SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9
[..] ftritte hatten den Happening-Charakter und die kreative Spontaneität, die im Westen damals entwickelt worden ist. Daran haben wir uns orientiert. Wir waren nicht Oppositionelle in einem herkömmlichen Sinn. Wir haben uns über alles Ideologische lustig gemacht, auch über den eigenen Bierernst. Es ist die Sprache, die das System und seine Intentionen verrät. Ich war in der Partei. Bei der Aktenöffnung aber hat sich herausgestellt, dass die Abteilung der Securitate, in der wir ,, [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11
[..] s Zeidner Quellen zur Verfügung" stehen. Andererseits regt er zu weiteren Nachforschungen an, die ,,spärlich" vorhandenen Unterlagen und Kenntnisse zu ergänzen und zu vervollständigen. Es macht wenig Sinn, die kurz gefassten Informationen des Kompendiums in Chronikform in dieser Besprechung noch kürzer gefasst zu wiederholen. Das Buch sollte jeder lesen, der an Zeidens Entwicklung in den letzten acht Jahrhunderten interessiert ist; es kann aber auch für Wissenschaftler spanne [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 22
[..] rippenspiel, dem Besuch des Nikolaus`, der musikalischen Begleitung des Posaunenchors und den Darbietungen der anwesenden Kinder. Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich ein, einen besinnlichen Nachmittag mit uns zu erleben. Annemarie Zultner Kreisgruppe Schorndorf Adventsfeier Zur Schorndorfer Adventsfeier lädt die Kreisgruppe für Samstag, den . Dezember, ab . Uhr Groß und Klein in das Vereinsheim, , ein. Zur Einstimmung auf die Weihnacht [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4
[..] Man fand im Laufe der Zeit hier in Overath ein neues Zuhause. Persönliche Eindrücke aus seiner Kindheit verbindet Hartwig Soicke z. B. mit dem Fleiß, dem handwerklichen Geschick und dem Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen. Eine andere nachhaltige Prägung war die tiefe Verwurzelung der hier ankommenden Siebenbürger Sachsen in ihrem christlichen Glauben und ihr großes Bestreben nach einem eigenen geistlichen, christlichen Mittelpunkt mit der Friedenskirche in Neichen. M [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:
[..] er Christ-Sein. Es gibt ja weiß Gott, genug zu tun. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer, es sind viele, die Hilfe benötigen, weil sie krank sind, alt oder überschuldet. Viele sehen den Sinn der Kirche genau in diesem Bereich, im sozialen Engagement. Kirche, so sagen sie, ist dazu da, Verantwortung füreinander zu übernehmen. Wie recht sie haben. In unseren Kirchen arbeiten viele Menschen mit: In der Diakonie, in der Schuldnerberatung, in der Besuchsdienstarbeit, [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:
[..] liche Bestellung, bitte an untenstehende Adresse: Hermann Schuller , Mannheim E-Mail: Tel.: / In memoriam Aus den Augen, aber sicher nicht aus dem Sinn Pfarrer i. R. Günther Georg Henrich, geboren am . März , gestorben am . Oktober Es können nur wenige Worte der Erinnerung und Worte des Trostes mit den Inhalten unseres Glaubens sein. Erinnerungen können allerdings auch lückenhaft und nur punktuell beschrieben we [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14
[..] Hamlesch, gelebt in Großscheuern, wohnhaft in Hitzhofen Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Wenn du heute früh erwachst, hast du die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was du tust, hab Dank! Bleib stets gesund, werd niemals krank! Es gratulieren von Herzen dein Ehemann, deine Kinder, deine Schwiegertöchter und Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Daniel Hamlischer geb. [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 1
[..] t Jahrhunderten angestammte Heimat hinter sich lassen mussten und zahlreiche dieser Menschen in Österreich, und von diesen wiederum viele bei uns in Wels ein neues Zuhause fanden. Mit ihrem bekannten Sinn für Ordnung und Gemeinschaft halfen auch die Siebenbürger Sachsen entscheidend mit, dass auch in Wels aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges eine blühende und florierende Stadt wurde." Der Welser Bürgermeister verwies in seiner Festansprache auf den besonderen Zeitpunkt de [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7
[..] rten Schriftsteller eine Weile leicht herablassendes Staunen und entsprechendes Wohlwollen erfahren haben, wirft früher oder später einen jeden auf sich selbst zurück. Viel Selbstbewusstsein, ja Eigensinn ist nötig, im literarischen Tun noch einen Sinn zu sehen und viel Gelassenheit gegenüber dem Markttreiben. Der Eigen-Sinnigsten und Gelassensten einer ist Franz Hodjak, der am . September Jahre alt wurde. Er war und ist so sehr Dichter, dass er es auch im Überdruss no [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 1
[..] und aktuellen Geschehens in Bistritz erahnen. Die Stadt Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen, beide Gastgeber dieser erhebenden Tage, haben nach mehr als einjährigen Vorbereitungen Menschen, Fakten, Gesinnungen zu einem Bündel an zutiefst historischen Veranstaltungen zusammengeführt. Dies dokumentierten auch die zum Teil mit deutlicher persönlicher Anteilnahme versehenen Äußerungen des Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, des Welser Bürgermeisters, Dr. [..]









