SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 4
[..] e Dokumente. ,,Weschen de Haingd pietzen de Zaingt" Vladislaus Dracula. Süddeutscher Miniaturmaler, um . Wasserfarben auf Papier; Stammbuch des Nikolaus Ochsenbach, Blatt , Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Von Erwin P o k o r n y Christus vor Pilatus. Meister der Tafeln von Velenje, um . Tempera auf Holz, , x , cm. Nationalgalerie Laibach (Narodna galerija Ljubljana). Abschiedskonzert für Dieter Acker beginnt um Uhr Das Konzert anlässlich der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10
[..] Sie bekommt keinerlei Unterstützung. Wovon sie lebt, fragt niemand. (...) Der letzte Winter war hart. Noch den ganzen März lag Schnee bei lang anhaltender Kälte bis Grad. Die Gasheizung in den Städten, und auch viele Dörfer haben Gasheizung, war völlig unzureichend. Gas wurde streng kontingentiert und reichte kaum zum Kochen. Stromabschaltungen gab es mehrfach täglich, auch nachts. Kohle gibt es dort nicht, man heizt Holz, und das gibt es nicht ausreichend, trotz des Wald [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 5
[..] ,,Uomo" (Wolfgang Ernst), welk und invalid, Anstalten, sich in selbstmörderischer Absicht den Strick um den Hals zu legen. Gott sei Dank interveniert Belzebub, um diese kostbare Seele zu ergattern. Sonnenblumen und Schlussapplaus für Wolfgang Ernst, Daniela D. König und Felix Kuhn (von links nach rechts). Foto: Christian Schoger Kunst und Lyrik: Sommersalon in Großpold Unter dem Titel ,,Holz Lemn Wood" präsentieren Künstler der Vereinigung der Bildenden Künstler Rumän [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 9
[..] berichtet. Um . Uhr begann die Führung ,,Vom Weizenkorn zum Fladenbrot", bei der wir sehr viel Interessantes hörten. Zum Beispiel lernten wir Dreschen mit dem Flegel, wie man Fladenbrot auf einer alten holzbetriebenen Herdplatte backt und wie eine Wassermühle funktioniert. Auch waren wir in vielen alten Häusern, die zum Teil noch mit Strohdächern gedeckt sind. In allen Häusern durften wir die Einrichtungen ansehen und uns auf den Holzbänken ausruhen. Auf einem großen Baue [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] ren, Wölfen und Luchsen hatte ihm gut gefallen, standen da doch auch die schönsten Riesenfichten, die beinahe bis in den Himmel ragten. ,,Aus denen kann man die schönsten Bretter und Balken gewinnen", sagte sich der Teufel. ,,Als Holzmühlenbesitzer und Holzhändler kannst du im Nu wohlhabend und angesehen werden", dachte er so bei sich. Doch der Fichten-Karpatenurwald gehörte dem lieben Gott. ,,Den Alten werde ich schon rumkriegen und diesen schönen Wald mir zu Eigen machen!", [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6
[..] in Dinkelsbühl war trotz der gleichzeitig vor der Schranne gezeigten Volkstänze sehr gut besucht. Magische Momente in Dinkelsbühl Kunstausstellung: Sommersalon in Großpold Die Galerie ,,Atelier " präsentiert vom . Juli bis . August in Zusammenarbeit mit dem Verband der Bildenden Künstler Hermannstadt den Sommersalon ,,Holz Lemn Wood" in der Ortschaft Großpold, . Die Kunstausstellung ist von Donnerstag bis Sonntag, .-. Uhr, geöffnet. Die Verniss [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 18
[..] ibungen vergeben. J. K. Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Pokalkegelturnier Zum . Mal konnten einige Kegelfreunde innerhalb der Kreisgruppe ihr Können unter Beweis stellen. Am Karfreitag fand ein freundschaftlicher Wettkampf um den Wanderpokal der Kreisgruppe in der Sportgaststätte im Laichle bei Mutlangen statt. Die Organisatoren Melitta und Horst Gross konnten schließlich Helmuth Mieskes mit Holz als Sieger mit dem großen Wanderpokal ehren. Mit Holz kam Georg Zinz auf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 19
[..] t, Lebenswille und Zuversicht. So hieß es in Hans Eiperts Tagebuch: ,,Es ist immer ein Stückchen Heimat, wenn wir abends zusammenkommen." Des Weiteren zitierte Rampelt einen beeindruckenden Bericht von Ernst Roth über Weihnachten : ,,Die Taschen und Beutel wurden geleert. Kohle, Koks und ab und zu ein Stückchen Holz kamen zum Vorschein. Im Ofen wurde Feuer gemacht, sauberer Schnee in zwei früheren Zuckerdosen auf den Herd gestellt. Der große Moment war gekommen, ein Sack [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 29
[..] igte die Steiner und ihre Gäste: ,,Wie kann unter den jetzigen Voraussetzungen das geistige Leben in der Gemeinde erhalten bleiben?" Einige Tage später waren die ersten kleinen Zeichen des Neubeginns zu sehen. Mischa, der Pilger, half der Steiner Gemeinde und ihren Handwerkern bei der teilweisen Neudeckung des Pfarrhausdaches. Es wurde auch beschlossen, dass die Heizung im Pfarrhaus von Holz auf Öl umgestellt werden soll, weil dieses Heizen einfacher zu bedienen ist. Es trafe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 6
[..] e, sie regt zu Deutungsvielfalt an. Auch Kurtfritz Handel erinnerte in wohl gesetzten Worten an seine ,,jugendliche Prägung in Siebenbürgen", an die Zeit der Aneignung vieler handwerklicher Fertigkeiten. In frühen Jahren waren seine Werke ,,aus Stein, Holz und Keramik, Plastiken, die einfache, klare, meist geschliffene, teils polierte Formen waren, die das Material betonten". Heute sei ihm ,,die Handschrift wichtiger, die klaren Formen wichen einer expressiven Spontaneität, d [..]