SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] Faden, der ,,Sälwerfäddem" vorstellte, indem er durch seinen Beitrag zwei Nachbarschaften miteinander verband: ,,de iwerscht", die der Siebenbürger, die ,,oben" leben, hauptsächlich im geographischen Sinn, der im Laufe der Zeit jedoch allerlei Konnotationen erfahren hatte, und ,,de nederscht", die im südlicher liegenden Siebenbürgen lebenden Landsleute, hier vertreten eben durch ,,Sälwerfädem". Der für Pfarrer Seidner typische Humor fand auch an diesem Abend viel Anerkennung. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8
[..] eimatstadt Kronstadt gehören ebenso zur Thematik des Bandes. Voraussetzung für die lebhafte, oft auch skizzenhafte Schilderung sehr persönlicher Erlebnisse ist freilich die wache und differenzierende Sinneswahrnehmung der Autorin, ihr untrüglicher Blick, ihre originelle Assoziations- und Kombinationsfähigkeit, nicht zuletzt ihre leidenschaftliche Liebe zur Sprache. Dank der humorvoll-ironischen, auch erfrischend selbstironischen Grundeinstellung der Welt und den Menschen gege [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 11
[..] onellen Gottesdienst umrahmte wie jedes Jahr der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elisabeth Schwarz. Von der Kanzel verkündete der siebenbürgische Pfarrer i. R. Bernddieter Schobel das Wort Gottes im Sinne der Berufung unseres Völkchens, eingehend auf die Dramatik der Jahre Siedlergeschichte im Karpatenbogen. Altäre bauten unsere Vorfahren jenseits der Wälder. Reich mit kulturellen Werten ausgestattet kehren sie ins Land der Urväter zurück. Der Geistliche verglich den Sin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14
[..] die mit ihrem Keramikatelier mittlerweile erfolgreich war. Nach dem Tod seiner Gattin war es für ihn unvorstellbar, alleine zurückzubleiben und er haderte zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Sinn des Altwerdens. Seine Familie und Freunde halfen ihm, in seiner gewohnten Umgebung zu leben. Er war bis zu seinem Tode am . Juli in Heilbronn genügsam, zufrieden und dankbar. Die Kreisgruppe Heilbronn verliert mit Erwin Etter ihren ersten Ehrenvorsitzenden. Die Spuren sein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 30
[..] er Dank zu klein. auch wenn ich nicht mehr bei Euch bin. Du hast gesorgt für Deine Lieben Lasst mir einen Platz in Eurem Herzen, von früh bis spät, tagaus, tagein. dann hatte das Leben für mich einen Sinn. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest Du, mit allem warst Du stets zufrieden, nun schlafe sanft in ew'ger Ruh'. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Oma und Uroma Katharina [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 31
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . September . Seite Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. Voll Schmerz und Leid, aber in tiefer Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit, die uns geschenkt war, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Gatten, unserem lieben Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Großonkel und Neffen Konsulent Johann Waretzi Filialdirektor in Ruhe der Ober [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24
[..] rojektkoordinator: Günter Czernetzky. Zur Ehrenvorsitzenden wurde Hiltrud Florescu (geborene Schuster) gewählt. Ehrenmitglieder sind derzeit: Gertraud Schuller, Walter Lingner, Dr. Wilfried Bielz. Im Sinne des ,,Bergschulgeistes" sind alle einstigen Schüler der Bergschule und deren Freunde und Unterstützer in unserem Verein herzlich willkommen. Michael Konnerth Schaaler Heimattreffen ,,Die Heimat ist an jenen Ort gebunden,/ Wo man den Sinn des Lebens hat gefunden,/ Wo man umg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6
[..] n Übersee waren. Werner unterstrich in seiner Rede, dass der wichtigste Eindruck, den die Gäste in ihre Heimat mitnehmen würden, ,,der von unserer Gemeinschaft" sei, ,,denn das ist ja der eigentliche Sinn unserer gegenseitigen Besuche, dass wir einander kennen lernen und, so gut das geht, wieder zu der Gemeinschaft zusammenwachsen, aus der uns das Schicksal herausgerissen hat." John Werner bat Bürgermeister Voggenberger um ein Grußwort. Voggenberger brachte seine Freude über [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11
[..] August Stramm, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler etc. literarische Aussichten erschlossen, die im öffentlichen akademischen Betrieb sekretiert waren. Ohne diese geistigen Erfahrungsräume, die der Gesinnung Maß und Ziel setzten und durch die man lernte, sich in einer eigenen, selbstbestimmten Neben- oder Gegen-Öffentlichkeit einzurichten, kann ich Horst Schuller nicht denken, auch nicht den späteren Feuilletonchef. Vorerst aber schlugen die allgegenwärtigen Geheimen zu und u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 27
[..] isetzung fand am . . in Nürnberg St. Leonhard statt. Die Blumen blühen weiter, auch wenn ich nicht mehr bei euch bin. Lasst mir einen Platz in eurem Herzen, dann hatte das Leben für mich einen Sinn. Du bist nicht von uns gegangen, du bist uns einen Schritt voraus. Herta Sander geboren am . . gestorben am . . in Leschkirch in Goslar In stiller Trauer: Familie, Verwandte und Freunde Herzlichen Dank all denen, die mit uns Abschied genommen haben und sich in [..]









