SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 1
[..] er Erste Vorsitzende, Richard Langer, erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht Ende des verflossenen Jahres auch an die Umstände, wie aus Flüchtlingen Schloßherren wurden und beschwor den Mut und die Tatkraft der Frauen und Männer der ersten Stunde. gen, sich Fachkenntnisse aneigneten und vor allem nach einem geeigneten Objekt suchten. Nicht vergeblich: das bisherige Lungensanatorium auf Schloß Horneck war freigeworden und stand zur Verfügung -- für den astronomischen Verkauf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8
[..] es gelang den freiwilligen Organisatoren und Mitarbeitern -- denen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank aussprechen -- den zahlreichen Teilnehmern ein paar schöne Stunden zu bereiten. Frau E. J a k o b , unsere Frauenreferentin, begrüßte die Teilnehmer und die beiden Gäste aus München herzlich und wünschte einen gemütlichen Nachmittag. Für alle gab es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen nach siebenbürgischen Rezepten (ein Lob den Hausfrauen, die das herrliche Weih [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] der Veranstaltungen muß dabei beachtet sein, um den Ansprüchen gerade in dieser Stadt gerecht zu werden. So wurden auch der-Kinderfasching, der traditionelle Fastnachtsball, die allmonatlichen Frauenkränzchen, der Holzfleischausflug am Feldberg, die Nikolausfeier und der von unseren Frauen gestaltete Adventsnachmittag unter allgemein guter Beteiligung abgehalten. Dieses gesellige Beisammensein bietet Landsleuten sowie anderen Mitbürgern Gelegenheit des sich besser Kenne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] ellen und sozialen Aktivität. Besonders die letzten acht Wochen weisen außergewöhnlich hohe Wachstumsraten auf." ·'.-.*.'·· "····'· ' : ' ·:'·'·: , . Unser Chor als auch die Blaskapelle machten gute Fortschritte. Die Nachmittage der Frauengruppe waren immer gut besucht. Eine Fahrt der Frauengruppe nach Brüssel als auch eine gemeinsame Fahrt von über Landsleuten nach Luxemburg wurden durchgeführt. Die Fahrt nach Luxemburg wurde zu achtzig Prozent von der Kreisgruppe finanz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1
[..] elleicht werden sie erst, wenn mancher von uns nicht mehr lebt, zu fragen beginnen: was tatet ihr, als ihr plötzlich" im Mutterland eine neue Existenz gründen solltet und unter so veränderten Verhältnissen hier eine sächsische Gemeinschaft schaffen wollte? Wer waren die Frauen und Männer der ,,ersten Stunde", und wie kam es, daß euer Zusammenhalt so lange fortbesteht? Was habt ihr für eure Landsleute hier und in der siebenbürgischen Heimat getan?... Fragen über Fragen, die ni [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2
[..] rt für künstlerische und kulturvermittelnde Veranstaltungen sein. Es könne so Brücken zwischen alter bayerischer und dem Kulturbeitrag der Ost- und Südostdeutschen schlagen. Der Minister nannte das Haus des Deutschen Ostens eine der bedeutendsten Erwachsenenbildungseinrichtungen in der Landeshauptstadt. Allein hätten fast Menschen an über Veranstaltungen teilgenommen. Die Arbeit sei in all den Jahren weitgehend von den Vertriebenen und Aussiedlern selbst in e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] es Kulturabend und Festvortrag: Dem Leben eine Hilfe Daß in unseren deutschen Schulen in Siebenbürgen die musische Erziehung zielbewußt gepflegt wurde, bewies der Kulturabend, zu dem die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft in den Kleinen Kursaal in Bad Kissingen geladen hatte. * Spontan hatten sich Männer und Frauen der Tagungsteilnehmer zu einer Sängergruppe zusammengefunden, die unter der Leitung von Prof. Anneliese B a r t h m e s sächsische Volkslieder vortrug, ebenso hatte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5
[..] gend in Österreich lebendige Formen angenommen hat, so wie das bisher nicht der Fall war. Eine entscheidende Initiative des Jahres, war die Aufnahme der Kontakte zu Einrichtungen wie Bundeskultur- und Bundesfrauenreferat. Diese Kontaktaufnahme ergab sich zwangsläufig aus unserem vorausgegangenen Jugendtanzleiter-Treffen in Augsburg (siehe auch SZ . . ) und der dort eindringlich vorgebrachten Forderung, z. B. den leistungswilligen und -fähigen Tanzgruppen durch Ta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8
[..] gesordnung «tand: . Begrüßung und Bericht des Landesvorsitzenden (Joh. Riemer), . Referat: Wozu landsmannschaftliche Kulturarbeit und warum das Bekenntnis zum eigenen Stamme? (Willi Kootz), . Jugendarbeit in der Landesgruppe, Vorhaben für (Walter Stirner), . Tätigkeit des Frauenreferats (Hilde Kissel), . Bericht und Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden, . Bericht des Kassenwarts (H. Novy) und des Geschäftsführers (H. K. Binder). Die zur Tradition gewordene jäh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4
[..] die Bahnlinie bis .zur nächsten Ampel, dann links bis Oldentrup in die . Wir bitten alle Autofahrer, Landsleute aus ihrem Umkreis mitzubringen, falls diese keine Fahrgelegenheit haben. Wir bitten alle Hausfrauen, diesmal selbst Kuchen zu backen und mitzubringen, für den Kaffee wird von uns gesorgt. # ieider sind einige Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung für das Jahr im Rückstand. Bitte überweisen Sie den Beitrag, DM ,--, auf unser Konto bei der Sparkasse Mi [..]









