SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2
[..] Sie geärgert hat und Sie eher nicht zur Wahl gehen wollen, dann rufe ich Ihnen zu: Wählen Sie trotzdem. Rückblickend auf Jahre Verbandsleben sollte man einige Gedanken auch der Frage nach Inhalt, Sinn und Zweck unseres Zusammenseins widmen. Kulturpflege und die eingangs geschilderte Integrationshilfe, um die vielleicht bekanntesten Inhalte unserer Arbeit anzusprechen, sind nicht alles. Kultur wird musealisiert, wenn sie nicht gelebt wird. Integration wird mit zunehmendem [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] zen, und nur wer seine eigene Heimat schätzt, kann auch die Heimat des anderen schätzen. Also ist Heimatverbundenheit eine Voraussetzung für Weltoffenheit. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz in diesem Sinne. Die Siebenbürger Sachsen pflegen ihre Geschichte und Kultur mit viel Herzblut. Aber Sie verstehen dabei Kulturarbeit nicht in einem engen Sinn, sondern als Pflege all dessen, was Wesen und Identität der Siebenbürger Sachsen ausmacht. Gerade deshalb beschränken Sie sich nic [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15
[..] unismus". Die atheistische Ideologie gründete auf dem Wunsch der kommunistischen Herrschaft, die Gläubigen zu kontrollieren, um den Katholizismus (ukrainisch, ruthenisch, rumänisch) zu vernichten. Im Sinn zu behalten ist, dass Ceauescu die Bitte von Papst Paul II., die Griechisch-Katholische Kirche wieder zuzulassen, abgelehnt hat. Das Thema der Konferenz ,,Kirchen im Kommunismus" wurde durch die komplexe Inhaltsbeschreibung des Buches ,,Ökumenisches Märtyrologium Märtyrer [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 25
[..] icherte das kulinarische Angebot um eine weitere Überraschung. Als Plädoyer für den Muttertag erläuterte unser stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender Pfarrer Zeno Scheirich die Geschichte und den Sinn dieses der Mutterschaft gewidmeten Gedenkens und überreichte anschließend die traditionelle ,,Muttertagsrose". Zum schwungvollen Finale wurde dann der Auftritt des ,,jungen" Blechbläserquintetts unter der Leitung von Dietmar Ehrlich, erste Trompete, mit Edith, zweite, und Ko [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 1
[..] ntengerechtigkeit!?". Der Expertenrunde, die unter der Moderation von (Fotzsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" Heimattag in Dinkelsbühl: Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Seit seiner Gründung am . Juni in München hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21
[..] stellung wird Gräser für eine Holzschnitzerei mit Gold prämiert. In Wien macht er Bekanntschaft mit dem sozialreformatorisch engagierten Maler Diefenbach. Als -Jähriger Zusammenschluss mit sieben Gesinnungsgefährten und Niederlassung als sogenannte Landkommune auf dem Monte Verità bei Ascona, davon Besucher wie Lenin, A. Bebel u. a. angezogen werden. Hier erlebt auch H. Hesse eine ,,seelische Neugeburt". Beeinflusst von fernöstlicher Weisheit, erkennt Gräser die Gefahren de [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 30
[..] tung Das Prudner Heimattreffen begann mit einer Weltpremiere: Wann hat es nämlich bei einem siebenbürgischen Heimatortstreffen einen Gottesdienst gegeben, bei dem die Predigt in diesem Fall die tiefsinnige Predigt von Pfarrer Dr. August Schuller, ehemaliger Stadtpfarrer und Bezirksdechant von Schäßburg () , noch bevor sie gehalten wurde, schon im Heimatbuch abgedruckt war? Das Schlitzohr Lukas Geddert hatte Dr. Schuller schon vor einem Jahr gebeten, ihm diese Jubi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 36
[..] in Heltau in Neumarkt Melitta und Wilhelm Weber Helga und Dr. Samir Weber mit Kindern Wilhelm Weber Oh Herr Gib jedem seinen eigenen Tod! Das Sterben, das aus jenem Leben geht Darin er Liebe hatte, Sinn und Not Denn wir sind nur die Schale und das Blatt. Der große Tod, den jeder in sich hat Das ist die Frucht, um die sich alles dreht. Rainer Maria Rilke: Das Stundenbuch Am . April verstarb unser lieber Vater im Alter von Jahren. Prof. Dr. rer. nat. habil. Erwin [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5
[..] ziert; heute ist er fast vollständig gelähmt. Von seinem Rollstuhl aus gibt er buchstabenweise seine Gedanken auf der Bildschirmtastatur ein. Das Lesen in und die Beschäftigung mit dem jeweils tiefen Sinn der Gedichte Sighioreans, der, oft auf einen einzigen Satz oder auf einzelne Wörter konzentriert, den Leser erheitert, nachdenklich stimmt, frappiert, rührt, erschüttert, es lohnt die Suche nach der ,,Rose", aber auch nach den Erkenntnissen, die sein über den körperlichen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12
[..] prägsam sein. Ein Schulausflug ,,Der Himmel ist heiter, das Wetter ist schön, wir bitten Herrn Lehrer, spazieren zu gehn." Jeder, der in Agnetheln zwischen den Kriegen zur Schule ging, kennt diesen sinnigen Spruch. Wir malten ihn an die Tafel in der Hoffnung, die Lehrer zu einem Ausflug in die Natur zu bewegen. Sicher mit zweifelhaftem Erfolg, denn die Entscheidung hierüber wurde wohl eher im Lehrer- denn im Klassenzimmer getroffen. Aber nicht von einem Tagesausflug soll hi [..]









