SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 21

    [..] der uns zu Weihnachten führt. Es ist gut, mit der Zeit zu gehen, aber von Zeit zu Zeit müsse man auch anhalten und zurückblicken. Unsere Adventsfeier ist so ein Augenblick, wo wir zurückgehen, uns besinnen und uns auf Weihnachten einstimmen lassen. Gerade zu Weihnachten ist es wichtig zu wissen, wohin man gehört und wem man gehört. Weihnachten ist eng mit Schenken verbunden. Schenken ist ein Brückenschlag von Mensch zu Mensch. Schenken verbindet. Ein Geschenk an uns alle und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 27

    [..] wieder aufflammende Gefühl der Nähe zur Kirche, die uns die Erinnerung an unsere Kindheit und Jugendzeit zurückgab. In der Andacht war die Ankunft der Reise greifbar nahe; es wurden uns Bedeutung und Sinn des Christleuchters verdeutlicht. Er symbolisiert den Abendstern und kündet die Ankunft von Jesus Christus an, aber auch Gott selbst, durch das von ihm gesandte Himmelslicht. In unseren Herzen waren wir auch bei denen, die an diesem Gottesdienst nicht teilnehmen konnten, und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10

    [..] rer (R), Stefan Sienerth (Q, R). Herausgegeben von der Rumänischen Akademie. Bucureti: Editura Academiei Române, Köln u. a.: Böhlau Verlag . LXXIV und Seiten mit einer Grundkarte. In gewissem Sinn nimmt dieser Band eine Sonderstellung ein, denn es handelt sich ,,um eine Überarbeitung und Ergänzung eines schon erstellten Werkes, das in zwei Lieferungen erschienen ist", die von Johann Roth bearbeitet und von Friedrich Krauß ergänzt und herausgegeben worden sind. Die Lie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26

    [..] eben: indem Sie angebotene Veranstaltungen und Termine annehmen und mitmachen, uns zustimmen oder gegebenenfalls Kritik üben, oder sich passiv verhalten, ohne Teilnahme und ohne Meinungsäußerung. Der Sinn unserer Vereinigung und Ihrer Mitgliedschaft ist, das siebenbürgisch-sächsische Miteinander, die Sprache, die Bräuche zu pflegen und dass unser Volksstamm die deutsche Gesellschaft angenehm bereichert. Der Vorstand der Kreisgruppe, die Leiter der einzelnen Gruppen, alle ehre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 1

    [..] ährspersonen aus allen Teilen des siebenbürgisch-sächsischen Mundartgebietes, die Auskunft zur Aussprache, Wortbedeutung, zu Sitte und Brauchtum, Orts- und Flurnamen usw. geliefert haben. In gewissem Sinn kann man es als ein unvollendetes Gemeinschaftswerk der Siebenbürger Sachsen bezeichnen. Wörterbuchmachen in schwerer Zeit: der Sprachwissenschaftler Dr. Fritz Holzträger in seinem Arbeitszimmer in Hermannstadt, aufgenommen von Erika Daniel (um ). Foto: Bildarchiv Konrad [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 9

    [..] r tief empfundenen Genugtuung des glücklichen wie auch zutiefst dankbaren Publikums für einen Abend, welcher über das Medium Musik einen gesellschaftlichen Rahmen geboten hatte, der im übergeordneten Sinn zu vertieftem Kennenlernen und völkerverbindender Verständigung zwischen Alpen und Karpaten beitrug. Peter Szaunig Beeindruckendes Benefizkonzert Zwei begnadete Künstler gestalten Konzertabend in Benediktbeuren Unter der Schirmherrschaft von Dr. Gabriele Stauner, Mitglied de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10

    [..] großer Lyriker, deren Zitate er neu interpretiert, fragt sich, wie sich der gute Gast zu verhalten und was der perfekte Gastgeber zu beachten hat, spielt mit Sprache und Grammatik und kokettiert mit Sinn und ,,Un-Sinn" des Lebens. ,,Ein lesenswerter Gedichtband voller Überraschungen, Humor und Nachdenklichkeit", heißt es im Klappentext. Gerd G. Scheiner: ,,Gedanken in Reimen wanken im Reinen". Ein Versuch, Ungereimtes in Reimen auszudrücken, Weimarer Schiller Presse, Frankfu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 15

    [..] tur und Kurzweil kommen im Heimathaus Siebenbürgen auch nie zu kurz: So schrieb Susanne Walter: ,,Im Glanzstück von Schloss Horneck, dem Barocksaal, findet immer wieder das statt, was im eigentlichen Sinn das lateinische concertare bedeutet, nämlich ein ,Zusammenklingen' oder ,Miteinanderklingen'." Cristina Bojin aus Hermannstadt auf der Querflöte und Octavian Renea aus Konstanza am Klavier kokettierten in ihrem Oktoberprogramm ,,Von Bach bis La Traviata" mit dem Melodischste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17

    [..] Dezember, Uhr, über: Heimatortsgemeinschaften (HOGs) ­ die ,,Nachbarschaft" ­ in Zeiten der DIASPORA. Anhand der DVD ,,Lichtblicke und Schlagschatten" der Regionalgruppe Burzenland präsentiert er Sinn und Zweck sowie die Arbeitsweise der HOGs. Der Entwurf eines Medienkonzepts für den HOG-Verband wird zur Diskussion gestellt. CDs und DVDs werden vorgeführt sowie Bücher und Zeitschriften (HOG-Publikationen/Print-Medien) vorgestellt. Parkplätze sind vorhanden. Wir freuen uns [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] iblischer Geschichten und ethischer Gegenwartsfragen. Dies hält er auch durch bei sperrigen Themen wie Rechtfertigung des Sünders, Auferstehung und Heiligem Geist. Hubers neues Buch lädt ein zur Neubesinnung auf die Liebe. Er stehe nicht für eine »Wellness-Religion«, die nach drei Tagen für ein gutes Gefühl sorgt, umriss Huber in einem Interview die Botschaft seines Buches. Ihm geht es um die reformatorische Gestalt des Glaubens, »die man verstehen und deswegen auch wirklich [..]