SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] n Oberth". Mit gebratenen Hähnchen, Krautwickeln mit Knödeln oder musikalischen Würstchen sorgten die Nachbarmütter mit ihren Hilfen für das leibliche Wohl der Nachbarn. Und dann schmunzelte oder lachte man über die verärgerten Ehefrauen der Fischer im ,,Fischerhafen" oder die mit Humor vorgetragenen Begebenheiten in den Nachbarschaften Burzenland-Haferland-Kokeltal oder über die spritzigen Antworten in einem Zwiegespräch. Viel Freude hatten die Nachbarn aus dem Unterwald-Har [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] ühne war ausgezeichnet geschmückt, mit schönen sächsischen Stickereien; Frau Milla versteht es wunderbar, sächsische Atmosphäre zu schaffen. Nach dem Essen und dem Verkauf von Baumstritzeln, welche unsere Frauen am Vormittag bei Frau Csef gebacken hatten, wobei es lustig zugegangen war, und dem Verkauf aus dem Krabbelsack folgte das Theaterstück ,,Der Geizkragen" von Karl Gustav Reich/ Hermannstadt. Die Darsteller spielten ihre Rolle alle sehr gut. Die Frauen und Männer i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . März . Jahrgang B D Sinnvoll abgestimmte Zusammenarbeit Tagung der Frauenreferentinnen in Stuttgart (S. Z.) -- Für Ende Januar (., .) hatte die Bundesfrauenreferentin,Frau Gertrud K a e ker, eine Frauen-Arbeitstagung auf Bundesebene nach Stuttgart einberufen, die durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h -- dessen Vortrag und seine Teilnahme an der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] TUNG Seite Drabenderhöhe Kinderfasching Indianer, Cowboys, Clowns, Pippis, Tanzmariechen, Zwerge und andere lustige ,,Karnevalisten" stürmten am . . das Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, Hut-Tanz-Spiel, Einrollen mit Toi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] legenheit zur Treue zu unserer Kirche zu mahnen. Der Betreuer der Nachbarschaften, Ehrenobmann Otto Parsch, sprach danach über die Einbeziehung der Nachbarschaften zur Gestaltung von Festen für den gesamten Verein. Unter den Ehrengästen waren die Bundesfrauenleiterin und die Leitungen der übrigen Nachbarschaften vertreten. Die Berichte der Nachbarmutter Katharina Seiler, des Schriftwartes Mathias Gottschick, des Säckelwartes Michael Gärtner wurden zustimmend aufgenommen. Wied [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] verbringen können. Es stehen uns je Turnus Wohnungen zurVerfügung. Aufnahme finden Familien mit mindestens einem Kind (ab Jahren). Weitere Familienangehörige dürfen aus versicherungstechnischen Gründen nicht über Jahre alt sein. Auch alleinstehende Frauen - Schulfreundinnen, Witwen, zu zweit oder dritt, auch mehr Personen können eine Wohnung belegen. Pflegebedürftige Personen können grundsätzlich nicht aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, daß das Klima für Asthm [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Drabenderhöhe: Frauenabend am . . Zum ersten Frauenabend in diesem Jahr wartete eine Überraschung auf die erschienenen Frauen: Einige Herren der Bundesbahn waren nach Drabenderhöhe gekommen und zeigten Filme über Arbeit, Verwaltung und Organisation der Bundesbahn, ja sie fuhren uns per Bahn nach Frankreich zu ,,Erinnerungen alter Zeiten in Frankreich" und mit dem Film ,,Beglückendes Tal" in das wunderschöne Tölz-Tal. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] er Stimmung wie ein richtiges übermütiges kleines Familienfest. TZ Nachtrag zur Vorweihnachtsfeier Das Weihnachtsgebäck für dieses gelungene Zusammensein zu Advent, über das wir bereits berichtet hatten, war von den Frauen des Chores mitgebracht worden. . Um die Vorbereitung dieser Stunden waren mit Erfolg besonders das Ehepaar Inga und Dr. Otto Binder bemüht. Gleichzeitig wünschen wir unserem Otto nach seiner schweren Krankheit alles Gute zur weiteren Gesundung und freuen un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7

    [..] n Schilling monatlich übersteigt. Diese besonderen Ruhensbestimmungen für Witwen fallen ab . Juli ganz weg. Die Alterspension nach dem ASVG für Männer bei Vollendung des . Lebensjahres, für Frauen bei Vollendung des . Lebensjahres, kann seit Jänner auch dann in Anspruch genommen werden, wenn das Beschäftigungsverhältnis zwar nicht gelöst ist, das Einkommen aus dieser Beschäftigung aber den Betrag von monatlich Schilling nicht übersteigt. Die Frühpensi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] t untergehend neben dem, was sonst auf diesen Arbeitstagungen gesagt, beklagt lind gefordert wurde, liegt der Kern des Problems, und von ihrer Verwirklichung hängt es weitgehend ab, ob auch ,,atles andere" sich so entwickelt, wie es die Männer und Frauen der Bundesleitung anstreben. Es ist ohne Zweifel gut, notwendig und liegt im Interesse der Gemeinschaft, Kontakte auf hoher und höchster Ebene zu pflegen und zu vertiefen, sei es nun zu den maßgebenden Stellen in der Bundesre [..]