SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] im Stuttgarter Haus der Heimat, erreichte Heinke Fabritius mit ihrem informativem Vortrag ihr Ziel, auf die Qualität der siebenbürgischen Gegenwartskunst hinzuweisen. Helmut Wolff, Kulturreferent Zipser-Künstlerinnen in der Stuttgarter Vortragsreihe porträtiert Unter dem Titel ,,Siebenbürgen im Gepäck: Frauen ­ Generationen ­ künstlerische Selbstentwürfe zwischen Deutschland und Rumänien" hielt Dr. Heinke Fabritius am . November einen interessanten Vortrag im Stuttgar [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] roklamation umstritten. Es sollten ,,volle nationale Freiheit für alle mit bewohnenden Völker [... und] völlige autonome konfessionelle Freiheit für alle Glaubensbekenntnisse" sowie faire ökonomische Verhältnisse und das Frauenwahlrecht garantiert werden. Illusionslos artikulierte die am . Januar in Mediasch beschlossene Anschlusserklärung die Erwartung: ,,das sächsische Volk in Siebenbürgen, indem es sich auf den Boden des Selbstbestimmungsrechtes der Völker stellt, [s [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18

    [..] Ihnen als Vorsitzende der Kreisgruppe München unter Telefon () zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Heidi Mößner Kreisgruppe Regensburg Veranstaltungsrückblick Backen für die Adventsfeier: Am . November trafen sich sieben Frauen und zwei Männer in den uns sehr vertrauten Räumen der evangelischen Luther-Kirche in Neutraubling zum Backen der siebenbürgischen Weihnachtskekse für unsere bevorstehende Adventsfeier in Neutraubling. Zwei Frauen hatten den Teig bere [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] es Nürnberger Liederkranzes, das von Angelika Meltzer geleitet wurde. Das Lied ,,Quem Pastores" wurde nach der siebenbürgisch-sächsischen Tradition aus Alzen gesungen. Der feierliche Zwei-Männer-und-Frauen-Gruppengesang, dazu der Wechselgesang zu ,,Süßer die Glocken nie klingen" mit der Gemeinde vor den beiden Lichtert nach Alzener Tradition schufen eine Atmosphäre, die tief unter die Haut ging. Das Lichtert-Singen gehört zu den fest verankerten Bräuchen der siebenbürgischsäc [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] m . Juni. Das jährige Jubiläum des Landesverbandes Bayern am . Oktober in Nürnberg durften wir ebenfalls mitgestalten. Viel Spaß für Groß und Klein gab es auf den gut besuchten Bällen unserer Kreisgruppe, die im Laufe des Jahres ihren festen Rhythmus gefunden haben. Mitte Dezember haben die Frauen der Bäckerinnengruppe wieder Lebkuchen gebacken und gemeinsam im Vereinsheim verziert. Tatkräftige Unterstützung beim Verzieren erhielten wir von sieben Jugendlichen aus der J [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23

    [..] für Herz und Gaumen. In festlicher Atmosphäre versammelten wir uns, um die besinnliche Zeit des Advents gemeinsam zu erleben. Der Nikolaus überraschte uns alle mit seiner plötzlichen Ankunft und brachte ein Lächeln auf jedes Gesicht. Die Frauen der Frauengruppe hatten sich wirklich ins Zeug gelegt und köstliche Kuchenschnitten gebacken ­ ein wahres Meisterwerk der Backkunst, das uns allen ein himmlisches Geschmackserlebnis bescherte. Wir genossen die Zeit miteinander, lachte [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 24

    [..] Instrumentalmusik erfreute. Für den festlichen Rahmen unseres Gottesdienstes gebührt Christa Andree, Jürgen Binder, Jürgen Brenner, Ingrid und Andreas Fuss, Helene Henning, Siegfried Kellner und Gerhard Rau ein besonderes Dankeschön für das Schmücken des Baumes, ebenso wie den Frauen und Kindern, denen wir die schönen und leckeren Honigkuchen am Weihnachtsbaum und in den Päckchen für die Kinder zu verdanken haben: Christa Andree, Marianne Depner, Ingrid Fuss, Silke Kellner, M [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29

    [..] Lichter der Großpolder ,,Leuchter". Das Weihnachtsevangelium wurde von Helene Kramer und Carina Klusch vorgetragen. Der Gottesdienst wurde musikalisch untermalt mit ,,Ein Kind geboren zu Bethlehem" von den Großpolder Frauen sowie ,,Es ist ein Ros entsprungen" von Kathi und Martin Scheiber und Philipp Lutsch. Es folgte die Predigt von Pfarrer Samuel Piringer. Nach dem Gemeindelied ,,Ihr Kinderlein kommet" wurden die Kinder auf die Bühne gerufen, um etwas vorzutragen. Wir hört [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] h nicht , als er nach Russland deportiert wurde. Er überlebte zwar, jedoch durfte er nachher nicht zurück nach Hause, er wurde mit einem Sammeltransport nach Deutschland geschickt." In manchen Fällen wurden die Deportierten sogar gefragt, ob sie zurück nach Rumänien oder nach Deutschland verschickt werden wollen. Stolzenburger Männer sowie Frauen hatten dieses Glück nicht und auch keine Wahl. Ihre Namen sind nun in den Totenlisten für immer festgehalten und jederzeit [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] Ruhe ins Pfarrhaus ein, die Frä Fårr zündet die erste Kerze am Adventskranz an und setzt sich ans Klavier. Die Familie singt mit: ,,Macht hoch die Tür" und ,,Es kommt ein Schiff geladen". In der folgenden Woche gehen die Frauen der Presbyter (Kirchenvorstand) von Haus zu Haus und sammeln Eier, Fett, Zucker und Mehl, ersatzweise auch Geld, ein. Eine Woche vor Weihnachten treffen sie sich wieder, jeweils mit einer Helferin, zum Keksbacken. Wo? Selbstverständlich in der geräumi [..]