SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28

    [..] und den Siebenbürgischen Karpatenverein bis zu der Wandergruppe unserer Kreisgruppe. Auch die Probleme jeder dieser Etappen kamen zur Sprache wie z.B. die Benachteiligung der Bauern gegenüber den Städtern oder der Ausschluss der Frauen ­ bis zum Beginn des . Jahrhunderts ­ aus dieser ,,Männerdomäne". Während des Vortrags projizierte Maria Bertleff die jeweils entsprechenden Bilder auf die Großleinwand. Der Chor sang zwischendurch mitsamt dem Publikum die bekanntesten Wande [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] m Tragen ihrer Trachtenröcke empfand, dürfte der Stolz, beim Kirchweihfest dabei zu sein, überwogen haben. Zu sehen ist Marianne Rengs Kirchweihtracht und erzählt wird die damit verbundene Geschichte in der am . September im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm (DZM) eröffneten Ausstellung ,,Schwerer Stoff. Frauen ­ Trachten ­ Lebensgeschichten". Henrike Hampe, die Kuratorin der Ausstellung, hat aus der großen Textilsammlung des DZM die wertvollsten ausgewählt: komplett e [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] e Zeit zur Flucht aus Maniersch Maniersch im Zwischenkokelgebiet, nördlich von Schäßburg, im Mai . Foto: Rudolf Girst Kunst aus Siebenbürgen zeigt die Galerie Schöne Höhe in Pirna noch bis zum . Dezember in der Ausstellung ,,FrauenBilder". Aus der Kunstsammlung von Dr. Josef Böhm präsentieren die drei Galeristinnen aus zwei Generationen und einer Familie die Kunstwerke rumänischer, ungarischer und deutscher Künstler aus Siebenbürgen. Die Ausstellung gibt einen Einblick i [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] samt Zivilisten, da sie Reparationen für die im Zweiten Weltkrieg entstandenen Schäden in Form von Zwangsarbeit beanspruchten. Auf Grund des Bes c h l u s s e s Nr. des Staatskomitees für Verteidigung am . Dezember wurde angeordnet: ,,. Die Mobilisierung und Internierung aller arbeitsfähigen Deutschen ­ Männer im Alter von bis Jahren, Frauen von bis Jahren ­, die sich auf dem von der Roten Armee befreiten Territorien Rumäniens, Jugoslawiens, Ungarns, [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] sind viel weniger Flug- und Sitzstunden für uns! Was meinst du dazu, Wajeltschen, meng Frengd? Bis hoffentlich bald, servus, kia ora and hope to see you soon, Anna und Hendrik, Wellington (verfasst mit Unterstützung ihrer Mama Kerstin Kramar) Anna, Hendrik und Sportlehrer Adrian Coms ¸a beim Trachtenumzug in Hermannstadt. Foto: Sergius Kramar Vierzehn Frauen und neun Männer im Alter von bis Jahren starteten am . August in Bukarest/Berceni zur vierten und letzten Etap [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19

    [..] die Stadt bekannt durch große Weinanbaugebiete, wohl am bekanntesten das ,,Erlauer Stierblut". Nachmittags besuchten wir in Szilvasvarad ein LipizzanerGestüt. Abends gab es eine feucht-fröhliche Weinverkostung im ,,Tal der schönen Frauen". Am . September fuhren wir in die Hortobagy Puszta. Unterwegs machten wir am neu angelegten Theißsee halt, einem neu geschaffenen Erholungsgebiet, wo wir nach einer Filmvorführung mit erfrischenden Getränken bewirtet wurden. Eine der Attr [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 23

    [..] beigetragen haben. Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung der Gründungsmitglieder Maria Graffi, Maria Prall und Sofia Graffi, die von Rainer Lehni für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung kam für die drei Frauen völlig überraschend und war ein bewegender Moment und der Applaus der Gäste spiegelte die Dankbarkeit für ihre langjährige Unterstützung wider. Überraschungen folgten weiter, als Sunhild Leinesser selbst mit dem Silbernen Ehrenwappen ausgezeichnet wur [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28

    [..] eser wunderbaren Augenblicke und Eindrücke ließ unser Heimattreffen wieder zu einem unvergesslichen Fest für Jung und Alt werden. Unser Dank geht an dieser Stelle an die Organisatoren dieser gelungenen Veranstaltung, federführend an Astrid und Friedrich Zink, an die Mardischer Frauen, die für ein reichhaltiges Kuchenbüfett gesorgt haben, sowie an Gerti und Gerd Müller, die mit ihren musikalischen Darbietungen einen stimmungsvollen Abend herbeigezaubert haben. Helga Fakesch [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] vermuteten Racheakten der Russen zu schützen, wurden ca. Nordsiebenbürger Sachsen zur Flucht in den Westen aufgefordert. Per Pferde- oder Ochsenwagen verließen die Dorfbewohner ihre Heimat. Schwangere Frauen oder gebrechliche Personen wurden in Waggons oder Lastautos befördert. So kam es, dass Horst und seine Zwillingsschwester Erika während der Flucht im Viehwaggon im Nordosten Ungarns geboren wurden. Das Ende des Krieges erlebte die Familie Göbbel im russischen Sekto [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6

    [..] lich von Beerdigungen und den Lebensgeschichten der Verstorbenen. Das Phänomen der schriftlich dokumentierten Emotionslosigkeit (,,männliche Nüchternheit") erklärte der Theologe damit, dass in der patriarchalischen siebenbürgischen Gesellschaft ,,die Frauen und die anima, die Seele, kaum zu Wort gekommen" seien. Schiel ergänzte, dass die im Siebenbügen-Institut aufbewahrten Berichte von Frauen durchaus ähnlich verfasst seien. Porr hob zudem das wachsende Interesse am Schicksa [..]