SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8
[..] Hermannstädter Vorbild einzurichten. Das geht auch aus der Bereitwilligkeit Mediaschs hervor, sich an den Kosten der Errichtung einer höheren Schule in Hermannstadt zu beteiligen, was nur einen Sinn ergibt, wenn in der eigenen Stadt eine solche Institution fehlte. Auch Andreas Graeser schließt sich dieser Meinung an: ,,Von einem Gymnasium kann füglich vor der Reformation keine Rede sein; auch später noch steht die Mediascher Schule lange nicht auf der Höhe eines humanis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] rettklänge entlockt. Haydn-Werke gespielt mit Instrumenten des Barock? Das ist Stilbruch, könnte man sagen. Doch sei hier die ,,andere" Sichtweise zugelassen, wonach ein Musikinstrument dem ureigenen Sinn seiner Bezeichnung gerecht werde, nämlich ein (technisches) Mittel zum (musikalischen) Zweck zu sein. Erich Türks Hinweis, dass ,,zur Zeit der Klassik die Instrumente des Barock nicht von heut' auf morgen verschwanden", bringt Joseph Haydns ,,Londoner Trio Nr. C-Dur" dem G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 12
[..] sind geprägt von seiner Heimatliebe. Diese Bilder sind Erinnerungswerte an seine Heimat, wie es sie heute nicht mehr gibt. Leider hatte er dort nicht die Möglichkeit, seine Arbeiten auszustellen. Ihr Sinn heute ist es, bei den älteren Landsleuten Heimaterinnerungen wachzurufen. heiratete Andreas Mild. Seine Frau schenkte ihm zwei Töchter, die beide heute in seiner unmittelbaren Nähe wohnen. Seine Frau verstarb . übersiedelte Mild nach Deutschland und wohnt seith [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3
[..] ben. Man könne jemandem den Boden nehmen, aber nicht die Heimat aus dem Herzen. Die Siebenbürger Sachsen hätten durch ihre prächtigen Trachten, die Volkstänze und Musikkapellen Österreich im wahrsten Sinne des Wortes bereichert. ,,Sie sind gute Siebenbürger Sachsen geblieben, aber gute Österreicher geworden", lobte Pühringer, der ein langjähriger Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen und Ehrenmitglied der Nachbarschaft Traun ist. ,,Durch ihre gut funktionierende Jugend [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4
[..] lglos. Dann fiel auch noch der ,,Eiserne Vorhang" und damit die Hoffnung auf Rückkehr. Ihr Bleiberecht versuchten sie aus der gemeinsamen Geschichte und Kultur zu begründen, waren sie im übertragenen Sinn doch ,,Altösterreicher". Willig übernahmen sie jede Arbeit beim Wiederaufbau. Gegen ihre pauschale Verurteilung als ,,Hitlers Dritte Kolonne" formulierten sie Memoranden, welche auch ihre Verstrickung in Schuld während des Nationalsozialismus nicht verschwiegen und auf ihre [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] en. Eure Verantwortung, Energien, Phantasien und Einsatz sind gefragt. Das ,,Alte" muss vergehen, das Neue beginnen. Der Dienst für unsere Gemeinschaft bringt Freude und Erfüllung. Unser Gemeinschaftssinn und christlicher Glaube sind tragfähig. Es macht Sinn, unsere Kultur weiter zu tragen. Unsere siebenbürgisch-sächsischen Trachten sind ein wertvolles Kleinod in der österreichischen Kulturlandschaft, sind eine große Bereicherung! Eines weiß ich genau, das nächste große Treff [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9
[..] rohen wie in trüben Stunden, als Vorbild stets für Alt und Jung beweist Ihr Mut, Elan und Schwung. Dies Glück soll's viele Jahre noch für Euch geben, drum wünschen wir Euch von Herzen Gesundheit, Frohsinn und ein langes Leben! Die besten Wünsche von Kay, Jessika, Erwin, Ulrike, Edith, Rudi, Annemarie, Stephan und Elke! Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Regina Mayer, geborene Biemel, aus Kleinschelken (Hermannstadt) Kleinschelken/Esslingen . August Das Lebens [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] ner Gemeindepfarrer und späteren Professors, Dr. Ludwig Binder, zu verdanken. Schon seit der Kindheit war für ihn die Kirche der Lebensraum, in dem Menschen Gottes Heil und Heilung angeboten wird, im Sinne der Aussage unserer Leute auf die wir jungen Pfarrer in den Gemeinden trafen: ,,Sie können uns ja alles nehmen, aber nicht unsern Glauben"! Damit beschäftigte sich seine Examensarbeit Ein naher Studienfreund, der spätere Dechant des Unterwaldes, Fritz Feder, erinnert sich a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 18
[..] e führte Pfarrer Wolfgang Küffer. Pfarrer a. D. Konrad Schullerus, der der persönlichen Einladung von Maria Schenker gefolgt war, predigte in ergreifenden Worten zu seinen Landsleuten über den tiefen Sinn des traditionellen, aber auch religiösen Fests, an dem man sinnbildlich ,,nach der Krone greift". Der Gottesdienst so der Gast sei ,,der Unterbau des Kronenfests". Das Fest ,,baue Heimat", also einen ,,Ort, an dem man einander versteht". Der Siebenbürgerchor unter Leitun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 33
[..] Gruppe ,,Die Herzstürmer" mit unserem Landsmann Hans Gunesch. Der Vorstand Goldene Hochzeit feierten am . . Katharina und Michael Schmidt wohnhaft in Friedrichshafen Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nehmt es hin. Wir sind froh, dass wir euch haben, möchten für alles DANKE sagen und wünschen euch für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren herzlichst: Sohn Michael, Schwiegertochter Felicia und Schwester Maria. Anzeige Zum . Wiege [..]









