SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 1

    [..] Servatius-Speck überbrachte als stellvertretende Bundesvorsitzende die Grußworte des Vorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die sie mit Gedanken um Freiheit und Heimat im Hegelschen Sinn (Heimat ist da, wo man frei sein kann), verband. Als Kulturreferentin der Kreisgruppe hatte sie das Festprogramm auf die doppelte Thematik ,,Heimat meine Trauer ­ Ort der Zuversicht" hin angelegt, verdeutlicht durch einen umfassenden Einblick in siebenbürgischsächsisches Kul [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12

    [..] d der bekannte siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky laden für Samstag, den . Dezember, . Uhr, zu einem Meinungsaustausch in das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München ein. Sinn und Zweck ist es, den Informationsaustausch über das Antragsprozedere, die Erfahrungen mit den Behörden und das Wissen über Anwälte zu vertiefen, um den Gesetzesdschungel in Rumänien besser bezwingen zu können. Die beiden Initiatoren möchten gerne auch Ihre Meinung zu diesem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16

    [..] ingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein beizutragen. Natürlich wird der Nikolaus auch in diesem Jahr bei uns vorbeischauen, sich mit den Kleinsten unterhalten, von seinen Erlebnissen erzählen und Päckchen verteilen. Als Bewirtung gibt es, wie bisher, Kaffee und Hefezopf. All den [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] Lyriker, den ,,wunderbaren Vorleser" Oskar Pastior, der seine vielsprachigen Gedichte vortrug ,,mit dieser Stimme, die einen poetischen Raum aufbaute, der die Hörer wie in einen Zauberkreis bannte". Sinnenfrohes Spiel Die Laudatio auf den Preisträger hielt die frühere Kulturstaatsministerin Christina Weiss. In ihrer Skizze vom Leben und Werk des Dichters kennzeichnete die Rednerin Pastiors Stil als ,,Jonglieren mit Klängen und Lettern". Ein rein intellektueller Zugang zur Sp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Liebe galt, auf den Märkten gute Preise erzielen. Alttestamentlicher Tradition folgend ist der Wein ein Symbol der Freude und der Fülle des Lebens angesichts aller von Gott kommenden Gaben. In diesem Sinn zählt der Rebstock zu den ,,sieben Arten", mit denen das Land reichlich gesegnet war, und wurde zum nationalen Symbol: Wie der Winzer für seine Weinstöcke Sorge trägt, so sogt sich auch Gott um sein Volk, wenn es nach seinen Geboten lebt. Sowohl im Alten als auch im Neuen Te [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17

    [..] ine Ehefrau Katharina, deine Kinder mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Arz geboren am . . in Deutschkreuz, wohnhaft in Traunreut Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren dir herzlich deine Kinder mit Familien. Anzeige Herzlichsten Glückwunsch zur goldenen Hochzeit! Katharina und Johann Drotleff aus Kirchberg, wohnhaft in Dingolfi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20

    [..] ber V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Schnall geboren am . . in Bekokten, wohnhaft in Ennepetal Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Wir sind froh, dass wir dich haben, möchten für alles ,,Danke" sagen und wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren dir von ganzem Herzen Anna, Georg und Michael mit Familien. Anzeige Konrad Müller geboren am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22

    [..] irchengemeinde Brenndorf auch künftig gezielt zu unterstützen. Durch die Anwesenheit der Gäste aus der Heimat und die vielen Begegnungen und Gespräche bekomme der Nachbarschaftstag erst seinen tiefen Sinn, sagte Pfarrer Kramer zur Begrüßung im Gottesdienst. ,,Denn letztendlich geht es nicht um Erinnerung an längst verflossene Zeiten, sondern um tatkräftige Hilfe und Unterstützung der Heimatgemeinde. Die Heimatortsgemeinschaft der Brenndörfer hat sich von Anfang an in die Plan [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22

    [..] erhaltungsmusikkapelle hat sich nicht bewahrheitet. In Zukunft wird zu überlegen sein, ob unter solchen Voraussetzungen die Verpflichtung von zwei großen Kapellen bei unseren Treffen noch tragbar und sinnvoll ist. Der neue HOG-Vorstand dankt seinen Mitgliedern für ihr Vertrauen und bemüht sich, die Arbeit unserer Heimatortsgemeinschaft nach bestem Wissen weiterzuführen. Erwin Köber Elftes WeidenbacherTreffen Riederich bei Metzingen war am . September, einem wunderbaren Spät [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2

    [..] hen Land, erklärte Rumäniens Innenminister Vasile Blaga kürzlich auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Und gedruckt werden sie in der Bundesdruckerei, ergänzte Peter Altmaier, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Nach dem für den . Januar zu erwartenden EU-Beitritt hat Rumänien laut Blaga neben Finnland die längste EU-Außengrenze ­ Kilometer zur Ukraine und der Republik Moldau. Die Sicherheitsstandards an dieser Grenze liegen nach Auffassung des rumänischen [..]