SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 18

    [..] cht fehlen; gemeinsam wurde der ,,Klosterser Schottisch" getanzt. Das Erklimmen der Krone durch Patrick Lorenz fiel buchstäblich ins Wasser. Trotzdem meisterte er seine Rede über die Herkunft und den Sinn des Kronenfestes mit Bravour. Zum Abschluss des Programms wurde die Deutschland-, die Bayern- sowie die Siebenbürgenhymne, begleitet von der Blaskapelle Landshut, gesungen. Viele unserer Landsleute hatten eine Kuchenspende mitgebracht. So war das Angebot zum Kaffee reichlich [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 10

    [..] giösen und gesellschaftlichen Deutungen des Kriegsgeschehens, die Bernhard Böttcher in seiner Dissertation ,,Gefallen für Volk und Heimat" zu erkennen meint, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Der Sinn des Ersten Weltkriegs und des Soldatentods sei für die Siebenbürger Sachsen während und nach dem Kriegsgeschehen eine relativ unklare Frage geblieben. Der Tod auf den Schlachtfeldern in Siebenbürgen sei meist in einen konkreten Zusammenhang mit dem Schutz der ,,Heimat" und d [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 19

    [..] c ,,Der Urzel und Siebenbürgen". Verständlich, da beider Großeltern aus Siebenbürgen kommen. Zum Verstehen eines fremden Brauchs tragen nicht nur die Utensilien bei, sondern auch deren Herkunft und Sinn müssen den Kindern erklärt werden. So machten wir uns am . April auf den Weg. Die Schüler und ihre Lehrerin, AnnaMaria Jelic, erwarteten uns in der Aula, Maria als Reifenschwinger und Lars als Urzel. Der stolze Opa Horst Wagner erklärte den Urzelanzug und ich, die Oma, erz [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] sbegleitenden Vorbereitung für den Pfarrdienst evangelischer Pfarrer in Freck. Hier lernte er auch die Arbeit des ,,Frecker Kreises" unter Dr. K. Möckel, Kronstadt, kennen, der sich um eine Neubesinnung auf die evangelischen Fundamente des kirchlichen Lebens bemühte. Die völkisch bewegten Jahre der ,,Erneuerung" nach hatten sehr viele Siebenbürger Sachsen in ihren Bann gezogen. Sie ließen sich durch das deutsch-nationale Pathos jener Jahre verführen und später dann [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17

    [..] altsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn Ihr heute früh erwacht, habt Ihr die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nehmt es hin. Für alles, was Ihr tut, habt Dank! Bleibt stets gesund, werdet niemals krank. Alles Gute wünschen Annemone, Klaus und Eva mit Isabella. Anzeige Siebenbürgisch-sächsische Ausstellung in der U-Bahnstation ,,Garching" Reisegruppe des Kreisverb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18

    [..] VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Rosi Kloos, geb. Baku, geboren am . . in Katzendorf, wohnhaft in Heilbronn Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren deine Töchter Senta und Rosemunde mit Familien. Anzeige Zum . Geburtstag Michael Kraus geboren am . Juni in Meeburg Am . Juni ist Dein Ehrentag. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 22

    [..] ite . . Juni VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Nordrhein-Westfalen Christian Schmidt geboren am . Juni in Kronstadt, wohnhaft in Oberaudorf/Inn ­ Bayern Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen Dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren Dir von Herzen: Deine Ehefrau Gil und Dein Sohn mit Familie Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Das Ehepaar Bäcker feiert am . . . Regina, geb [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4

    [..] Beschreibung dessen, was den Siebenbürger Sachsen und anderen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg widerfahren ist. Aber diese Vertreibungen bzw. diese Prüfung hatte Maffay ja auch nicht in seinem Sinn gehabt, als er seinen Text geschrieben hatte. Doch der Wille zum Über- und Weiterleben der betroffenen Menschen, der drückt sich in diesem Zitat ganz besonders aus: ,,Steh auf. Ich schaff` das bestimmt." Lassen Sie mich versuchen, dieses Bild etwas zu erweitern. Das . Jahr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 18

    [..] , wo er an Hilfsbedürftige Güter verteilte und sich sehr für ihre Belange einsetzte. Landesobmann Kons. Manfred Schuller wünschte dem neuen Team des Landesverbandes für die ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne der Gemeinschaft eine gute Zusammenarbeit. Der Trauner Nachbarschaft sei für die gute Bewirtung gedankt. Ingrid Schuller Erfolgreiches Bundestanzwochenende in Gmunden Von . bis . April fand in der Jugendherberge Gmunden unter der Leitung von Bundesjugendreferent Kons. M [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 30

    [..] nd Tradition unserer Vorfahren einsetzt: ,,... Getreu unserem Motto ,Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren` werden wir mit der Vergangenheit im Gepäck, die Gegenwart im Blick und die Zukunft im Sinn das Erbe unserer Vorfahren antreten und es erhalten, verwalten und weiter gestalten." Grußworte überbrachten die Nürnberger Stadträtin Helmine Buchsbaum, die Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg der Siebenbürger Sachsen, Inge Alzner, und Pfarrer Armin Langmann von der Nikode [..]