SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 13
[..] t die Nacht vor dem großen Urzelkrautessen, und wie es seit Jahren Tradition ist, geschieht die Vorbereitung in gemeinsamer Arbeit, ein Zusammenspiel von Fleiß, Geschick und einem tiefen Gefühl der Verbundenheit. Frauen und elf Männer stehen an den Arbeitstischen. Vor ihnen liegen unzählige Krautköpfe, die Peter Wagner nach altbewährter Methode und nach den Überlieferungen seines Vaters in großen Fässern eingelegt hat. Der Geruch des Sauerkrauts erinnert viele an die Heima [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 14
[..] erstummten schließlich hielt uns nichts mehr auf den Plätzen und wir ließen uns mitreisen zu Hermines Walzerklängen und anderen flotten Tänzen. Der Auftritt von ,,Tante Maria" war ein Lobgesang auf die schönen Frauen ab Jahren, der die holde Weiblichkeit (in Überzahl!) sehr versöhnte, zumal einige Männer vehement zustimmten. Auch die schönste Faschingsfeier muss einmal enden und so ging man mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber gewiss mit Sonne im Herzen bes [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 15
[..] t oder dem Peter- und Paulstag. Im Laufe der Zeit schlossen sich Nachbarschaften zusammen und organisierten Tanzveranstaltungen in Gemeinschaftsgebäuden. Nur selten wurden Bälle von Vereinen wie dem Frauenverein oder der Burschen- und Schwesternschaft ausgerichtet und von diesen auch die Verpflegung gestellt. Damals war es üblich, dass jede Familie ihre eigene Verpflegung mitbrachte. Speisen und Getränke wurden in einem sogenannten Zieker transportiert einem aus Weiden gefl [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] worben, blätterten langsam darin, als plötzlich die alte Frau ihren Finger auf ein Foto legte. Darauf war ein Grabhügel zu sehen, der mit kleinen Steinen umringt war. Auf dem Grab ein kleiner Blumenstrauß und daneben zwei Frauen. ,,Das bin ich", sagte sie mit zitternder Stimme, ,,daneben steht meine Mutter und wir schauen auf das Grab meiner Schwester". Es war das Grab von Theresia Schwambach, verstorben in Nowotroizk im Sommer . Sie war mit ihrer Mutter und Schwester im [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] eim in das ehemalige Alte Rathaus überführt wurden. Sie sind staubdicht und die darin archivierten Textilien sind nach Themen geordnet. Es gibt Regalteile für Borten, Spitzen, Bänder, Trachtenhemden für Frauen und für Männer, Krawatten, Kleider, Coetusuniformen, liturgische Gewänder wie Kasel und Talare, K i n d e r t r a c h t e n u.v.m. Die Objekte in diesem Bereich sind zum Großteil verschlagwortet. Dann aber folgt das große Aber: Der Zugang zu den Rollregalen und jeder fr [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] ngen verdankt sich auch schon ihre Berliner Damenmalschule: Als Dora Hitz von Paris nach Berlin zieht, gründet sie noch im selben Jahr in ihrem Berliner Atelier am Lützowplatz eine Malschule für Frauen. Was ihr in München zuteilwurde, wird sie bis zu ihrem Tod an viele junge Frauen weitergeben. Am Anfang ihres künstlerischen Werdegangs steht eine schicksalhafte Begegnung: trifft Dora Hitz auf der ,,Allgemeinen Kunst- und Kunstindustrie-Ausstellung" im Glaspa [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11
[..] örende Erklärung für die Existenz der Siebenbürger Sachsen. Viel zu einfach, wie der Journalist und Historiker Wilhelm Andreas Baumgärtner beweist. Er führt uns zurück in eine Zeit, als mutige Männer und Frauen sich ins Ungewisse aufgemacht haben, und zeigt, dass die Wahrheit weitaus vielschichtiger und interessanter ist als die allzu einfache Geisa-Theorie." Mit diesem ersten Band hat sich der Autor auf eine lange Reise begeben, um unsere Vorfahren auf ihrem Weg in unsere Ze [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] Er ist seit letztem Jahr Vorsitzender des Hilfskommitees. Zusammen mit seiner Gattin Gudrun sind sie eine große Bereicherung für den Chor, musikalisch, wie menschlich. Überhaupt konnten heuer überraschend viele Neuzugänge begrüßt werden. Sie alle trugen zum harmonischen Klang des Chores bei. Insgesamt Männer und Frauen folgten der Dirigentin und liefen zur Hochform auf, als am . Januar der traditionelle Gottesdienst nach siebenbürgischem Ritus in der großen Evangelischen [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] · . März K I R C H E U N D H E I M AT STARKE GESCHICHTEN... das ist das Thema unserer Lebensberichte von und über Frauen in unserem Rundbrief. Dabei möchten wir Frauen in Leitungspositionen vorstellen, die ihren Glauben auch in der Berufswelt leben. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Mein Name ist Alexia Toba und ich bin seit nunmehr Jahren Heimleiterin des landeskirchlichen ErnstWeisenfeld-Schülerwohnheims in Hermannstadt. Was sind Ihre besonderen Stärken, Talente? [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18
[..] ngsfeier der Nachbarschaft Fürth Freudvolle Erwartung lag auf den Gesichtern der festlich gekleideten Faschingsgesellschaft, die am . Februar zum Fest der Nachbarschaft einander begrüßten. Fleißige Frauen und Männer hatten die Tische einladend gedeckt, bunte Girlanden, schillernde Luftballons, bunte Tschakos luden zum geselligen Feiern ein. Fröhlich erklang auch prompt unser Faschingslied: ,,Wieder ist ein Jahr vergangen seit der letzten Faschingszeit. Mit Helau und guter L [..]









