SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28
[..] hung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Bereitschaft zum (Tages-) Schichtdienst sowie zum Wochenenddienst setzen wir voraus. Die Entlohnung erfolgt nach dem Manteltarifvertrag für Arbeiter im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Auskünfte erteilt Frau Drechsler unter Telefon . Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München. Schenken Sie bitte den A [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10
[..] er Vorgänge; Mutmaßungen werden bedenkenlos für Tatsachen ausgegeben, Emotionen für Argumente, Verleumdungen für Realitäten. IV. - Noch bevor ich Christoph Kleins Amtsvorgänger, Bischof Dr. Albert Klein, am . . in der Siebenbürgischen Zeitung wegen seiner die Lage des Kirchenvolks in Siebenbürgen verschönernden öffentlichen Äußerung kritisch beleuchtete, tat dies - wie die Siebenbürgische Zeitung schon einen halben Monat vorher, am .. , berichtet hatte - der Vo [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] jährliche heimatgeschichtliche Nachmittag, wo wir so bekannte und beliebte Leute, wie Georg ,,Suck" Kraus, sowie Martin Rill zu Gast hatten. Seine diesjährige Diaschau mit Luftaufnahmen aus Siebenbürgen war ein absoluter Höhepunkt. Erfreulich waren die öffentlichen Auftritte des Chores bei Sängerfesten in der Umgebung; freundlich aufgenommen von der Bevölkerung wurde wie immer der Auftritt unserer Trachtengruppe beim Crailsheimer Volksfestumzug. Aber auch Negatives soll nich [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4
[..] s Denken werden vorausgesetzt. Wir erwarten eine bewußte Bejahung des diakonischen Auftrages und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Die Vergütung erfolgt nach BAT/KF mit den üblichen, dem öffentlichen Dienst vergleichbaren Sozialleistungen, einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung. Bewerbungen an: Altenheim ,,Siebenbürgen" Drabenderhöhe, z. Hd. Herrn Hans W. Klein, Siebenbürger Platz , Wiehl, bis spätestens . Juni . [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 18
[..] s Denken werden vorausgesetzt. Wir erwarten eine bewußte Bejahung des diakonischen Auftrages und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Die Vergütung erfolgt nach BAT/KF mit den üblichen, dem öffentlichen Dienst vergleichbaren Sozialleistungen einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung. Ihre Bewerbungen erbitten wir bis zum . April mit den üblichen Unterlagen an Altenheim ,,Siebenbürgen" Drabenderhöhe, z. Hd. Herrn Hans W. Klein, Siebenbürger Platz , [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] Wen wundert es, daß es in der Landsmannschaft, vor allem in Bayern, tief bedauert wurde, als Dr. Gust Wonnerth vor zehn Jahren seine Ehrenämter aus gesundheitlichen Gründen niederlegen und sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen mußte. Zu seinem . Geburtstag wünschen wir ihm Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise seiner Familie. Dr. Günter von Hochmeister Kreisgruppe Traunreut Erfolg für Hans Bergeis Fotoausstellung Ein ausgesprochener Erfolg war die Aus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6
[..] hr zunächst die befristete Einstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Im Jahre wurde der Historiker als Archivpfleger des Landkreises Fürth in den öffentlichen Dienst übernommen. Hier erarbeitete er geschichtliche Ortsmonographien mehrerer mittelfränkischer Gemeinden, die zwischen und als Buchausgaben in zum Teil hochkarätiger typographischer Ausführung erschienen. Parallel dazu setzte Kroner die Erforschung der n [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8
[..] n Lagern war es möglich, sich auch die Bestechung der Wachtposten beim Morgenappell von der Arbeit loszukaufen, einen Stadtbummel zu unternehmen oder Verwandte zu besuchen, um dort ein Bad zu nehmen. Die Körperpflege nämlich geriet in den Lagern zur Glückssache. Trinkwasser konnte man etwa in Triaj nur von einem weit entfernten, öffentlichen Ziehbrunnen holen, sich manchmal an Ort und Stelle, oder wie etwa in Chitila, gelegentlich in einem an der Arbeitsstelle vorbeifließende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15
[..] hönster Festtracht im evangelischen Gemeindehaus versammelt, um das Pfarrerehepaar Kurt und Renate Franchy offiziell zu verabschieden. Auch dort das gleiche Bild: ein überquellender Saal. Kirchengemeinden aus der Nachbarschaft hatten ihre Vertreter entsandt; Bürgermeister Wilfried Bergerhoff, sein Vertreter Hagen Jobi, Stadtdirektor Becker-Blonigen und viele andere Vertreter des öffentlichen Lebens und der Landsmannschaft waren gekommen. Superintendent Horst Ostermann stellte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 16
[..] für einige allgemeine Bemerkungen nehmen: Die Aufnahme und Eingliederung der Spätaussiedler ist eine nationale Verpflichtung. Dies hat die Bundesregierung stets betont. Sie tut dies auch in Zeiten, in denen die öffentlichen Mittel knapp sind und es darauf ankommt, Prioritäten zu setzen. Fragen an das Bundesinnenministerium Gelegentlich des Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentags vom .-. September in Böblingen wurden während einer Podiumsdiskussion von Otto Gutt aus Weidenb [..]









