SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] ngen unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: . Begrüßung; . Tätigkeitsbericht; . Informationen, Verschiedenes; . Gemütlicher Abschluß mit Tanz. Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Landsleute und Freunde herzlich ein. Achtung, Gummersbacher Frauen! Wir freuen uns, daß sich unsere Kaffeenachmittage mit Baumstritzel in letzter Zeit größerer Beliebtheit erfreuen. Es werden dazu keine besonderen Einladungen mehr ausgeteilt, bitte richten Sie sich nach den ausgedr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] ptsekretär, vier Wanderlehrer, ein Schriftleiter, eine Wanderlehrerin (heute in Gereisried i. R.) und -- Hilfskräfte unterstanden. Das Wochenblatt, der ,,Pflug-Kalender", sogar ein Kochbuch für unsere Landfrauen, ein Verleih von Fachbüchern an Mitglieder, Korrespondenz mit In- und Ausland (Verkaufshalle und Maschinenabteilung waren gesondert untergebracht), das alles erfüllte knapp zehn Menschen mit hingebungsvoller Arbeit. -Ich sage mit Genugtuung, daß diese Jahre die schö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] nehme sich die Siebenbürger als Vorbild, führte er in einer Ansprache aus. Denn an diesen Nachbarschaftsfesten könne man erkennen, wie gut,sich die Siebenbürger hier in ihrer neuen Heimat eingelebt hätten. C. B. B. Theater in Setterich Die Alten-Geburtstagsfeier der Kreisgruppe fand am . März statt. Die Frauen hatten für einen reich gedeckten Tisch gesorgt und den Saal des Evangelischen Gemeindezentrums geschmückt. Der Stephan-LudwigRoth-Chor eröffnete mit ,,Innsbruck, ich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9

    [..] . März S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite dem J*Setbcind%leben Veranstaitungsprogramm lür das Jahr Der Frauenkreis München hat viel vor Unsere Frauenarbeit haben wir in diesem Jahr mit einem heiteren Nachmittag begonnen, dann gab's eine schöne Singstunde und einen Nachmittag, der Osterbasteleien gewidmet war. Unser weiteres Programm sieht nun folgendermaßen aus: Am . Mai spricht Prof. L a c h n e r über das ,,Haus Witteisbach und seine Beziehunge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2

    [..] die noch kein Wort der Reue oder Zeichen der Hilfe von den dort Herrschenden erfuhren? Oder von deren Enkeln und Urenkeln, die jetzt dort buchstäblich schamlos assimiliert werden? Hat er denn dort nicht, im Banat oder in Siebenbürgen, - bis jährige deutsche Männer und Frauen bei der Feldarbeit in der ,,LPG" gesehen, Menschen, die nur samstags morgens um Fleisch Schlangestehen können, um Speck und Knochen zu erhalten? Hat er mit jungen Deutschen privat, in der Familie ges [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] elischer Pfarrer gesucht! Die evangelisch-lutherische Gemeinde in Germiston/Südafrika, in der Nähe von Johannesburg gelegen, sucht für die überwiegend deutschsprechenden Gemeindeglieder einen Seelsorger. Neben dem Predigtdienst in drei Kirchen und den Kasualien gehört die seelsorgerliche Betreuung der verschiedenen Gemeindekreise (Besuchskreis, Frauenkreis, Chor) zum Dienstauftrag. Der Pfarrfamilie steht ein modern möbliertes Pfarrhaus zur Verfügung. Dienstwagen wird gestellt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] rnen Ausrüstungseinrichtungen. Finanzielle Zuwendungen stellen dankenswerterweise zur Verfügung: Bundesminister des Innern, Innenministerium BadenWürttemberg und vor allem das Patenland Wer war / in Kaaden a.d.Eger? Zwei Frauen, Schwägerinnen, mit je zwei Kindern - von denen ein dreijähriges Mädchen Erika hieß - trafen aus Polen kommend ohne Männer, die beide an der Front waren, in Kaaden bei Komotau in der Tschechoslowakei ein; sie verbrachten / im Hau» des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] t e r begrüßte, erwähnen wir Senior Dankmar Sorge, den Abgeordneten zum Nationalrat, Dr. Tassilo Broesigke, den Landeskulturreferenten unserer Landsmannschaft in Oberösterreich, Oswald Schell, die Frauenleiterin von Oberösterreich, Herta Schell, und das Präsidium des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften und dia an der Spitze ihrer Fahnen- und Trachtenabordnungen erschienenen Vereinsobmänner Besonderer Dank gebührt den Tischlermeistern, unserem Obmannstellvertreter Ot [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] ein weiterer Ausbau der schulischen Einrichtungen im Mittelpunkt der Bemühungen des Staates und der Verbände stehen. Bewerbungsaufruf Der ,,Adele-Zoy-Verein", als Träger des Altenheimes ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe ( Pjätze mit Pflegestation), sucht zum _. Juli eine weibliche Kraft als ,,Heimmutter". Erwartet werden Bewerbungen von Frauen, die einen pflegerischen Beruf erlernt haben oder sich zutrauen, alten Menschen durch verständnisvolles Eingehen auf ihre Wün [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] eben war die Kunst. Unzählbar sind die Werke, die seiner großen Meisterschaft, seinen gesegneten Händen entspringen durften. Sein Werk war im besten Sinne des Wortes heimatverbunden. Die Karpaten, die siebenbürgische Landschaft, die Kirchenburgen, die Frauen und Männer in der Tracht Siebenbürgens waren immer wieder der Gegenstand seiner Darstellung. Aber auch große Porträts (Paul Richter, Michael Königes u. a.) sind ihm gelungen, Motive aus Religion und Metaphysik haben ihn i [..]