SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] und Teilnehmer vereinen. Aus Kaufbeuren und Markt Oberdorf waren Landsleute, aus Kempten selbst aber viele alteingesessene Mitbürger gekommen, und so war es nicht nur eine Zusammenkunft im Geiste heimatlicher Erinnerungen, sondern auch eine der erstrebenswerten Begegnungen mit den neugewonnenen Freunden in der neuen Heimat Hervorzuheben ist insbesondere der opfervolle persönliche Einsatz des Kreisvorsitzenden Hans Maiterth. Ferner trugen unsere Frauen sowie das Ehepaar Gr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] seres Schaffens war jedoch das Treffen mit den Kameraden von der Musikkapelle ,,Liedolsheim", Landkreis Karlsruhe, aus Deutschland, das am . und . Juli in Bad Hall stattgefunden hat. Am . Juli war der feierliche Empfang der Kameraden sowie · deren Frauen und anderer Mitglieder dieser Kapelle. Am Abend des . Juli spielte die Kapelle Liedolsheim das Eröffnungskonzert, anschlieflend unsere Trachtenkapelle ein Großkonzert ' anläßlich des vom Kriegsopferverband Bad Hall ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ein Jahr auf Schloß Horneck war ein für die Bewohner des ,,Heimathauses Siebenbürgen" sehr bewegtes Jahr. Am Anfang des Jahres verabschiedete sich unser allseits geschätzter Vorstand, Oskar Kraemer, der sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niederlegte. Seiner Initiative ist die Gründung des zweiten Siebenbürgischen Altersheimes zu verdanken. Vom Gedanken bis zur Verwirklichung war ein nicht immer leichter Weg und Herr Kraemer hat seine ganze Energie eing [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 1

    [..] nicht müde werden. Neben der Siebenbürger Musikkapelle aus Vorchdorf, die den Festzug führte, im Gottesdienst die Choräle begleitete und die Festversammlung musikalisch umrahmte, trat auch ein Chor siebenbürgischer Frauen aus Vorchdoif untei Fühlung des einheimischen Hauptschullehrers Horst Oberleitner in erfreulicher Weise in Erscheinung. Die Einheimischen waren durch den Kirchenchor Gmunden und die malerische Goldhauben-Trachtengruppe vertreten. Möge die Freude dieses Fest [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] sburger Blaskapelle ihre fröhlichen Weisen. Dann wurde zum Kirchgang geläutet. Der Zug formierte sich, voran schritt der Bischof Staedel, begleitet von Dr. Biesenberger und einer Frau in Burzenländer Tracht, dann zwei Frauen aus Großau in der Kirchentracht. Anschließend die Heimbewohner und alle Gäste aus Niedersachsen. Wie sehr vermißten wir Gäste aus anderen Gauen und Vertreter der Landsmannschaft und des Patenlandes! Als der Zug in Sicht war, spielte der Osteroder Posaunen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] st, lieber Otata: Reisen ist eines der schönsten Dinge. Reinhart S. Vergessen Sie nicht, aal} auch eine vorgedruckte Handarbeit mit Material zum Selbermachen ein schönes und immer passendes Geschenk für Frauen und Mädchen ist. Sie finden auch heute noch im Heimatwerk davon einen Vorrat. Dazu gehören auch Leibchen und Schürzen für eine Tracht. Stets ist auch eine Anzahl schöner alter Trachtenteile oder ganze Trachten dort in Kommission zu verkaufen, z. B. eine fast neue, schön [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] lich bietet die Ausstellung den Schau- und Kauflustigen: Stickereien, Trachtenstücke, Bilder heimatlicher Motive, Kunsthandwerkliches und einen reichen Büchertisch. Für die Tombola erinnern wir auf diesem Wege nochmals, daß es für Spenden nie zu spät ist. Auch möchten wir die gewohnte Bitte an backfreudige Frauen nicht unerwähnt lassen: Kuchen und Gebäck erfreuen sich besonderer Aufmerksamkeit, nicht nur unter den jüngeren Gästen. Spenden jeder Art können abgegeben werden in [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] ichael Weber begrüßte die Anwesenden, vor allem Herrn Pfarrer Hösch, den Bürgermeister von Vorchdorf, Ing. Schmiedinger, die Pfarrherren Dopplinger und Roenneke sowie die Vorstände und Delegationen der Ortsvereine (Sängerbund Frohsinn und den Frauenchor der Siebenbürgischen Trachtengruppe, Leitung HSL Oberleitner). Die Festrede hielt Pfarrer Hösch und gedachte der Zeit, da er in Tschippendorf Jahre lang als Seelsorger tätig war und am . September mit seiner lieben Gem [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unser Kind Für eine Frau, ob sie nun Mutti oder Omi ist, gibt es nichts Beglückenderes, als ein Kleinkind. Sein Hineinwachsen in die eigene winzige Umwelt mitzuerleben und immer wieder voller Erstaunen festzustellen, wie sein junger Geist alle die Probleme löst und zu bewältigen sucht, die auf Michel und Liesl zukommen. Es gibt Erinnerungen, die nie verblassen, und die mit den Jahren immer wieder in behaglichfriedlichen Stunden hervorgeholt werden. Für die M [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] nserer Volkskunst soll -für alle sichtbar und zugänglich -- unsere ,,Heimatstube" sein. Sie ist für uns nicht nur Erinnerung, sondern Verpflichtung gegenüber unserer neuen Heimat, unserem Mutterland. Cth. Frauenkreis Wiesbaden Am . Oktober hatten wir, nach der Sommerpause, unseren ersten Frauennachmittag bei Frau Elvine Roth in Wiesbaden. Zahlreiche Landsmänninnen aus Wiesbaden und Umgebung und auch einige Frauen aus Frankfurt hatten der Einladung von Lehrerin i. R. Erna Hö [..]