SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] edenkfeier in Drabenderhöhe Zum . Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion Am . Januar fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation vor Jahren statt. Im Januar wurden Frauen und Männern aus Siebenbürgen unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5

    [..] geschultertem Gewehr besteht. Vorne links Mathilde ,,Titz" von Hannenheim (gest. ), die Mutter von Trudi und Inge. Gerne hätten wir mehr über die Umstände gewusst, unter denen das leider unscharfe, etwas verrissene Foto entstand. Die Frauen blicken jedenfalls zur Kamera, was dafür spricht, dass das Foto nicht heimlich aufgenommen wurde, was schon rein technisch unmöglich gewesen wäre, denn ,,Heimchen", passionierter Amateurfotograf, besaß eine nicht eben unauffällige Agf [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6

    [..] , Dr. Heinke Fabritius, statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht per Mail an: Multikulturelle Region Siebenbürgen Hellmut Seiler liest im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart Die Ausstellung ,,Ungehört ­ die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration" ist am . Januar im Oberen Foyer der Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek) Regensburg eröffnet worden. Die Ausstellung wurde von der Regensburger Historikerin Prof. Dr. Daniela Neri-Ul [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ch-Teutsch-Haus über diese Schenkung. Die Leiterin des Teutsch-Hauses, Gerhild Rudolf, berichtete aufgrund einer ihrer aktuellen RechercheArbeiten über ein besonders trauriges Kapitel der Deportation und zwar über Frauen, die schwanger deportiert wurden und über deren Kinder, die im ersten Jahr Arbeitslager zur Welt kamen. Einige Frauen verloren ihre Kinder, andere wurden nach Hause geschickt, die Kleinen verstarben dann oft genug auf dem langen Weg und die Mütter mussten sie [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 15

    [..] hatten die Ehre, mit unseren Tänzen ,,Uf am Rossboda", ,,Simsalabim" und dem ,,Hettlinger" aufzutreten. Das Publikum belohnte uns mit großem Applaus. Der Abend bot beste Blasmusik und abwechslungsreiche Unterhaltung, darunter glänzende Töne des Karpaten Express Chors sowie bunte Line-Dance-Einlagen von den Frauen der Bläser. Die Tanzfläche war durchgehend voll, was die großartige Stimmung widerspiegelte. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns auf ein Wied [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 1

    [..] r Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Jahre seit der Deportation Im Januar wurden Deutsche aus Rumänien zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Zwölf Millionen Zwangsarbeiter hatte das NS-Regime in den Machtbereich des Dritt [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3

    [..] missar ließ ich bitten, die zuerst gemalte Landschaft, die mir die wertvollste war, mir zurückzugeben und dafür die zweite mit der Ansicht von Osten, schön eingerahmt, für sich zu behalten." Die künstlerische Betätigung im Lager blieb nicht ausschließlich den ausgebildeten Künstlern vorbehalten. Auch Laien, junge Frauen wie Männer, hielten Erlebnisse des Lagerlebens in mehr oder weniger gelungenen Werken szenisch fest: Diese zwischen Kunst und Dokumentation anzusiedelnden Wer [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] ligen Ereignisse von Flucht, Vertreibung und Deportation zu erinnern. Wir gedenken der dabei und in Internierungs- und Arbeitslagern Getöteten, der Versehrten, der zur Zwangsarbeit Verschleppten und der unzähligen Vergewaltigungsopfer. Viele der von Gewaltexzessen, Not, Hunger, Kälte, Krankheiten und allgegenwärtiger Willkür Betroffenen blieben lebenslang traumatisiert, wobei gerade Frauen, Kinder, Alte und Kranke zu leiden hatten und haben. Diese Traumatisierung wirkt in Fol [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 6

    [..] ja die Ergebnisse der Zählungen Stalin und Molotow (dem sowjetischen Außenminister) vor. Insgesamt wurden auf dem bereits erwähnten Gebiet Personen deutscher Nationalität gezählt, davon Männer und Frauen. Den größten Anteil stellten die Rumäniendeutschen mit Personen, darunter Männer und Frauen. Als Reaktion auf diesen Bericht gab am . Dezember das Staatskomitee für Verteidigung (GKO), dessen Vorsitzender Stalin war, die Anordn [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7

    [..] ausforderungen, mit demokratischer Teilhabe und Einsatz. Die CDU ist für mich bis heute die einzige Partei, die den Interessenausgleich schafft ­ zwischen Unternehmern und Beschäftigten, Jugend und Senioren, Frauen und Männern: Sie ist nach wie vor die große Volkspartei der Mitte, die Deutschland Stabilität gibt. Deswegen bin ich auch immer noch dabei und werde es auch bleiben. Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein, den Wahlkreis in Bochum zu gewinnen und in den Bundestag einzuzi [..]