SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] rnte geschmückt. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Landsleute in der Gaststätte ,,Zum Depot" in Frankfurt/M.-Oberrad, wo das Erntedankfest traditionsgemäß mit Tanz und fröhlichem Beisammensein seinen Ausklang fand. Leider war der von einigen Frauen sehr schön geschmückte Saal kaum halb besetzt. . Frau Susahne Köhler, die an diesem Tage ihr . Lebensjahr vollendete, erhielt Glückwünsche und Blumen und tanzte mit dem Landesvorsitzenden eine Ehrenrunde. Frau Köhler zä [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] s Zeitungspapier", entgegnete der ältere Herr, den guten Einfall des Jungen mißbilligend. ,,Trugen Sie!" sagte die Mutter empört. ,,Aber nicht bei den Rabauken von KuttlerKindern. Sie! Das sind richtige Halbwilde, mein Herr. Jawohl, Verbrechernachwuchs sag ich Ihnen. Geht der Ältere hin und schlägt meinem Balthasar aus dem Hinterhalt eine Zaunlatte quer über den Kopf. Wie stünde es jetzt um ihn, wenn er wie Sie einen Tschako aufgehabt, hätte, aus Zeitungspapier!" Die Gabe, si [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] ofen und Viktor Fabritz-Rothenburg. Den Landsleuten Fritz Lieb und Martin Kremer dankte er für die Betreuung der Musikkapelle und des Männerchors; ebenso galt sein Dank Kassier HansRaidel, Schriftführer Georg Kreutzer, der Leiterin der Frauengruppe und dem Kulturreferenten Wigand Weltzer, sowie den einzelnen Ortsvertrauensmännern. Zum Abschluß richtete er einen Appell an die Versammelten zu weiterem festen Zusammenhalt. Unser Lehrer Eisenburger Es wird uns geschrieben: In der [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] inkunft in ihrem Büro in Düsseldorf, /, an jedem Dienstag und Freitag den ganzen Tag über Sprechzeit. Am Samstag ist eine Vorsprache nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Vereinbarung möglich (Ruf: ). Rheinfahrt der Frauengruppe Herten-Langenbochum Am Mittwoch, dem . Juli, unternahm die Frauenschaft unserer Siedlung in Herten-Langenbochum eine Fahrt an den Rhein, deren Planung und Durchführung unserer Ortshannin Frau Porr oblag. Nach der Be [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] n kann ihr nur wünschen, daß sich die Leistung dieses Abends herumspricht und sie bei dem nächsten Konzert einen übervollen Saal vorfindet. Ruth v. Hatzfeld Mütter-Genesungswerk Eine Einrichtung nur für Frauen und Mütter Über das Mütter-Genesungswerk wurde vor Jahren ausführlich auf der Frauenseite berichtet. Es ist aber von Vorteil für viele, wenn wir nocheinmal kurz darauf hinweisen. Denn diese Einrichtung schafft für Tausende von Müttern die oft so dringend notwendige Erho [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] waren zum Teil ehemalige k. u. k. Unteroffiziere, die noch aus der Zeit des ersten Weltkrieges reiche Erfahrung im Umgang mit Marschkolonnen besaßen. Im übrigen wurden die meisten Fuhrwerke von Frauen oder Kindern gelenkt, weil die Mehrzahl der Männer im Felde stand. Auf dem Marsch quer durch Ungarn belästigten oft feindliche Tiefflieger die Züge. In der Nacht kampierte man am Rande der Ortschaften in Wagenburgen. Überhaupt trugen sich damals Ereignisse auf den Pusztastraßen [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum . Geburtstag von Helene Schlandt Die Siebenbürger Sachsen haben Anlaß, in Dankbarkeit und Ehrerbietung vor eine stille, bescheidene Frau hinzutreten, die am . Oktober d. J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] FÜRA/NSERE FRAUEN Heimatmuseum oder Heimatstube Die Zeugnisse unserer Volkskunst dürfen nicht untergehen Über diese Frage wurde viel und oft disputiert. Es ist daher richtig, wenn wir die Gründe näher betrachten. Ein Heimatmusem ist eine umfassende, großangelegte Sammlung aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresbl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] Hans Meschendörfer mit der Vertriebsfirma ,,Art Needlework Industries Ltd.", Oxford, ii) die Welt hinaus und gewinnen mehr und mehi begeisterte Freunde. Es wird nicht lang« dauern, bis die englische Ausgabe den Verkauf der siebenbürgischen überflügelt. Nicht nui aus England Selbst liegen schon begeisterte Urteile vor. Die englische Sigerus~Mappe findet Eingang in USA und Kanada, sie wird von Bibliotheken, Museen, Sammlern wie von handarbeitenden Frauen aus dem gesamten englis [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] ere F e s t tracht entweihen. Denn das, was heute von uns an Festtagen getragen wird, ist wirkliche Festtracht, die auch daheim weder in der Stadt, noch auf dem Lande alltags getragen wurde, sondern nur an Feiertagen. Die Werktagstracht unserer Frauen und Männer im sächsischen Dorf war sehr viel schlichter, und sie ist heute -- auch in der siebenbürgischen Heimat vielfach -- einer übernationalen Arbeitskleidung gewichen, in Deutschland und Österreich ist sie nur noch ganz sel [..]