SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] ch Unterwinstetten. Bis weit nach Mitternacht wurde getanzt bzw. war man vergnügt. Der Kreisvorsitzende Hans Sommerburger war mit an der Spitze der Vergnügten. Landsmann Meister sorgte für die hervorragende musikalische Begleitung und war zugleich um Stimmung bemüht. Die Frauengruppe unter Katharina Grum durfte bis Mitternacht mittels Damenwahl ihre Tänzer auswählen. Zu einem Holzfleischfrühschoppen am . Mai will Andreas Scherer mit seinem Vorstand die Mitglieder einladen. A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] n die Wahlen doch noch gut aus. Erster Vorsitzender (kommissarisch): Reinhold Kirschner; Stellvertretender Vorsitzender: . Hermann Eisner, . Martin Bielz, . Michael Rehner; Kassenwart: Emil Herbert; Schriftführer: Samuel Engber; Frauenreferat: Martha Muerth; Vertreter: Regina Keul und Anni Schneider; Sozialreferat: Herta Engber und Susanne Paul; Kulturreferat: Erika Bielz, Isolde Simionovici und Johann Schepp; Jugendreferat: Sibylle Babiak und Hans-Werner Keul; Presserefer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] le Teilnehmer wohlbehalten nach München zurück. Den einsatzfreudigen. Damen und Herren des Kreisgruppenvorstands für Vorarbeit und Durchführung sei Anerkennung und Dank ausgesprochen: sie dienten alle einer guten Sache. D. - H. Frauenkreis München Unser Fasching, zu dem Frau Maria L ö r ch mit ihrem anregenden Gedicht eingeladen hatte, ist unerwartet lustig ausgefallen. Erika. G ä r t n e r machte uns die Eröffnungsmusik; vor allem durch Erika S a l m e n - B r u c k ner, uns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] n Gottesdiensten und bei kirchlichen Festen als Kirchenchor. Der Chor hat zur Zeit aktive Mitglieder und unterstützende Mitglieder. ,,Franball" In Setterich. -- Franball ist der bosnische Name für Frauenball. Er findet imfrier Anfang Februar statt und hat seinen UrSprung im Marienball der alten Heimat. Zu ihm gehört ein reichhaltiges Büffet mit siebenbürgischen Spezial-Backwaren von der' jjMuegdhanklich" bis zum ,,Baumstriezel", von der Cremeschnitte bis zur Doboschtort [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] . BLICKPUNKT: Siebenbürgische Kulturwoche in Bergisch-Gladbach SZ -- Die Veranstaltungen dieser Kulturwoche, die vom IS. . bis zum . . durchgeführt "wird, finden im Kreishaus von Bergisch-Gladbach, Am Rübezahlwald, statt. Veranstalter sind das Bundesfrauenreferat, der Siebenbürgische Landeskundeverein und das Museum Schloß Horneck; die Gastgeber: Rheinisch Bergischer Kreis, Kreiskulturamt, Frau Ursula Schmidt-Goertz. Zielsetzung: Patenkinder in NRW werden Mitbürge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] s Sommerburger, . Kreisvorsitzender: Mathias Seidel, Kassier: Gerhard Fritsch, Schriftführer: Hans Schenker jun.,' Kulturund Jugendreferent: Hans Schuller, Beisitzer: Andreas Scherer, Mathias Ludwig, Katharina Grum und Anna Schenker als Frauenreferentinnen. Nachbarvater Andreas Scherer gab bekannt, daß für die Siebenbürger Sachsen aus dem Stadtbereich Dinkelsbühl am Rosenmontag ein Faschingsabend stattfinden wird. gh Hans Sommerburger umriß in eindringlichen Worten Sinn und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] n Mediasch über Rhode bis Bistritz war alles vertreten. In seiner Ansprache erinnerte Michael Lepprich, . Vorsitzender der Kreisgruppe Würzburg, an den ersten Maria-Ball vor Jahren, den beherzte Frauen und Männer mit dem Bedürfnis der Pflege von Tradition und Brauchtum organisierten. Das Erscheinen in Tracht, sagte er, beweise die Tatsache, daß die Siebenbürger Sachsen gewillt sind, das vorhandene Erbe zu bewahren, zu bekennen und weiterzugeben. Bürgermeister Elmar D i t [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1

    [..] das BundesJugendreferat), Versandkosten extra, daher nach Möglichkeit Sammelbestellungen bei Gerhard Kraus, , Rosenheim, Tel.: ( ) . Siebenbürgische Woche in Bergisch-Gladbach Vom . . bis zum . . d. J. führt das Bundesfrauenreferat zusammen mit dem Bundeskulturreferat in Bergisch-Gladbach eine ,,Siebenbürgische Woche" durch; die Frauen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Landeskundeverein und Museum Schloß Horneck wirken ebenso m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2

    [..] rund Übersetzungen, Beglaubigungen und Bescheinigungen kostenlos ausgestellt. Wissen Sie, was von amtlichen Dolmetschern oder anderen Stellen für eine derartige Arbeitsleistung verrechnet wird? Wissen Sie, daß z. B. im Übergangswohnheim in München von Frauen der Landsmannschaft innerhalb des Arbeitsjahres / über achtzig Besuche bei Spätaussiedlern gemacht wurde: Usw. Ist das denn nichts? Sind das ,,keine greifbaren Hilfen", wie Sie schreiben? Was soll ,,die Lands [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] amburg-Mannheimer Versicherungs-AG, H ü s e r, über die Vorteile der Gruppenversicherung durch die Landsmann.schaft bei seiner Versicherungsgesellschaft. Dann referierte Frau Freda- von LoesctL vom Sozialen Frauenwerk über die Lage der Deutschen in den Ostblockstaaten. Die Details aus erster Hand über die noch in den osteuropäischen Ländern lebenden etwa Millionen Deutschen, davon mehr, als in Rumänien, ihren nach dem Weltkrieg, die langwierigen Bemühunge [..]