SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] enigen, die durch übermäßige prozentige Kürzungen im Bereich Rentenberechnung den Bogen deutlich überspannt hätten. Sehr erfreulich war auch diesmal der große Zuspruch, den die Veranstaltung auch bei zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fand. Als besondere Gäste nahmen am literatisch-musikalischen Festabend bzw. am großen Brauchtumsnachmittag u. a. teil: unser Schirmherr, Oberbürgermeister Ludwig Scholz (CSU), und sein Vorgänger Dr. Peter Schönlein (SPD), de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 7

    [..] Regensburg beging am . April in einer musikalisch-literarischen Matinee den . Geburtstag des siebenbürgisch-sächsischen Dichters Michael Albert (-). Prof. Dr. Wolfgang Reimann begrüßte im Namen des Vereins die zahlreichen Gäste, darunter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Regensburg, Passau, Deggendorf, Straubing u.a. Als Referent trat Dr. jur. Günther Kurt Albert, der in Petersdorf bei Bistritz gebürtige Urenkel des Dichters auf, der derzeit als [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] in der damaligen Zeit, der Menschen von damals mit ihren Schwächen und Stärken, mit ihren Freuden und ihrem Leid. Der Jugend von heute wollen wir die damals strengen Verhaltensnormen vorführen, die auf Achtung aufgebauten Strukturen in der Familie, die Macht der öffentlichen Meinung in der Dorfgemeinschaft; nicht zuletzt hoffen wir dadurch, bei den jungen Leuten etwas Verständnis für die heute ältere Generation zu wecken. Viele unserer Landsleute sind noch in Siebenbürgen au [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 2

    [..] ngedeutet wurde, in einem Sumpf der Korruption zu ersticken. Vor Redaktionsschluß stand noch nicht fest, ob Premierminister Väcäroiu den Rücktritt des Polizeichefs annehmen werde. Präsident Iliescu forderte, Klarheit zu schaffen in allen in der öffentlichen Diskussion und Presse aufgeworfenen Korruptionsfällen, gab aber zu bedenken, daß Meinungsverschiedenheiten unter Würdenträgern zukünftig in Kabinettsitzungen und nicht in der Öffentlichkeit auszutragen seien. Auch ließ sic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5

    [..] haben. Die Informationen zur Siedlungsstruktur werden erstmals durch Luftaufnahmen des bekannten Schweizer Luftbildfotografen Dr. Gerster überzeugend untermauert. Es folgt die Darstellung der einzelnen Bauten in Katalogform, wobei die wichtigsten öffentlichen Bauten - Kirche, Kirchenburg, Schule, Saal usw. - vorangestellt sind, wonach sich "die Bauernhöfe ündHäüsef nach Adressenlisten anschließen. Alle Bauten werden in Bild und Text (deutsch und rumänisch) vorgestellt, die wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7

    [..] Marmor, Stein hat der bildende Künstler seine formbaren Stoffe für Monumentalwerke gefunden, die den Themenkreis menschliche Gefährdung (vorrangig durch Krieg) künstlerisch auszuloten trachten, die versuchen, dunkelste Seiten des Seins sichtbar und begreifbar zu machen. Die Arbeiten stehen im öffentlichen Raum Deutschlands, ebenso Varianten seiner ,,Säulen"-Thematik, die er im Dialog mit C. Bräncu§is Werk geschaffen hat - raffinierte Produkte intelligenter Manipulation von L [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 18

    [..] benbürgischen Kirchenbezirke im Anschluß an die Gedenkfeier ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" in Frankfurt/M. überein, die gemeinsamen Standpunkte öffentlich zu erklären. Es liegt mir etwas daran, diese öffentlichen Standpunkte heute und hier in Erinnerung zu rufen, darum sei mir gestattet, sie in ihrem vollen Wortlaut zu zitieren: . Der Bischof und die Dechanten der fünf Kirchenbezirke bekräftigen ihre Verbundenheit und geistliche Zusammengehörigkeit mit allen Siebenbürger [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] der letzten Legislaturperiode (-) ermöglicht wurde durch die Leistungsbereitschaft und das Engagement der Mitglieder, die Konsolidierung der finanziellen Grundlagen sowie die Unterstützungsbereitschaft der öffentlichen Hand auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Dürr bedankte sich bei allen Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen, ,,die durch Hintanstellung ihrer persönlicher Interessen sich voll und ganz in den Dienst unserer Gemeinschaft gestellt habe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 9

    [..] ürgisch-sächsischen Volkes geworden war. Als am . November , aufgrund eines vom rumänischen Staatsoberhaupt Ion Antonescu unter dem Druck Hitlerdeutschlands erlassenen Dekrets, die Deutsche Volksgruppe zur juridischen Person des öffentlichen Rechts erklärt und knapp drei Jahre darauf, am . Mai , aufgrund eines deutschrumänischen Abkommens, bestimmt wurde, daß unsere waffenfähigen Männer, vom . Lebensjahr an, angeblich freiwillig, in die Waffen-SS eingereiht werd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 10

    [..] ot Vor Jahren wurde das ,,Evangelische Hilfswerk" gegründet Von Neville Williamson Gegen Verdrängung christlicher Werte Kaiserslautern (epd). Christliche Werte werden nach Auffassung der pfälzischen Kirchen immer mehr aus dem öffentlichen Leben in Deutschland verdrängt. Zeichen dieser Entwicklung seien unter anderem die Abschaffung des Büß- und Bettages, die Vernachlässigung des Sonntagsschutzes und das ,,Kruzifix-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts, stellten der pfälzis [..]