SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] Koits, es sei auch wichtig, an den Fall des Eisernen Vorhangs vor Jahren zu erinnern. Dieser habe Ost und West zusammengerückt und partnerschaftliche Arbeit zwischen Kommunen in gutem europäischen Sinn ermöglicht. Die Zukunftsorientiertheit dieser Partnerschaft betonten in ihren Ansprachen neben Bürgermeister Ovidiu Creu besonders Bischof Reinhart Guib, Dr. Hans Franchy und Dr. Fritz Frank, wohl deren Ur-Initiator. Zum Abschluss gab es nach der Europahymne einen festlichen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 20

    [..] haft in Viernheim Gratulation! Auch die ,," schaffst du schon, wenn du weiterhin den Mut nicht verlierst und dich für alles interessierst. So wie es kommt, so nimm es hin. Es hat wohl alles seinen Sinn. Deine drei Töchter mit Familien Anzeige Die fleißigen Helfer der Kreisgruppe Lörrach nach vollendeter Arbeit ­ die Krone kann sich sehen lassen, das Kronenfest kann beginnen. Es schmeckte wie in Siebenbürgen: Eleonore Schuller beim Brotbacken in Lörrach. In Schorndorf geehr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] ie Triebfeder, die ihn zum Schriftsteller machte. ,,Der Kampf gegen das Vergessen", sagte er, ,,zu dem wir in Zeiten des Zerbröckelns verbindlicher Werte aufgerufen sind, erhält aber erst dann seinen Sinn, wenn er zur Bereitschaft hinführt, es heute besser zu machen als gestern (...) Meine Herkunft und die Geschichte des Volksstammes, dem ich angehöre, ließen mir keine Wahl. Von Kind an durch die Umgebung, in der ich aufwuchs, zum Denken über mich hinaus angehalten ­ das heiß [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5

    [..] ließlich der Neid packte. Und zwar beim Anblick ihrer Tänze, die durch ihre solidarische Ausstrahlung beeindruckten. Sie tanzten in einem Miteinander, das von tiefer Zuneigung geprägt war; dralle Sächsinnen, darunter auch ältere, neben lebhaften jungen Frauen, die vor Freude und Energie sprühten, beleibte Sachsen neben stolzen jungen Männern ­ sie alle einte die Freude, beisammen zu sein. Wieso sehe ich bei den Rumänen nichts Derartiges? Wieso spüre ich bei den Rumänen eher e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6

    [..] tor eingebaut. Seither funktioniert es störungsfrei. Im Bauernhaus (Haus ) werden während der laufenden Renovierung auch die Bäder umgebaut; ein Brandschutzkonzept müsse ebenfalls erarbeitet werden. Sinn der Maßnahmen ist, die Erweiterung des Pflegebereichs zu ermöglichen. Monika Pandrea (Arbeitsgruppe Heim) sagte unter anderem, dass für die Anmeldung und Aufnahme in unser Heim die Mitgliedschaft in unserem Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. zwingend notwendig sei, und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8

    [..] g, das sich die liebe Schwiegertochter erbeten hatte, stand unter den Zutaten ,,ein Schüsserl Wasser", ­ da war das ungenaue Gemirk in die Anweisung geraten, und nur aufgrund von fehlendem Gemirk (im Sinn von Erfahrung) konnte der ,,kleine Schuss Wasser" mit einer ,,kleinen Schüssel Wasser" verwechselt werden. ­ So kann eine ,,Katastrophe" zur Anekdote werden. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () ,,Dåt måchen ech nom Gemirk" Anzeige Wenige Monate nach ihrem Amtsantrit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13

    [..] es auf dem Lande gibt", sollen die religiösen Ansichten der heutigen Bewohner alter sächsischer Dörfer ergründet werden, wie Günter Czernetzky erklärt: ,,Das Thema Glauben haben wir uns im weitesten Sinne des Wortes vorgenommen." Der Schäßburger Filmemacher hat die Serie der ,,Siebenbürgischen Dorfportaits" im Jahr ins Leben gerufen. Seither hat er sich sieben transsilvanischen Gegenden gewidmet und sie auf je einer DVD portraitiert ­ es erschienen Kurzfilme über das Bu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 20

    [..] hen Gäste auf die Feier ein. Nach der Begrüßung durch die Kreisgruppenvorsitzende Monika Thal überbrachten die Ehrengäste Grußworte und gute Wünsche für das Gelingen der Feier und lobten Gemeinschaftssinn und Kultur der Siebenbürger Sachsen; allen voran der Marktgemeinderat des Marktes Altdorf, Georg Finsterhölzl, der stellvertretend für Helmut Maier, Altdorfer Oberbürgermeister und Schirmherr des Kronenfestes, anwesend war. Der kulturelle Teil wurde durch einen Aufmarsch der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Ihr Studium der Theologie haben Sie als Diplom-Theologe abgeschlossen. Heute arbeiten Sie als Fotograf. Wie kam es zu dem ,,Sinneswandel"? Schon als Schüler habe ich fotografiert und mir durch Ernteeinsätze das Geld für eine Praktica MTL verdient. Nach der Schulzeit wollte ich Fotograf werden, aber das staatliche Arbeitsamt der DDR hat mir die Lehrstelle nicht genehmigt. So lag es nahe, dass ich als Pfarrerssohn T [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 15

    [..] berlebt. Sie hat viel Leid, aber auch viel Freud gesehen und ist jetzt als -jährige körperlich zwar beeinträchtigt und auf Unterstützung ihrer Pflegerin angewiesen, ihre geistige Frische und ihren Sinn für Humor hat sie sich jedoch bis heute bewahrt! Zum ersten Mal vollendete ein Mitglied der Siebenbürger Nachbarschaft Traun das . Lebensjahr und Nachbarmutter Irene Kastner stellte sich daher sehr gerne als Gratulantin bei Elisabeth Groh ein. Am . Juni wurde Elisab [..]