SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 2
[..] den Schoß der Gemeinde? Nach einigen Beratungsgesprächen im Landeskonsistorium erwies sich das Taufbecken der Kirchengemeinde Abtsdorf bei Agnetheln als würdiges Geschenk an die Gemeinde in Moskau. Es stammt aus dem Jahr und ist in spätbarockem Stil aus Holz geschnitzt. In Abtsdorf wurde schon seit mehr als einem Jahrzehnt kein Gottesdienst mehr gehalten. Die wichtigen kultischen Gegenstände wurden geborgen und im Zentralarchiv der Landeskirche aufbewahrt. Die Ausfuhr d [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 16
[..] Stauferwoche Anfang Juli mit unzähligen Veranstaltungen. Unsere Kreisgruppe beteiligt sich an den Festtagen mit einem Essensstand, an dem siebenbürgische Spezialitäten angeboten werden. Dieser Stand wurde von Albert Terschanski (senior) aus Holz in ausschließlicher Handarbeit gezimmert und gefügt. Er wurde am Sonntag, dem . Juni, in den Seeanlagen von Hussenhofen probeweise für unser Grillfest aufgebaut und die von Michael Penteker angefertigte Theke eingebaut. Ebenfalls pr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 21
[..] beider Kreisgruppen. Wanderung Die Kreisgruppe lädt alle wanderlustigen Landsleute und Freunde zur Wanderung am . März ein. Treffpunkt: . Uhr am Parkplatz Gotteszell. In Fahrgemeinschaften fahren wir zur Tauchenweiler. Führung: Hildegard und Peter Barbu. Kegelturnier ,,Gut Holz!" heißt es erneut am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, diesmal in der Kegelbahn ,,Thamm" ( , Waldstetten), wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8
[..] der Bildhauerin Pomona Zipser, Tochter der Malerin Katharina und des Bildhauers Paul Zipser, werden derzeit bzw. demnächst in Karlsruhe und Lübeck ausgestellt. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe präsentiert ab dem . Februar in der Reihe ,,Dialog zeitgenössische Kunst im historischen Kontext" die Skulptur ,,Großer Liegender", , Holz, Seil, Farbe, x x cm. Das St. Annen-Museum in Lübeck zeigt seit dem . Februar (Vernissage am . März, . Uhr) die Skulptur , [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6
[..] rtragen des Motivs auf das Glas bis zur letzten Farbgebung mit Blattgold sind einige Schritte notwendig. ,,Vor allem müssen die aufgetragenen Farben genug Zeit zum Trocknen haben, so Pater Mihail. Viele kennen nur russische oder griechische Ikonen, die stets auf Holz gemalt sind. Das Spezifische der rumänischen Ikonen ist ihr Erscheinungsbild ,,hinter Glas". Die Hinterglasmalerei ist vor rund Jahren von Österreich und Böhmen aus in das Gebiet des heutigen Rumänien gelangt [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 12
[..] tipendien und Auszeichnungen Anerkennung gefunden darunter der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis. Katharina Zipser, , Ausstellung aus Anlass der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Foto: Christian Schoger Katharina Zipser: ,,Großer Flügelflagel II", , Dispersion, Kreiden, Glimmer auf Leinwand, x cm. Foto: Frank Stürmer Katharina Zipser: ,,Anonymus" (Selbstbildnis), , Eitempera auf Holz, x cm. Foto: Frank Stürmer [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6
[..] r Raum in Gundelsheim nachgestellt. ,,Neben der Tür steht der mächtige, lichtspendende lutherische Ofen mit vorgesetztem Blechofen. Hinter demselben zwischen Wand und Ofen, eine schmale Spalte zur Aufnahme des langen Scheiterholzes und rechtwinklig darauf eine kleinere Spalte, der gemütliche Wohnplatz des Hauskaters." (Fronius) Weder als Schlaf- noch als Ess- oder Wirtschaftsraum lässt sich die ,,Vedderstuf" eindeutig klassifizieren. Es ist eine Mischung aller drei, die mit d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9
[..] e gefunden hat und sein Handwerk im Dialog mit dem Material als Meister beherrscht. In ihrer Einführung zur Ausstellung hatte Dr. Sedler eingangs den Werdegang des Künstlers kurz zusammengefasst: nach ,,Holz, Stein und Ton, welche wichtige Werkphasen seines Künstlerdaseins bis in die die er Jahre des . Jahrhunderts hinein geprägt haben", ,,huldigt der Bildhauer Kurtfritz Handel in seinem Oeuvre der letzten dreißig Jahre hauptsächlich dem Bronzeguss." Was ,,zeitgleich mit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9
[..] ber man sollte vorsichtig sein und keinesfalls die direkte Offenlegung biographisch wie kulturell bedingter ,,Heimat"-Verortung in den jüngsten Werken von Gert Fabritius erwarten. Mit seiner Berufung auf die Beheimatung in Sprache und Kultur vertritt der Holzschneider und Maler Fabritius die Position tradierter Holzschnittkunst. Ihre Geschichte entfaltet sich vom Holzschnitt der Reformation und des Humanismus bis hin zum Deutschen Expressionismus als ein Kontinuum an ins Holz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 14
[..] dua Predescu begrüßt die Vernissagegäste. Neben dem Künstler Michael Lassel (. von rechts) zeigt die Aufnahme den Kunsthistoriker Reinhold Weinmann (. von links) und den Kunstkritiker Radu Boroianu. Foto: Christian Schoger Der Maler und Holzschneider Fabritius schafft kraftvolle, farbenprächtige, raumgreifende Bilder und Installationen. In seinen Werken spürt er der Verbindung von Heimat und Mythos nach. Fabritius zeigt viele neue und eigens für die Räume im DZM angefertigt [..]