SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] turabend mit Hans Bergel statt. Einlaß Uhr, Beginn Uhr. Es wird sicherlich ein interessanter Abend, wir bitten um regen Besuch! Für die Fahrt nach Kufstein am . Juni bitten wir bei der nächsten Versammlung, die Fahrtkosten von DM , einzuzahlen. Gunesch * Frauenkreis München In der ordentlichen Hauptversammlung der Kreisgruppe München vom . . wurde Frau Helga G u t s c h zur neuen Frauen-Referentin für den Kreis München gewählt. Frau Minna Schiel ist von di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] de Zusammensetzung: . Vorsitzender: Helmuth R e i s s e n b e r ger, ; . Vorsitzender: Paul R a m p e , Germering, . In den Vorstand wurden noch weitere sieben Mitglieder gewählt (Frauen und Männer) u. a. als Ortsreferent für Emmering Georg S c h u n n, für Germering-Puchheim Harald E h r m a n n, für Eichenau Robert Knall. Wir wollen bestrebt sein, in Zukunft den Zusammenhalt mit den umliegenden Orten enger zu gestalten. Außerdem erklärt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] ft" koordiniert. Der ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis" (an Landsleute verliehen. sten das Wiedersehensfest Tausender von Siebenbürgern. -Das Ausmaß an Arbeit, das zur Bewältigung all dieser Aufgaben erforderlich war und ist, läßt sich kaum abschätzen; es wird von Frauen und Männern geleistet, die sich ausschließlich ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. -Grundlage aller wirkungsvollen, Arbeit und Voraussetzung breiter öffentlicher A [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] ierten. Viele von ihnen tragen Jahreszahlen, wollte man doch in diesen Erbstücken die Erinnerung an die Stickerin oder auch das Entstehungsjahr weitergeben. Über die genauen Entstehungsjähre unbezeichneter Arbeiten wußten jedoch auch die ältesten Frauen nichts Bestimmtes zu sagen, außer, daß sie von der Ur-Urgroßmutter geerbt seien. Mit Mundartenpflege Gegen die Diskriminierung von Menschen, die Mundart sprechen, wandten sich -- nach einer ersten Initiative der ,,Arbeitstagun [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] r letzten sechs Jahre als Aussiedler Bonn zum neuen Aufenthalts- und Heimatort ausgesucht haben. Fünf Mitglieder haben ein Durchschnittsalter von rund Jahren und drei Mitglieder gehören zum älteren Stamm -- Männer und Frauen ermuntern sich gegenseitig im neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde der vor drei Jahren aus Kronstadt eingereiste Rechtsanwalt Michael Miess gewählt. Ihm zur Seite stehen Dipl.-Ing. N a j a s e k, Frau Dipl.-Hydrologin W e i n g ä r t n e r und de [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] rbes den Osterball mit Aufführung eines Theaterstücks und einer großen Tombola. Es spielt anschließend eine gute Tanzkapelle auf. In Herten wird ein alter Brauch aus der Heimat aufrecht erhalten, und zwar das ,,Begießengehen" zu den Frauen und Mädchen (am . Ostertag). Q Eine weitere kulturelle Veranstaltung ist das diesjährige ,,Frühjahrskonzert" unserer Blaskapelle: am Samstag, dem . April . Viele musikalische Überraschungen! Q Nachdem unsere Blaskapelle am Sonntag, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] Jahrhundert, etwa gleichzeitig mit der Einwanderung der Flanderer, Luxemburger, Moselfranken nach Siebenbürgen, begann die Besiedelung einiger Gebiete im Norden des Landes. Einwanderer aus Bayern und Sachsen gründeten im . und . Jahrhundert die Bergbausiedlungen, die sich später zu Städten entwickelten: Frauenbach-Neustadt (heute Baia mare), Teutschenau (Teceiul mare), Kapnik (Cavriic), Mittelstadt (Baia Spriei), Langenau an der Theiß (Cimpulung la Tisa) und die südlichst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] sehn" das Zeichen zum unwiderruflichen Aufbruch gab und auch die letzten und unermüdlichsten Tänzer zum Nachhausegehen rüsteten, waren sich alle Beteiligten darin einig, einen gelungenen Abend erlebt zu haben. G. H. L. * Frauenkreis Stuttgart Einladung Unser Treffen findet am Donnerstag, dem . Februar, ab Uhr in der Liederhalle, Berliner Platz , statt. Dr. Wilhelm S e i w e r t h wird über ,,Samuel v. Brukenthal als Volks- und Staatsmann" sprechen. Baden-Württemberg Der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1
[..] tgefundene Frontwechsel der rumänischen Regierung getan hatte: in ganz Rumänien setzten die Zwangsverschleppungen Deutscher in die UdSSR ein. Blick auf die Schwarze Kirche . -- (Siehe Bericht Seite .) In überumpelungsaktionen, bei Nacht, wurden alle Frauen and Männer zwischen und bzw. und Jahren - Übergriffe nach unten und oben waren die Regel - aus ihren Wohnungen geholt, auf Sammelplätzen zusammengetrieben, in Güterwaggons gepfercht und in die Sowjetunion gebra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2
[..] Vollendung des . Lebensjahres, die mindestens Monate versichert waren und nach einer Arbeitslosigkeit von mindestens Wochen in den letzten % Jahren arbeitslos sind. Als Versicherungszeiten gelten neben Beitragszeiten auch Ersatzzeiten. Frauen, die das . Lebensjahr vollendet haben, mindestens Monate versichert waren (Beitrags- und Ersatzzeiten) und in den letzten Jahren überwiegend Pflichtbeiträge gezahlt haben. Wer das . Lebensjahr vollendet hat (als Sch [..]









