SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] daß sich die drei stellvertretenden Vorsitzenden abwechselnd je drei Monate um diese Menschen kümmern sollten. Hagen Jobi erklärte sich bereit, in den ersten drei Monaten die Betreuung zu übernehmen. Teilweise hatte schon der Frauenverein an dieser Aufgabe gearbeitet. Zukünftig soll das gemeinsam mit den stellvertretenden Vorsitzenden durchgeführt werden. So wußte auch Frau Schaser, die Vorsitzende des Frauenvereins, zu berichten, daß die Neuankommenden dankbar seien, wenn i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] Tanzunterhaltung mit moderner Musikkapelle, in welcher Günther Roth (Hermannstadt) als bester Mann mitwirkte, fand der Abend seine beschwingte Fortsetzung. E. S. Kreisgruppe Ulm Neu-Ulm Siebenbürgischer Kuchensiand in der Fußgängerzone Auch in Ulm sind Frauen da, wenn es heißt, in helfen! So, als unsere Kreisgruppe mithalf, den ärmsten Bürgern von Ulm eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Mehr als siebenbürgische Kuchenspezialitäten wurden gebacken, und jede wollte den besten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3

    [..] en vielseitige Pionierleistungen und Verdienste um die Erschließung der Karpaten aufzuzeigen. Dieser größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten -- am . . von Männern und Frauen in Hermannstadt gegründet -- umfaßte in Sektionen gegliedert, einen Höchststand von über Mitgliedern. In den Karpaten wurden von bis Vereinshütten erbaut (von denen durch Brand zerstört, aufgelassen, geplündert, durch Lawinen und Blitzschlag vernich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] hen Saal zu Beginn des Jahres das Bild von der Wartburg gewählt habe, zu der die Sänger zum Wettstreit zusammenströmten, jeder mit dem Willen, den Preis zu erringen. Nicht ganz elf Monate später seien hier Frauen und Männer zusammengekommen, von denen an der Eröffnungsveranstaltung im Januar viele nicht teilgenommen hätten, denen aber der herzliche Gruß all jener gelte, die bisher an dem Museum gearbeitet haben, denn den Kern der versammelten Gemeinde bildete der zu konstitui [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] rstandes verlief in gutem Einvernehmen und ohne Zwischenfälle. Es wurden gewählt: Michael Trein, Vorsitzender; Gert Fredel, stellv. Vorsitzender; Michael Schuster, stellv. Vorsitzender; Frau Sigrid Friederike Jäger, Frauenreferentin; Bernd-Dieter " Schobel, Schriftführer; Dieter-Rolf Haupkorn, Kulturreferent; Frau Regina Schuller, Referentin für Betreuung der Spätaussiedler; Berthold Albrecht, Jugendreferent; Johann Bretz, Kassenwart; Georg Bielz, Vorstandsbeisitzer für den R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] egt durch die Berichte über di« Kulturtagung --, in seiner Kirche einen Gottesdienst in sächsischer Mundart zu halten, wurde von allen Anwesenden freudig aufgenommen. Das gemütliche Beisammensein dauerte für die Jüngeren noch bis in den späteren Abend hinein. Unser Dank geht an Familie Pfarrer Fritsch und die Marktoberdorfer Frauen, besonders Frau Messe, die uns so vorzüglich betreuten. Ingeborg Neustädter Die Kreisgruppe Darmstadt kündigt zwei große Veranstaltungen an . Wir [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 9

    [..] r immer das Land ihrer Väter und Vorväter. Sie hungerten, und viele verhungerten. Sie froren, und viele erfroren. Sie flüchteten über das gefrorene Meer, und Tausende gingen im Eis zugrunde. Männer, Frauen und Kinder flüchteten auf Schiffe, die von Sowjet-U-Booten gejagt wurden, und Zehntausende ertranken in der Ostsee. Millionen Menschen auf der Flucht. Sechs Jahre lang hatten die deutschen Armeen im Namen Hitlers Tod und Vernichtung in die Welt getragen. Rußland war von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] e und herangewachsene Jugend aus Siebenbürgen die aufgelassenen alten Räume des Evangelischen Pfarrzentrums des Wiener dritten Bezirkes in der in ein Schmuckkästchen um. Unsere Frauen der vier Nachbarschaften in Wien schufen sächsisch gestickte Tischtücher, die acht Tische im großen Gemeinschaftsraum schmücken, und die Vereinsleitung lud für einen Freitag im Monat zu einem siebenbürgischen Kaffeenachmittag in diese Räume. Die ersten drei Male war lebhafter Zuspr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] Pfarrer Kenst hielt die Gedenkansprache. Die siebenbürgische Trachtenkapelle verschönerte die Feierstunde. Damit wurde das Treffen beendet. Aber wir blieben noch einige Stunden im Gespräch zusammen. Der Bericht wäre unvollständig, würde er nicht auch den Zeplinger Frauenen aus Traun und Umgebung für ihre Mithilfe danken; gedeckte Tische mit Blumenschmuck und selbstgebackenen Köstlichkeiten, auf der Bühne Zeplinger Handarbeiten. Ein schönes Heimattreffen! Wir werden es nicht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] t. Der Vorstand der Landesgruppe NordrheinWestfalen setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender: Richard Georg, . Stellvertreter: Hans Albrich, . Stellvertreter: Michael Ohler, . Stellvertreter: Dr. Günther Reißenberger, Vermögensverwalter: Heinrich Groß, Stellv. Vermögensverwälter: Heinrich Onjert, Schriftführer: Rechtsanwalt Eugen Hubert, Frauenreferat: Anni Schneider, Jugendreferat: Johann Schmidinger, Kulturreferat: Wilfried Weiß, Referat für Spätaussiedlerbetreuun [..]