SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 7
[..] e: ,,Ist nach dem Scheitern aller pädagogischen Systeme des . Jahrhunderts des kommunistischen, des nationalsozialistischen und des so genannten fortschrittlich antiautoritären nicht eine Rückbesinnung auf Kants Maxime ,Der Mensch wird durch Erziehung` erforderlich, die von Kants Schüler Friedrich Schiller konkretisiernd ergänzt wurde: Der Mensch wird durch ästhetische Erziehung?" Schillers im Alter von Jahren brillant vorgetragene Idee, ,,mit dem Instrumentarium der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 17
[..] , Konfirmation, Trauung und Bestattung sind damit verbunden. Auf die erste Zeile des Lutherliedes ,,Ein' feste Burg ist unser Gott" ging er abschließend ein: Auch wenn die Burgen ihren ursprünglichen Sinn im Laufe der Jahrhunderte verloren hätte, so sei Gott als ,,feste Burg" derselbe geblieben. Erika Schneider Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim Eines der schönsten Reiseziele Unsere diesjährige Fahrt führte uns an eines der schönsten Reiseziele, wo Deutschland, Österreich un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 21
[..] ichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johanna Klein geborene Zackel, geboren am . . in Scharosch, wohnhaft in Lehre Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Dein Ehemann Martin, deine Töchter mit Ehegatten, Enkelkinder und Urenkel sagen Danke. Anzeige Wir wünschen unseren Eltern Maria und Franz Oczko alles Gute zur goldenen Hoch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2
[..] ot und weiß, die bunten Bänder, das alles musste noch zum Schmuck des Festwagens unter der Leitung von Samuel Roth kunstvoll zusammengefügt werden. Außerdem hat der alte Ortsbrauch seinen praktischen Sinn: Es geht darum, die Wiesenquellen und Feldbrunnen einmal im Jahr ordentlich zu reinigen und, wo es der Fall ist, als Viehtränken herzurichten. Von den fünf Rinnen (dazu gehört eine ,,Truddenränn" und die ,,Kokeschränn") hat man sich diesmal auf eine beschränkt: die in Dorfnä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 6
[..] itiv zu umgehen wusste. In der Kunst, wie er sie verstand und immer noch versteht, war kein Raum für Pathos und Parolen. Schuster abstrahierte Blumen, setzte Klötzchen übereinander und ergab sich dem Sinn der Farbe. Damit war freilich kein Fortkommen in einem politisch diktierten Kunstbetrieb zu erreichen, es ermöglichte hingegen den späteren unbeschwerten Rückblick auf eine Zeit, an die mancher nicht gern erinnert werden möchte. Reinhardt Schuster musste sich mit der Wende n [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 16
[..] oder flambierte Pfannkuchen. Es wird aber auch viel gebastelt, und in der Adventszeit werden Nikolaus-Honigkekse für die Weihnachtspäckchen gebacken. Zur Abwechslung wird auch mal was Lustiges oder Besinnliches vorgelesen. Auch wenn es derzeit eine kleine Gruppe ist, macht es viel Spaß zusammen zu sein, denn an Ideen für gemeinsame Tätigkeiten fehlt es sicherlich nicht. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich bei Traute Gierelt oder Hilde Albrich melden. Neuzugänge sind herzli [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 21
[..] ten. Maitanz, Muttertagsfeier, Grillfest, Kathreinenball, Erntedankfest, Weihnachtsfeier und Faschingsball sind alles Veranstaltungen, die im Rahmen der Nachbarschaft organisiert und gefeiert werden. Sinn der Nachbarschaft ist es auch, unsere Mitglieder in Eibach besser zu integrieren und zugleich Eibach mit unseren Traditionen zu bereichern. Unsere Trachten lassen wir gern bewundern, sei es bei diesem zehnjährigen Jubiläum oder beim Kirchweihumzug, den Aussiedlerkulturtagen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 22
[..] gische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Dootz geboren am . . in Stein, wohnhaft in Ulm Unser Wunsch ist wohl bedacht: Für das sei immer frei und offen, was das Leben sinnvoll macht: Zu lieben, zu glauben, zu hoffen! Es gratulieren ganz herzlich deine Kinder mit ihren Familien. Anzeige Mein Opa Michael Pitter ist Jahre alt geworden. Er wurde am . . in Großpold geboren. Bevor er nach Ulm ausgesiedelt ist, lebte er lange Jahre in Haml [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4
[..] mit den Siebenbürger Sachsen. Während seiner Amtsperiode als Arbeits- und Sozialminister des Landes NRW war die Siebenbürger-SachsenSiedlung in Drabenderhöhe entstanden, für die er sich mit ,,kühlem Sinn und heißem Herzen" eingesetzt habe: ,,Patenschaft bedeutet Menschen helfen zu können, die Hilfe brauchen, und Menschen, die ihre Heimat verloren hatten, brauchten die Unterstützung." In einer exzellenten Rede zeigte sich Ministerialrat Johannes Lierenfeld beeindruckt von den [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 5
[..] , Kreide oder Bleistift, ob flächig laviert oder filigran liniert, haftet den Zeichnungen des Friedrich von Bömches eine innere Bewegung an, ein ständiges Ertasten der Form, ein Suchen und Finden von Sinn, in dem gleichzeitig auch immer die Gefahr eines neuen Verlustes steckt. Den Künstler beschäftigen nachdrücklich auch die Fragen von heute, die sozialen Probleme, Ängste und Gefahren. Nicht selten fördert er dabei einen Hang zu derber Ironie zu Tage, mit dem er entblößend un [..]









