SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] r Gitarre die alten Lieder des Georg Meyndt, Karl Reich, Fritz Schuller und die neueren der Grete Lienert, Christine Theil und des Hans Mild zu singen. Für den Zuhörer war es gewiß ein Spaß ohnegleichen, wenn die alten Frauen sangen: ,,Det Tritzken, am ekitzken si wor et en Breokt" oder: ,,Klach sen, klach sen, de Läw äs Niewesach!" -- Im März aber, als das Land noch tiefverschneit lag, ertönte es schon eindringlich: ,,Dertous do hirt em't rampelen, der Wängter meß dervun, Me [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] r Stimme enthielten. Eine weitere Konvention der Vereinten Nationen von über die politischen Rechte der Frauen (Gleichberechtigung und Zugang zu allen staatlichen Stellen), verbindlicher Schutz für Frauen, Kinder und Alten sei auch von den kommunistischen Staaten anerkannt worden. -- Die vier Genfer Abkommen, denen auch die Ostblockstaaten beigepflichtet hätten, geben Anlaß zur Hoffnung, daß im Kampf gegen die Unmenschlichkeit ond für die Menschenrechte Positives erreich [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] lten für soziale Zwecke verwendet werden. Das Einanderkennenlernen, der Gedankenaustausch, aber auch der gemütliche Teil mit Tanz würden viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Liane Weniger, Landesfrauenrefentin für NRW, Oberhausen, Sterkrade, a Kleine Siebenbürgerinnen Auch diese behaupten sich gut in der neuen Heimat und leben sich rasch in ihren Schulen ein. So schreibt uns die elfjährige Eva Maria Käst aus Braunschweig-Querum, daß sie im Handar [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] erwachsenen männlichen Jugend der Sachsen in Deutschland mehr und mehr verfremdet und als eine gewaltige Sauftour angelegt wird. Während zu Hause dieser Brauch, bei dem die männliche Dorfjugend in Gruppen durch die Straßen zog, an den Haustüren anklopfte und den Frauen und Mädchen aus den mitgebrachten Fläschchen ein paar Tropfen Parfüm auf den Kopf spritzte (meistens wurden dabei überlieferte Verse aufgesagt), um dann zwei oder drei gefärbte oder bunt bemalte Eier dafür zu b [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] erden Hans Schuster, Stefan Kellner und Johann Gubesch gewählt. Das Jugendreferat übernimmt Georg Weiß jun., sein Stellvertreter ist Hans Gubesch jun. Die Kreisvorsitzende Frau Weingärtner sowie ihre Stellvertreterin Frau Dörner wurden bereits von den Frauen gewählt und gehören dem Kreisausschuß an. Michael Beier begrüßt den neuen Ausschuß, bittet um gute Zusammenarbeit und beschließt die Jahreshauptversammlung. F. W. darf, ist erforderlich und bei der Ankunft in Waldbröl der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] en oder Beschwerden des Alltags. Heute ist-es* kein Geheimnis mehr, daß BRÄCKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol jje* gute Geist im Hause ist, der wertvölle^-Efienste leistete, Haben Sie auch BRAGKÄL vorrätig? * \ die Presse und die Landsleute. In seiner Ansprache wies er auf den Januar des Jahres hin, als Tausende von siebenbürgischen Männern und Frauen zur Zwangsarbeit nach Rußland deportiert wurden. Unter ihnen befand sich der damals jährige Bernhard Ohsam, Gymnasiast de [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] chen Uraufführung einer tragischen Komödie aus der Peripherie Bukarests von Gh. M. Zamfirescu. Deutsche Bearbeitung und Inszenierung: Gerda Salzer. Die Schauspieler in diesem Stück wiederzusehen, wird ein Erlebnis sein. -Der Frauenkreis des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien hatte dank der rührigen Werbung seiner Leiterin einen Gemeinschaftsbesuch in geschlossener Vorstellung verwirklichen können. Die Gemeinsamkeit verstärkte das Erlebnis ungemein. Nachbarschaft Penzin [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] n-Feuer eröffnet wurde. Sie hatten auch reichlich Munition gefaßt: Zwei ,,Schmisse" sollen normalerweise langen, aber ein Knallbegabter bringt es auch auf acht. Das Unternehmen findet nur dann seine Krönung, wenn den zumTeil voluminösen Knallern auch reichlich Kraftfutter zugeführt wird. Die Schwaben nennen sie ,,Berliner", die Sachsen ,,Krappen". Unsere Frauen sind bei solchen Gelegenheiten nicht geizig. Nicht einmal die Honoratioren wurden verschont. Der Bürgermeister sah s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] igshafen-Heidelberg Kaum waren einige Tage der Ruhe nach dem Kathreinerball vergangen, und schon mußte mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebackene Keks und Teegebäck zu spenden, hatte ein sehr großes Echo gefunden. Fas [..]