SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] Beitrag zur logischen Erklärung der Bezeichnung ,,Deutsche" für unseren heimatlichen Bereich danken und ihn mit meinem Beitrag durch weitere Beweisargumente unterstützen. Deutsche sind im ethnischen Sinn Menschen mit deutscher Volkszugehörigkeit gemäß ihrer Abstammung oder Herkunft. Abstammung trifft bei uns Siebenbürger Sachsen zu. Sind nicht unsere Urahnen bereits um als deutsche Siedler aus der deutschen Moselregion ,,eingewandert"? War Deutsch nicht ihre Muttersprac [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 31

    [..] erwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Gottes Hand ruht mein Geschick, er kennt mein Leid, er kennt mein Glück. Von ihm ich ganz umschlossen bin, er weiß um meines Lebens Sinn. In liebevoller Erinnerung an Katharina Drotleff geb. Biel * . September . Februar in Holzmengen in Dingolfing Dingolfing, im Februar In tiefer Trauer: Katharina Weber, Tochter, mit Ehemann Michael Christian und Arthur, Enkel, mit Familien Maximilian und Ju [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5

    [..] ist das Verdienst des Malers Harald Meschendörfer, mit diesem Bild den kommenden Generationen ein zeitloses Zeugnis zu hinterlassen, das alle Deportierten und das bei der Heimkehr empfundene Glück versinnbildlicht. Das Bild drückt das Leid aus, das diesen Menschen widerfahren ist. Die Jahre in Russland haben die Betroffenen für ihr ganzes weiteres Leben geprägt. Die dargestellten Personen sind im Herbst heimgekehrte Kronstädter und waren dem Künstler gut bekannt. Die Fra [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] ildnis in Kohle von Friedrich von Bömches (-). Ein Personen- und ein Ortsregister vervollständigen den Inhalt. Einführend entwirft Joachim Wittstock im kenntnisreichen und einfühlsamen Text ,,Sinnvoll ausgeprägte Schönheit" (S. -) ein Bild der Vita und des künstlerischen Wegs Margarete Depners, das zugleich mit gründlich belegten Einzelheiten zu einem Familienbild wird. Unter dem Titel ,,Margarete Depner in Selbstzeugnissen und in Beurteilungen anderer" sammelte u [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] n Seelen der Menschen schlimme Wunden hinterlassen. ,,Zeit heilt eben nicht alle Wunden", sagte Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt, der eine beeindruckende Predigt hielt. Denjenigen, die nach dem Sinn des Krieges und der terroristischen Gräueltaten fragten, könne er nur sagen: ,,Gott hat keine Schuld. Er hat uns einen freien Willen gegeben, über unser Leben selbst zu entscheiden." Guib zitierte aus dem Brief eines in die Sowjetunion Verschleppten, der bei minus Grad im [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] tige Wirkung. Die Moderatorin beschloss den Dialog ­ und gleichzeitig die Gedenkveranstaltung ­ mit der Aussage: ,,Ich wünsche mir, dass die Sehnsucht nach Frieden weltweit wächst, dann hat das Leben Sinn!" Großer Beifall im Saal. hatten an der Gedenkveranstaltung in der Donauhalle in Ulm noch Dutzende ehemalige Deportierte teilgenommen, insgesamt rund Gäste. Die Reihen haben sich inzwischen weiter gelichtet. In die (Über)Lebensfreude verhakt ist das unerbittliche Me [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 8

    [..] ". Das heute wenig gebrauchte Wort ,,Gaumenkitzel" steht für den Genuss, den Speisen oder Wein bereiten. Unser gmern bezieht sich vor allem auf etwas Essbares, Schmackhaftes, aber es kann im weiteren Sinn auch für ,,sich sehnen" und für ,,Heimweh haben" stehen. Etymologisch geht das Wort gaumen auf die indoeuropäische Wurzel *ghi, hu zurück mit der Bedeutung ,,gähnen, klaffen, offenstehen", althochdeutsch guomo, mittelhochdeutsch guom(e), altenglisch goma. Dazu passt bairisch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18

    [..] alle für die Spenden im Jahr , wir konnten wieder Euro zur Friedhofspflege nach Stein schicken. Enni Auner wünschte allen Anwesenden, ihren Freunden, jenen, die krank oder einsam sind, eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr . Zum Schluss wurden Teelichter angezündet und gemeinsam das Lied ,,Stille Nacht" gesungen. Möge das Friedenslicht die Herzen der Menschen zusammenführen und auch im neuen Jahr begleiten, dass sich alle von Herzen freuen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2

    [..] sen gefordert oder angenommen hatten, um die Ausreise zu beschleunigen. Bei diesen handelte es sich laut Autorin jedoch entweder um solche, die nicht dem System angehörten, oder um jene, die so leichtsinnig waren, einen Zusatz für die eigene Tasche zu verlangen, obwohl davon auszugehen war, dass auch Securitate-Mitarbeiter überprüft wurden. Während die offiziellen Zahlungen von deutscher Seite an die Securitate mittlerweile gut dokumentiert sind, stellt sich noch die Frage, w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8

    [..] d Sätze wie ,,Ich hat nach Strand gegeht, geschlaft und geeinkauft." kreiert oder Leandro mit den trennbar zusammengesetzten Verben kämpft und resigniert zum Schluss kommt: ,,Aber das macht alle kein Sinn!" Der Parcours durch eine Vielzahl von Unterrichtsstunden mit ständig wechselnden Schülern unterschiedlicher Herkunft, deren Ziel es ist, mit mehr oder weniger Elan den Geheimnissen der deutschen Sprache auf die Spur zu kommen, führt von Deutschland nach Brüssel, wo das Verw [..]