SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1

    [..] ungen -- war stellenweise unsicher, einige der Choristen ,,klebten" allzusehr an ihren Noten (oder am Text?) und achteten zu wenig auf die Dirigentin. Aber künstlerische Maßstäbe, das betonte die Dirigentin und Waiblinger Frauenreferentin, Hannelore Lienert, zu Beginn der Veranstaltung, dürften eben nicht angelegt werden. Dazu sei die Singgruppe zu neu und käme wegen der großen räumlichen Entfernungen zu selten zusammen. Trotz dieser Einschränkung zeigte das Programm gute Ans [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4

    [..] hen. Dazu benötigen wir in zweifacher Ausfertigung das AnName Adresse Telefon Hiermit melde ich Reisedauer Den Paß/die Pässe und Anmeldeschluß nach. Personen an. die nötigen für die Antrag Reise zu e schicke ich spätestens bis zum Frauenkreis München Am . April hörten wir -- nach Ausführungen der Bundesfrauenreferentin (siehe auch Seite ) -- einen Vortrag von Frau Prof. S. G ö t z - S c h ö n f e l d von der Wirtschaftspädagogischen Hochschule Esslingen über Ernährungsfrage [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] barschaft Hietzing Die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing gratuliert auch auf diesem Wege Frau Edith Wagner zum . und Frau Agnes S i l b e r n a g e zum . Geburtstag ganz herzlich. Beide Nachbarinnen sind Pfarrfrauen, ,,Frau Mutter" und als solche, so wie zu Hause, auch hier die Ratgeberinnen in kulturellen Belangen. Die Nachbarschaft ist über diese Tatsache sehr glücklich und die Altschaft dankt für dia gute Zusammenarbeit. H. K. * Todesfälle: Johann Krauss aus Trepp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 1

    [..] er Veranstaltungen. Seit dem .--. März d. J. gilt es mit Modellcharakter auch für die ,,Siebenbürgische Kulturwoche im Rheinisch-Bergischen Kreis" (wir berichteten). Denn was sich die Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e de u s , für die Veranstaltungen dieser Woche vom Organisatorischen bis zur Palette des Angebots hatte einfallen lassen, verdient Nachahmung. Vom Gedanken ausgehend, daß siebenbürgi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 2

    [..] tsfremde und Schulkinder besuchten es und gewannen einen Eindruck von Siebenbürgen und unserem Volksstamm. Viel Anerkennung wurde ,uns zuteil. Daß dieses kleine Museum ( qm) geschaffen werden konnte, verdanken wir der tatkräftigen Hilfe vieler Frauen und Mfinner, dazu großzügigen Schenkungen, Leihgaben und Geldspenden aus Geretsried, München und ganz Bayern; doch dürfen wir ebensowenig die Zuwendungen durch das Arbeits- und Sazialministerium, den Stadtrat und die Landesgrup [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] llein angewiesen zu sein, denn das Mutterland blutete aus allen Wunden. Aber auch in diesen Jahren gab es dennoch die Möglichkeit, westliche Hochschulen zu besuchen, wenn auch mit der Einschränkung, die Befähigungsprüfungen (capacitate) auf rumänischen Hochschulen zu absolvieren. Fast an den Fingern einer Hand können wir die Männer (es kommen einige Frauen dazu!) zählen, die nicht mehr in die Heimat zurückkehrten. Das Meschner Kind Hans Molitoris ergreift die akademische Lauf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] auch immer möglich ist, ihr Schicksal mittragen. Das gilt sowohl für die, welche als Aussiedler die alte Heimat verlassen, als auch für diejenigen, welche in Siebenbürgen bleiben. Nach den Darbietungen des Chores und der Jugend-Tanzgruppe trat die Frauenschaft in Aktion. Kaffee, Kuchen und später auch Erfrischungsgetränke wurden aufgetragen während die Musikkapelle aufspielte. Bald breitete sich familiäre Stimmung aus, die für diese Veranstaltung so typisch ist. Mit Dankeswor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6

    [..] wurde ihm großer Dank gezollt. Den Bericht über die vorjährige Generalversammlung mit einer gewissenhaften Chronik aller Ereignisse des Jahres gab Schriftführer Martin K r e u t z e r . Über die Arbeit er Frauengruppe, die regelmäßig zusammenkommt und eine Ausflugsfahrt zum Museum nach Gundelsheim durchführte, berichtete deren Vorsitzende Katharina J u n g . Kassier R e h b o g e n gab einen beruhigenden Einblick in die Kassengeschäfte, die er sehr korrekt führte. Dem Vorstan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8

    [..] nd und Österreich sowie Abgesandte der Evangelischen Jugend in Oö. Aufgaben: Erfahrungsaustausch über Jugendlager, Fahrten nach Siebenbürgen, USA, Kanada, Volkstanz (Standardprogramm), Brauchtumspflege, Liedgut, Arbeitsprogramm. # Frauenarbeit: (Herta Schell und Ingrid v. Friedeburg-Bedens.) Teilnehmer: Delegierte und Interessierte, Frauen aus allen Nachbarschaften, Bundesländern, Kreis- und Landesgruppen aus Deutschland und Österreich. Aufgaben: persönliches Kennenlernen, Er [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] sind, in dem wir heute in kleinen Siedlungen oder gar in der Diaspora als Einzelne leben, müssen wir uns umso bewußter sein, daß wir der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft angehören. Diese Gemeinschaft hat uns als Erbe die Kraft und den Willen mitgegeben, uns in der Fremde durchzusetzen und bei den Völkern, zwischen denen wir leben, Ansehen zu genießen. Sehen wir uns die Männer und Frauen an, die unsere kleine Gemeinschaft geboren hat: Unternehmer, die die Weltmeere bef [..]