Engel kam herab und sprach: Was sucht ihr Jesus hie [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 12

    [..] seine liebe Frau Erna Graef geehelicht und es war ihnen klar als Heimatlose, ein Heim zu bauen und eine Familie zu gründen. Seine geglückte Ehe und die Liebe zu seiner Familie verliehen seinem Leben Sinn und Inhalt. Sein sportlicher Körper beherbergte einen regen Geist und ein großes Herz. Er konnte in Oberösterreich die berufliche Karriereleiter erfolgreich hochsteigen. Er wurde als Fachmann anerkannt und als Ausbildungsleiter konnte er Jahre lang viele Lehrlinge für das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] heißen: Der Hanz wor en angem Gang ... Umgestellt wäre der vollständige Satz aber der Ausruf: Wåt wor der Hanz fir en angem Gang! Obwohl die beiden unterstrichenen Wörter weggelassen wurden, ist der Sinn des Satzes eingängig. Als Ergebnis gelangte man zu der einhelligen Ansicht, dass Umstellungen von Satzgliedern, sowie rhythmusgerechtes Fehlen von zumeist unbetonten Satzgliedern auch im Siebenbürgisch-Sächsischen, wenn es sich um Kunstgriffe handelt, in Maßen zulässig sind. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] Jahren. Die auf einen Unfall in der frühen Jugend zurückgehende Behinderung hielt ihn weder vom Skifahren noch vom täglichen Schwimmen im Meer bei Déia ab, ja er gestand ihr zuweilen einen positiven Sinn zu, weil sie ihn zum Beispiel vor dem Militärdienst bewahrt hatte. Fast jedes Zusammensein mit Walter Biemel war mitgeprägt durch seinen Humor. Unvergesslich sind die Zauberkunststücke und die ,,Harakiri"-Inszenierungen, mit denen er sowohl bei offiziellen Veranstaltungen al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 22

    [..] letzten Jahres umgezogen sein solltet, dann teilt uns bitte eure neue Adresse unter der Telefonnummer: () mit. Um unsere Kommunikation zu vereinfachen und auch zu beschleunigen, macht es Sinn, uns entsprechend zu vernetzen. Bitte sendet eure E-Mail-Adresse an: hog-schlatt @gmx.de. Mit eurem Einverständnis werden wir eure E-Mail-Adresse der Adressenliste hinzufügen. Den per E-Mail möchten wir verstärkt nutzen, um uns gegenseitig innerhalb unserer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7

    [..] nd in ihrer Stadt ganz aufgeht. Harriet ist eine kluge, umsichtige Realistin mit einer starken, doch beherrschten Lebenskraft. Die beiden sind sich, trotz ihrer Unterschiedlichkeit, auf unmittelbare, sinnliche Weise vertraut. Als Ellas Leben beginnt, durch die Kriegswirrnisse auseinanderzubrechen, ist sie versucht, sich in Tagträume zu flüchten. Durch Harriet lernt sie, wie wichtig es ist, im Augenblick zu leben. Die Geschichte ihrer Freundschaft ist so etwas wie eine Elegie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 8

    [..] s ich fairerweise noch ergänzen: lange Schuljahre ohne jemals zu schwänzen! Versuchsweise hat sie's dann doch gewagt, der Effekt war nur gering ­ es sei beklagt! Doch folgert sie daraus mit wachem Sinn: auch Verweigerung ist kein echter Lustgewinn. Drum schafft sie heut von früh bis spat jeden Auftrag akkurat! So singet und seid froh, Tirili ­ tirilo, tirili ­ tirilo! Doch was studiert man in einem kommunistischen Land, wo alle Wissenschaften in ideologisch verpesteter Han [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] lassen, die ihm die historischen, politischen und kirchlichen Geschehnisse überbrachten und damit seinen Informationshunger stillten oder jene, die seine fachliche Unterstützung suchten. Durch seinen Sinn für Ordnung schuf er ein thematisch gegliedertes Archiv, dokumentarisches Material von unschätzbarem Wert, eine der größten Privatbibliotheken in Siebenbürgen (ältestes Buch von ), bestehend () aus insgesamt ca. Werken. Von unverzichtbarer Bedeutung für die Fors [..]