SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2
[..] ,Wassertalbahn" bekannte Waldbahn von Oberwischau (Vieu de Sus), ganz im Norden Rumäniens an der ukrainischen Grenze gelegen, ist ein einzigartiges technisches Kulturgut: Auf einem knapp Kilometer langen Streckennetz verkehren neben Dieselloks bis heute holzbefeuerte Dampflokomotiven, womit die CFF (rumänische Abkürzung für ,,Cile Ferate Forestiere") in Oberwischau weltweit wohl die letzte echte Waldbahn mit Dampfbetrieb darstellt. Die in der österreichischungarischen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 37
[..] an ihren Heiland und Erlöser entschlief heute unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, herzensgute Oma und Uroma Regina Wellmann geborene Lutsch * am . . am . . in Kleinscheuern in Wiehl In stiller Trauer: Johann und Erika Seiler, geborene Wellmann Hans Wellmann und Petra Holz Elke Grummes Hans-Jürgen und Christina Seiler mit Emily sowie alle Anverwandten Traueranschrift: Familie Seiler, , Wiehl-Drabenderhöhe Die Beerdigung fand am . Oktob [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14
[..] listik der Lucian-BlagaUniversität Hermannstadt. Das Duo Tudor/Mihilescu geht außer den Landlern speziell romanischen Denkmälern in Hermannstadt, Heltau, Kerz, Großscheuern, Kleinscheuern, Thalheim und Holzmengen mit viel kunsthistorischem Sachverstand und Detailschärfe nach. Ihre Art, siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter hohen Ranges bildmäßig und sprachlich zu präsentieren, setzt keineswegs auf Spannung, bleibt etwas trocken und verlangt vom Zuschauer Sachverstand und ein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 22
[..] che, Ecke Bismarck-/, Stuttgart, ist erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle ,,", Ausgang ,,". Martin Schuller, Nachbarvater Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Kegelturnier Gut Holz heißt es erneut am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, diesmal im Laichle in Mutlangen, wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Einzelwettbewerb stellen w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 2
[..] Bezirksdechant ein wichtiges kirchliches Amt. Wie kommt Mühlbach mit der gegenwärtigen Wirtschaftskrise zurecht? Die wirtschaftliche Entwicklung Mühlbachs hat ihre Wurzeln in den traditionellen schon Ende des . Jahrhunderts betriebenen Industrien: Holz, Leder, Textilwaren. Diese Industrien, die sogar in kommunistischer Zeit produziert haben, sind nach , auch dank ausländischer Investitionen, aufgeblüht und haben heute in einigen Sparten europäische bzw. Weltgeltung. Se [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 2
[..] ionellen Techniken durchgeführt. Wo finden Sie Spezialisten? Die Stiftung ist sozusagen Teil der Gemeinschaft in jedem der Dörfer, wo sie tätig ist, da lokale, motivierte Arbeiter angelernt werden, wie sie mit traditionellen Materialien, wie Kalk, Sand, Lehm, Stein und Holz arbeiten können. So wie einst, werden die gleichen Materialien gebraucht, aus denen Häuser und Kirchenburgen erbaut wurden. Durch traditionelle Restaurierungstechniken, die viel Handarbeit benötigen, werde [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11
[..] unendlichen Urwälder des Széklerlandes, in dem damals noch Auerochsen, Elche und Waldpferde ihre Fährten zogen und verstreut im grünen Wäldermeer auf sonnbeschienenen Waldwiesen kleine Dörfer standen, deren Häuser und Tore aus Holz gezimmert und geschnitzt waren. Auch über diesen Anblick war der Herr sehr erfreut. Doch halt! Was erblickten ganz weit, weit am Rande des Urwaldes seine alten Augen? Reiterei und Fußvolk; in unendlichem Zuge kamen sie näher. Ihre Krummschwerte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16
[..] chuster Kreisgruppe Kirchheim/Teck Nürtingen Grillfeste Es war ein wunderschöner Sommertag, als die Kreisgruppe Kirchheim/Teck Nürtingen am . Juni ihr erstes von jährlich zwei Grillfesten feierte. Auf Einladung des Vorstandes kamen rund Gäste zum Feiern in den Garten im Rübholz (bei Ötlingen). Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab wieder die hervorragend schmeckenden Mici vom Metzger Dootz aus Nürnberg. Zum Tanz spielte das bewährte ,,Ermstal-Duo" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 2
[..] en Aufräumarbeiten des Brandschutts begonnen worden. Wegen der hohen Temperaturentwicklung im Turminnern waren die beiden Glocken vollständig geschmolzen und von insgesamt , Tonnen Erzgewicht konnten lediglich zehn Eimer geborgen werden. Von den durchgängig aus Holz bestehenden Inneneinbauten des Turmes ist nichts erhalten, das Mauerwerk des Turmes selbst ist hingegen kaum beschädigt. Durch das Übergreifen des Feuers auf den westlichen Bereich des Kirchendachstuhls wurden d [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22
[..] Grillstand im Vordergrund.) Der Geruch von Steaks, Mici, Knoblauchbrot vermischte sich mit dem Aroma des Lamm- und Wildgulaschs zu einem unwiderstehlichen Duft. Bei Musik, Hauswein, Bier, Pali und wärmendem Lagerfeuer saß man bis weit nach Mitternacht zusammen. Unsere Jüngsten hatten viel Spaß daran, das Holz für das Lagerfeuer (unter Aufsicht, nein: Anleitung) zu sägen und brennen zu sehen. Wir erlebten wieder eine rundum gelungene Gemeinschaftsgeschichte. Unser Dank gilt d [..]